Garmin Holztransport 11. April 2022 Trucker-Smartwatch: Diesel-Uhr Garmin bietet seine Adventure-Smartwatch Instinct 2 in einer speziellen Variante für Trucker an. Was kann das Modell „dēzl“ – gesprochen wie „Diesel“- mehr als eine normale Fitnessuhr? Smartwatches erfreuen sich auch unter Lkw-Fahrern immer größerer Beliebtheit. Die Bezahlfunktionen sind ein tolles Feature und die Konnektivität mit dem Handy für diverse…
Imago/S. Steinach Holztransport 6. April 2022 Das Kabinett billigt Spritpreissenkung Das Bundeskabinett hat am 27. April ihr milliardenschweres Entlastungspaket auf den Weg gebracht. Dazu gehört auch eine befristete Absenkung der Energiesteuern auf Kraftstoffe.
Foto: Imago Images Holztransport 6. April 2022 Lkw-Kartell: Mercedes-Benz muss keinen Schadenersatz zahlen ie Mercedes-Benz Group muss keinen Schadenersatz wegen seiner Beteiligung am Lkw-Kartell zahlen. Das Landgericht Stuttgart hat am 27. April die Sammelklage auf Zahlung von rund 96 Mio. € abgewiesen.
Foto: O. Gabriel Holztransport 11. März 2022 Explodierende Dieselpreise gefährden den Holztransport Die Preise für Kraftstoff, Schmiermittel oder Ersatzeile steigen schon seit Monaten. Der Krieg in der Ukraine hat die Situation jetzt noch verschärft. Die Holztransportbranche musste Preissteigerungen von über 30 % innerhalb weniger Tage verkraften.
Foto: Dorint Forstpolitik Holztransport 9. März 2022 Unternehmertag des Holztransportgewerbes Die Bundesvereinigung des Holztransport-Gewerbe (BdHG) veranstaltet am 21. Mai 2022 im Sauerland ihren alljährlichen Unternehmertag. Veranstaltungsort ist das Dorint Hotel in Winterberg/Sauerland.
O. Gabriel Holztransport 15. Dezember 2021 Matthias Boor hat den Fahrer im Blick Matthias Boor ist seit Ende September Vorsitzender der Bundesvereinigung für das Holztransportgewerbe (BdHG). Wir haben ihn aus diesem Anlass in Lüdinghauen besucht.
M. Geisser, Imago Images Holztransport 13. Dezember 2021 EU-Kommission erlaubt Ausnahmen von den Lenk- und Ruhezeiten Die Europäische Kommission hat am 12. November Deutschland und andere Mitgliederstaaten dazu ermächtigt, Ausnahmen der geltenden Lenk- und Ruhezeiten zuzulassen.
Foto: O. Gabriel Holztransport 12. Dezember 2021 Fahrermangel jetzt entgegenwirken! er BGL zeigt daher in seinem Aktionsplan Fahrermangel fünf zentrale Themenbereiche mit verschiedenen Maßnahmen auf, die jetzt zügig umgesetzt werden müssen.
Foto: O. Gabriel Holztransport 11. Dezember 2021 Was ist los im Holztransport? Marco Burkhardt, der Geschäftsführer der Bundesvereinigung für das Holztransportgewerbe (BdHG), schildert wichtige Entwicklungen, die den Holztransport im seit vielen Monaten beschäftigen.
Screenshot: Ensemble Holztransport 9. Dezember 2021 Platooning: Ziele nicht erreicht Nach 3,5 Jahren und einem Fördervolumen von 20 Mio. € ist Ende November das EU-Projekt „ENSEMBLE – Enabling Safe Multi-Brand Platooning for Europe“ ausgelaufen. Die Ergebnisse sind eher ernüchternd. Unter einem Platoon versteht man in diesem Kontext ein Zug von mehreren Fahrzeugen, die über ein technisches Steuersystem, auch „elektronische Deichsel“…
Foto: Pierre Brumder (Adobe Stock) Holztransport 8. Dezember 2021 Abwrackprämie 3.0 Schon am 26. Juli 2021 ist die dritte Förderperiode im Förderprogramm Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte (ENF), vulgo Lkw-Abwrackprämie angelaufen. Weiterhin bekommt man für den Neukauf eines Lkw ab 7,5 t einen Zuschuss von 10.000 €, wenn man zuvor ein Altfahrzeug mit der Schadstoffklasse IV oder schlechter verschrotten hat lassen. Für den…
Foto: H. Höllerl Holztransport 1. Dezember 2021 AG Rohholz fordert bessere Organisation im Holztransport Lukas Freise, Geschäftsführer der AG Rohholz, sieht ein großes Verbesserungspotenzial in der Organisation des Holztransports. Dazu gehört der möglichst effizienten Einsatz von Fahrern.
Foto: H. Höllerl Holztransport 1. Dezember 2021 Potenzial zentraler Lagerplätze für den Holztransport Wie muss sich die Holztransportbranche entwickeln, damit sie zukunftsfähig wird? Das war die Frage auf der Onlinetagung zu Anpassungsstrategien im Holztransport am 25. November. Die Holzmengen werden künftig wohl verstreuter anfallen, mit geringeren Mengen und größeren Entfernungen. Einfach vom Wald ins Werk zu fahren könnte irgendwann die Ausnahme werden.
Foto: picture alliance / Johannes Gloeckner Holztransport 27. November 2021 Faktencheck Kabotage An der Kabotage im Rundholztransport scheiden sich die Geister. Das zeigte einmal mehr das Forum Rohholz & Logistik, zu dem die Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) am 29. September geladen hatte.
