Foto: AFZ-Archiv Holzverkauf und Holzpreise 13. Juli 2022 Laubholzgespräche: Säger mit Zukunftssorgen Die Branche blickt bei steigenden Rundholzpreisen trotz guter Absatzbedingungen beim Schnittholz mit Sorge in die Zukunft. Durch die im fünften Jahr anhaltende Kalamität infolge von Dürre, politische Bestrebungen nach Nutzungseinschränkungen besonders im Laubholz, sowie eine sich zuspitzenden Energiekrise aufgrund geopolitischer Entwicklungen ist der Markt unruhig.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 14. September 2021 Laubholzgespräche in Zeiten des Klimawandels Im Rahmen der jährlich stattfindenden Laubholzgespräche haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Laubholzverarbeitenden Betriebe und der Forstbetriebe aus ganz Deutschland ausgetauscht. Sowohl für die Forst- als auch für die Seite der Sägebetriebe zeigt sich bei den Gesprächen, dass die aktuelle Situation immer noch durch die vom Klimawandel geprägten letzten Jahre sowie die anhaltende Unsicherheit durch die Corona-Pandemie geprägt ist.
Foto: Michael Hickmann, HessenForst HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 20. Februar 2020 Submission Jesberg: Menge halbiert, Eichenpreise stabil Eichenstämme dominierten die Submission mit insgesamt 704 Fm. Kurios: Ein als Rarität angebotenes Holunderstämmchen erreichte mit 12.501 €/Fm das Höchstgebot des Termins.
Foto: Archivbild Holzverkauf und Holzpreise 11. Februar 2019 Ergebnisse der Wertholz-Submission Rheinland 2019 Im Rahmen der diesjährigen Submission für Laub- und Nadelholz (mit Eichenlosholz) Rheinland, organisiert durch das Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft, wurden insgesamt 866 Fm angeboten.
HolzMarkt 5. Oktober 2017 Laubholzgespräch Baden-Württemberg Vertreter des Verbands der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg (VSH) und Vertreter der verschiedenen Waldbesitzarten des Großprivat- und Kommunalwaldes, der Forstkammer und vom Landesbetrieb ForstBW tauschten sich am 28.9.2017 in Gerlingen über aktuelle Belange des Laubholzmarktes aus.
Foto: Rainer Soppa ForstBranche 4. Oktober 2017 Holzmarktentwicklung nach Borkenkäfer und Sturm Die Fichtenstammholznachfrage war im ersten Halbjahr 2017 so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Die Holzpreise sind auf breiter Front gestiegen. Bereiten die Zwangs-nutzungen durch Sommerstürme und Borkenkäfer dem Aufwärtstrend ein Ende? Der ifo-Geschäftsklimaindex ist Ende August auf hohem Niveau fast konstant geblieben. Die befragten Manager schätzten die aktuelle Geschäftslage…
Holzverkauf und Holzpreise 15. April 2017 Rundholzeinschlag in Deutschland im Jahr 2016 gesunken Im Jahr 2016 sank der Holzeinschlag in Deutschland auf den niedrigsten Stand der vergangenen 13 Jahre (wenn man das Ausnahmejahr 2009 außer Betracht lässt). Im Jahr 2012 betrug er 52,34 Mio. Fm, 2013 legte er um 1,7 % auf 53,21 Mio. Fm zu, 2014 um 2,2 % auf 54,36 Mio.
Quelle: LRA Neckar-Odenwald-Kreis Holzverkauf und Holzpreise 29. März 2017 38. Eichen- und Buntlaubholzsubmission Merchingen Am 23. März 2017 fand die 38. Eichen- und Buntlaubholzsubmission des Hohenlohekreises und des Neckar-Odenwald-Kreises statt. Mit insgesamt 904 Fm stieg die Holzmenge gegenüber dem letzten Jahr (715 Fm) deutlich an. Die Eichenpreise verringerten sich aufgrund schlechterer Qualitäten gegenüber dem Vorjahr.
Quelle: Bayerische Staatsforsten Holzverkauf und Holzpreise 17. März 2017 Eichen- und Buntlaubholz-Submission der Bayerischen Staatsforsten Am 15. März 2017 führten die Bayerischen Staatsforsten ihre traditionelle Eichen- und Buntlaubholz-Submission dieser Saison durch.
Foto: Forstamt Jesberg Holzverkauf und Holzpreise 24. Februar 2017 Rekorderlöse auf Buntlaubholz- und Eichenwertholzsubmission in Jesberg Die alte Försterweisheit Eiche geht immer hat sich auch in diesem Jahr wieder bewahrheitet: Die Eiche punktete mit Spitzenwerten bei den Durchschnittserlösen HessenForst ist mit den Ergebnissen der diesjährigen Buntlaubholz- und Eichenwertholzsubmission in Jesberg sehr zufrieden.
Foto: Main-Tauber-Kreis, Forstamt Holzverkauf und Holzpreise 23. Februar 2017 Taubertäler Eiche weiter auf Höhenflug Bei der traditionellen Taubertäler Wertholz-Submission wurden auf den Lagerplätzen Nassig (Stadt Wertheim), Roggenberg (Stadt Mergentheim), Bergwald (Gemeinde Wittighausen) und Nonnenwald (Stadt Schrozberg) insgesamt 3.338 Fm Wertholz angeboten.
Foto: Schölmerich Holzverkauf und Holzpreise 11. Februar 2017 Ergbnis der Wertholzsubmission Rheinland 2017 Im Rahmen der diesjährigen Submission für Laub- und Nadelholz mit Eichenlosholz, organisiert durch das Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft unter Beteiligung von Privaten, Kommunalen und staatlichen Holzanbietern aus Eifel, Bergischem Land, Siegerland und Niederrheinischer Bucht konnte eine Steigerung des Angebots auf 1.144 Fm (Vorjahr 787 Fm) erreicht werden.
Foto: Landesforsten Rheinland-Pfalz, S. Weiter Holzverkauf und Holzpreise 1. Februar 2017 Wertholzsubmission Pfalz: Höhere Eichenpreise bestätigt Bei der Submission von Landesforsten Rheinland-Pfalz am 30.1./1.2.2017 wurden von vier Forstämtern rund 462 Fm (Vorjahr: 612 Fm) stärkeres Eichenwertholz und 29 Fm (27 Fm) Buntlaubholz auf zwei Lagerplätzen meistbietend zum Verkauf angeboten. Es wurden von 23 (Vorjahr: 27) Bietern aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg, aus den Bereichen Furnier, Fass-…
Holzverkauf und Holzpreise 1. Februar 2017 Losverzeichnisse Submission Taubertal und Submission Offenburg 2017 Forst Baden-Württemberg hat die Losverzeichnisse und die verbindlichen Angebotsformulare für die Laub-, Nadelholz-Submission Taubertal und die Offenburger Submission 2017 veröffentlicht. Zur Submission Taubertal werden insgesamt 3.361 Fm Eichenstammholz, Buntlaubholz und Nadelholz auf vier Lagerplätzen angeboten. Auf die Eiche entfallen rund 2.860 Fm. Die Gebote sind bis zum 20.2.2017, 9 Uhr,…
Holzverkauf und Holzpreise 11. Oktober 2016 Wertholzsubmissionen der Landesforsten Rheinland-Pfalz 2016/2017 In der kommenden Saison finden folgende Submissionstermine bei Landesforsten Rheinland-Pfalz (Gebotseröffnung bzw. Bekanntgabe der Ergebnisse) statt: Eichenwertholz, Pfälzerwald, 12. bzw. 14.12.2016; Eichenwert- und Buntlaubholz, Pfalz, 30.1. bzw. 1.2.2017; Laub- und Nadelholz, Mittelrhein/Mosel, 20. bzw. 22.2.2017. Die länderübergreifende Eichenwert- und Buntlaubholz, Elsass, Lothringen, Saarland, Rheinland-Pfalz findet am…
Holzverkauf und Holzpreise 10. Mai 2016 Rundholzeinschlag in Deutschland im Jahr 2015 Im Jahr 2012 erreichte der Holzeinschlag in Deutschland den niedrigsten Stand der vergangenen 10 Jahre. Im darauf folgenden Jahr legte er um 1,2 % auf 52,96 Mio. Fm zu, im Jahr 2014 um 2,2 % auf 54,36 Mio. Fm und im Jahr 2015 um 3,9 % auf 56,46 Mio. Fm.
Holzverkauf und Holzpreise 7. April 2016 Holzmarkt in Bayern Das StMELF informiert über den Holzmarkt im 1. Quartal 2016. Ein leichter Preisrückgang beim Nadelschnittholz sowie Exporteinbußen wirkten sich im negativ auf die Situation bei den Nadelholzsägern aus. Zusätzlich entsprachen die angelieferten Mengen nicht den Qualitätsanforderungen der Säger, so dass bei frischem Nadelrohholz Engpässe entstanden. Des Weiteren verschärfte eine schwierige…
Quelle: BaySF Holzverkauf und Holzpreise 21. März 2016 Eichen- und Buntlaubholz-Submission der Bayerischen Staatsforsten Am 17. März 2016 führten die Bayerischen Staatsforsten ihre traditionelle Eichen- und Buntlaubholz-Submission dieser Saison durch. Auf vier Lagerplätzen wurden 847 Lose (Vorjahr: 1.035) mit 1.126 Fm (Vorjahr: 1.415 Fm) Laubwertholz aus den Wäldern der Bayerischen Staatsforsten angeboten. Das Angebot der 8 beteiligten Forstbetriebe der BaySF bestand aus 1.071…
Foto: Forstamt Main-Tauber-Kreis Holzverkauf und Holzpreise 24. Februar 2016 Taubertäler Eiche weiter auf Höhenflug Bei der traditionellen Taubertäler Wertholz-Submission wurden auf den Lagerplätzen Nassig (Stadt Wertheim), Roggenberg (Stadt Mergentheim), Bergwald (Gemeinde Wittighausen) und Nonnenwald (Stadt Schrozberg) insgesamt 2.615 Fm Wertholz angeboten. Angebot … Die angebotenen Stämme kommen aus allen Waldbesitzarten, also aus Staats-, Gemeinde- und Privatwald. Strukturbedingt stammt das größte Angebot aus den Gemeindewäldern.