H. Höllerl Forstpolitik Holztransport 20. September 2021 Matthias Boor ist neuer BdHG-Vorsitzender Es ist schon ein gewisses Risiko für einen Unternehmerverband, in diesen Tagen eine Versammlung als Präsenzveranstaltung abzuhalten, zumal ohne attraktives Rahmenprogramm. Die Holztransporteure haben dazu noch alle Hände voll zu tun – würden sie sich überhaupt die Zeit nehmen für ein kurzes Treffen und Neuwahlen? Dietmar Reith hat in den…
Foto: FPInnovations Holztransport 1. September 2021 Hybrid-Trailer für den Holztransport Aus Kanada erreicht uns die Nachricht über ein Forschungsprojekt zur Elektrifizierung des Holztransports. FPInnovations teilt mit, man habe einen großen Schritt in diese Richtung gemacht. Noch sei die Zeit nicht reif für einen vollelektrischen Holztransport. Gründe dafür sind das hohe Gewicht der Transporte und die weiten Strecken, die zurückzulegen sind.
Foto: Pfeifer Group Holztransport 1. September 2021 Bahnanschluss bei Pfeifer ab April 2022 Mit hohen Investitionen sichert die Pfeifer Group die Wettbewerbsfähigkeit des größten ihrer acht Standorte. Eines der wichtigsten Projekte aktuell ist der werkseigene Gleisanschluss, der im Frühjahr 2022 in Betrieb gehen soll.
Foto: J. Tack, Imago Images Holztransport 25. Juni 2021 Lkw-Maut-Rückerstattung: aktuelle Entwicklungen Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logisik und Entsorgung (BGL) teilt mit, dass sich mit der aktuellen Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes Folgen für Lkw-Maut-Rückerstattungsverfahren ergeben.
Foto: Dorint Hilton Holztransport 25. Juni 2021 Bei der BdHG stehen Vorstandswahlen an Die Bundesvereinigung für das Holztransportgewerbe (BdHG) erinnert alle Mitglieder daran, dass am 17. September die Jahreshauptversammlung des Verbandes stattfindet.
Holztransport 26. März 2021 BdHG-Mitgliederversammlung und Unternehmertag 2021 Am 4. Juni 2021 lädt die Bundesvereinigung des Holztransportgewerbes (BdHG) von 15 bis 18 Uhr zu ihrer Mitgliederversammlung ein. Sie war schon vergangenes Jahr geplant, musste aber wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Auf dem Programm steht unter anderem die Neuwahl des Bundesvorstandes. Veranstaltungsort ist das Dorint Hotel Am Dom, Theaterplatz…
Doll Fahrzeugbau Holztransport 26. März 2021 Doll-Kurzholzpalette 2021 Mit einem anderthalbstündigen Livestream hat die Firma Doll am 26.3. ihre Neuerungen im Bereich Kurzholzanhänger präsentiert. Bis ins Frühjahr 2022 hinein soll eine komplett neue Generation von gezogenen Einheiten entstehen. Sowohl bei den Konstruktionen wie auch im Leichtbau kommt da allerhand auf uns zu. Doll Fahrzeugbau Die Tandem-Hänger bekommen…
Gerhard Zant Holztransport 26. März 2021 Tiefrote Zahlen für DB Cargo Die Deutsche Bahn (DB) hat am 25.März ihre Bilanz für 2020 vorgelegt. Das Unternehmen leidet stark unter der Corona-Krise. Der Umsatz sank um 10,2 Prozent von 44,3 mrd. € in 2019 auf 39,9 mrd. €. Der Konzern ist damit in die roten Zahlen gerutscht. Betrug das bereinigte Ebit 2019 noch…
M.W. Oestreich Holztransport 22. März 2021 Geld für intelligente Trailertechnologie Seit 19. März wurde das Förderprogramm zur Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte (ENF), im Volksmund „Lkw-Abwrackprämie“ genannt, gelockert. Ab sofort kann intelligente Trailertechnik auch ohne die Anschaffung eines neuen Lkw zu 60% (bis zu 5000 €) gefördert werden. Dazu gehören unter anderem Reifendruckregelanlagen, Liftachsen, Zwangslenker oder auch Leichtbaukomponenten oder die Verladbarkeit von…
Brennerdialog Holztransport 15. März 2021 Feuerkette gegen Brenner-Nordzulauf Mit einer Kette von rund 3000 Feuern demonstrierten mehrere Bürgerinitiativen Ende Februar gegen den geplanten Bahnneubau im Inntal für den sogenannten Brenner-Nordzulauf. Ab 2030 soll der Verkehr nach Italien durch den Brenner-Basistunnel laufen und damit der Lkw-Transit über die Alpen drastisch reduziert werden. Doch während Österreich und Italien schon seit…
Georg Barth Holztransport 15. März 2021 Tiroler Fahrverbote nicht rechtmäßig? Das sektorale Fahrverbot für bestimmte Lkw auf der Inntalautobahn in Tirol verstößt laut einem Rechtsgutachten gegen EU-Recht. Die Maßnahme sei nicht verhältnismäßig. Hauptkritikpunkt der von der Handelskammer Südtirol in Auftrag gegebenen Beurteilung durch den Europarechtler Peter Hilpold ist, dass die Maßnahme nicht verhältnismäßig sei. Das Verbot gibt seit 2016 und…