Quelle: Landesforsten Rheinland-Pfalz Holzverkauf und Holzpreise 5. Februar 2016 Ergebnis der Wertholzsubmission Pfalz Bei der Submission von Landesforsten Rheinland-Pfalz am 1. und 3. Februar 2016 wurden von fünf Forstämtern mit rund 612 Fm (Vorjahr: 965 Fm) Eichenwertholz und 27 Fm (Vorjahr: 125 Fm) Buntlaubholz ein im Vergleich zum Vorjahr um rd. 450 Fm bzw. 41 % reduziertes Mengenangebot auf zwei Lagerplätzen meistbietend zum…
Holzverkauf und Holzpreise 11. Januar 2016 Wert- und Schneideholz-Submission Sailershausen Am 18. Dezember 2015 submittierte die Forstwirtschaftliche Vereinigung Unterfranken (FVU) in Sailershausen insgesamt 2.400 Fm (Vorjahr 2.150 Fm) Wert- und Schneideholz aus acht unterfränkischen Forstbetriebsgemeinschaften. Dabei zeigte sich, dass die seit elf Jahren regelmäßig durchgeführten Submissionen durch ihr Angebot an Wert- und Schneideholz auf ein sehr großes Interesse der überörtlichen…
Holzindustrie, -verbände 15. Oktober 2015 Wertholzsubmissionen 2015/2016 Landesforsten Rheinland-Pfalz In der kommenden Saison finden folgende Submissionstermine bei Landesforsten Rheinland-Pfalz statt: Eichenwertholz, Pfälzerwald Gebotseröffnung 14.12.2015, Bekanntgabe der Ergebnisse 16.12.2015; Eichenwert- und Buntlaubholz, Pfalz Gebotseröffnung 1.2.2016, Bekanntgabe der Ergebnisse 3.2.2016; Laub- und Nadelholz, Mittelhrein/Mosel Gebotseröffnung 22.2.2016, Bekanntgabe der Ergebnisse 24.2.2016. Die länderübergreifende Eichenwert- und Buntlaubholz-Submission Elsass, Lothringen,…
Holzverkauf und Holzpreise 18. Mai 2015 Rundholzeinschlag 2014 in Deutschland Im Jahr 2012 erreichte der Holzeinschlag in Deutschland den niedrigsten Stand der vergangenen 10 Jahre. Im darauf folgenden Jahr legte er um 1,2 % auf 52,96 Mio. Fm zu und im Jahr 2014 um 2,2 % auf 54,36 Mio. Fm. Bei der Holzartengruppe Fichte/Douglasie/Tanne war im Jahr 2014 mit einer…
Foto: BaySF Holzverkauf und Holzpreise 11. März 2015 Eichen- und Buntlaubholz-Submission Arnstein Am 10. März 2015 führten die Bayerischen Staatsforsten die traditionelle Eichen- und Buntlaubholz-Submission dieser Saison durch. Auf vier Lagerplätzen wurden 1.035 Lose (Vorjahr: 932) mit 1.415 Fm (Vorjahr: 1.207 Fm) Laubwertholz aus den Wäldern der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) angeboten. Das Angebot der acht beteiligten Forstbetriebe der BaySF bestand aus 1.395…
Landratsamt Main-Tauber-Kreis Holzverkauf und Holzpreise 2. März 2015 Taubertäler Wertholz-Submission 2015 Bei der traditionellen Taubertäler Wertholz-Submission wurden auf den Lagerplätzen Nassig (Stadt Wertheim), Roggenberg (Stadt Mergentheim), Bergwald (Gemeinde Wittighausen) und Nonnenwald (Stadt Schrozberg) insgesamt 2.301 Fm Wertholz angeboten. Die angebotenen Stämme kommen aus allen Waldbesitzarten. Strukturbedingt stammt das größte Angebot aus den Gemeindewäldern. 76 % entfielen auf Eiche (1.737 Fm) und…