Quelle: LK Österreich/ÖSTAT HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 16. Juli 2017 Holzmarkt in Österreich Die Nachfrage nach frischem Nadelsägerundholz ist bei unterschiedlicher Bevorratung rege. Fallweise kann es zu Engpässen bei Rundholzfrächtern kommen. Grundsätzlich jedoch werden bereitgestellte Sortimente rasch abgeführt und zügig übernommen. Dies gilt derzeit auch für angefallenes Schadholz, verursacht durch die Unwetter der letzten Wochen. ; Die Borkenkäferanfälligkeit der Bestände ist deutlich erhöht.
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 14. Juni 2017 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Marktbericht Juni 2017 mitteilt, ist bei anhaltend guten Absatzmöglichkeiten auf den Schnittholzmärkten die Stimmung der österreichischen Sägeindustrie gut. Die Werke sind bei deutlich reduzierten Rundholzlagern voll aufnahmefähig. ; Dementsprechend rege ist auch die Nachfrage nach gesundem Frischholz. Das bereitgestellte Holz wird zügig abgefahren und rasch…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 16. Mai 2017 Holzmarkt in Österreich Die Landwirtschaftskammer Österreich hat den Holzmarktbericht Mai 2017 veröffentlicht. Demnach sind die österreichischen Sägewerke gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Aufgrund der guten Absatzlage am Schnittholzmarkt ist die Nachfrage größtenteils rege. Das Leitsortiment Fichte B, 2b liegt zwischen 87 und 97 /Fm. Probleme gibt es jedoch bei Starkholz minderer Qualität, weil durch…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 18. April 2017 Holzmarkt in Österreich Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind derzeit gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Aufgrund der guten Nachfrage auf den Schnittholzmärkten ist laufender Bedarf an frischem Holz gegeben. Die Abfuhr und Übernahme erfolgt zügig. Starkholz schlechter Qualität steht teilweise unter Druck, die übrigen Preise für Fichtennadelrundholz haben sich weiter gefestigt. Das Leitsortiment Fichte…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 15. Februar 2017 Holzmarkt in Österreich Die Nachfrage nach Nadelsägerundholz durch die österreichische Sägeindustrie ist trotz guter Bevorratung normal. Kontingentierungen bei der Zufuhr sind nur vereinzelt zu beobachten. Die Preise für das Leitsortiment Fichte B, 2b haben sich weiter gefestigt und liegen zwischen 87 und 96 /Fm. Die Nachfrage nach Kiefer ist leicht zunehmend, nach Lärche…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 16. Januar 2017 Holzmarkt in Österreich Nach kurzen Revisionsstillständen über die Weihnachtsfeiertage produzieren die österreichischen Sägewerke wieder auf hohem Niveau. Bei meist guter Bevorratung ist die Nachfrage vor allem nach frischem Nadelsägerundholz rege. Witterungsbedingt ist die Abfuhr derzeit uneingeschränkt möglich und erfolgt wie auch die Übernahme im Werk zügig. Die Preise für das Leitsortiment Fichte B,…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 16. Dezember 2016 Holzmarkt in Österreich Die Landwirtschaftskammer Österreich hat ihren Holzmarktbericht Dezember 2016 veröffentlicht. Bei durchwegs hohem Einschnitt sind die Sägewerke in Österreich weiterhin gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Das Kalamitätsholzaufkommen im Inland ist stark rückläufig, weshalb die Nachfrage vor allem nach frischen Qualitäten gut ist. Alle Standorte sind ausreichend aufnahmefähig, die Holzabfuhr aus dem Wald…
Holzindustrie, -verbände 21. November 2016 Lenzing Gruppe steigert Umsatz- und Ergebnis Die Lenzing Gruppe konnte in den ersten neun Monaten 2016 Umsatz und Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich steigern. Die Konzern-Umsatzerlöse verbesserten sich im Vergleich zu den ersten drei Quartalen 2015 um 8,2 % auf 1.578,4 Mio. . Maßgeblich dafür waren neben den leicht gestiegenen Verkaufsmengen vor allem die höheren…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 15. November 2016 Holzmarkt in Österreich Die Landwirtschaftskammer Österreich hat ihren Marktbericht November 2016 veröffentlicht. Die österreichische Sägeindustrie ist sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet, wodurch es auch zu Engpässen bei der Zufuhr kommen kann. Aufgrund hoher Importmengen an Käferholz aus dem benachbarten Ausland ist vor allem die Nachfrage nach frischem Nadelsägerundholz rege. Die Preise für das…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 19. Oktober 2016 Holzmarkt in Österreich Aus dem Marktbericht Oktober 2016 der Landwirtschaftskammer Österreich: Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind überwiegend gut mit Nadelsägerundholz bevorratet, wodurch es auch zu Engpässen bei der Zufuhr kommen kann. Aufgrund hoher Importmengen an Kalamitätsholz aus dem benachbarten Tschechien und Slowenien besteht in Österreich größere Nachfrage nach frischem Fichtennadelsägerundholz. Dementsprechend konnten…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 19. September 2016 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht September 2016 informiert, ist die österreichische Sägeindustrie meist sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Teilweise kommt es zu Zufuhrbeschränkungen, wofür auch die gestiegenen Importe aus den Kalamitätsgebieten Sloweniens und Tschechiens mitverantwortlich sind. Die Preise für mindere Qualitäten sind aufgrund des vorhandenen Überangebots teilweise unter…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 16. August 2016 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht August 2016 informiert, ist die österreichische Sägeindustrie unterschiedlich mit Nadelsägerundholz bevorratet. Die Sortimente werden normal bis rege nachgefragt. Die Preise für das Leitsortiment Fichte B, 2b haben sich gefestigt und liegen zwischen 87 und 97 /Fm (netto), die Preise für schlechtere Qualitäten sind…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 19. Juli 2016 Holzmarkt in Österreich Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind unterschiedlich mit Nadelsägerundholz bevorratet und durchaus aufnahmefähig. Die Nachfrage ist dementsprechend normal bis rege. Die Holzabfuhr verläuft zügig, lokal kann es niederschlagsbedingt zu Verzögerungen kommen. Die Preise für das Leitsortiment Fichte B, 2b sind stabil. Kiefer wird bei ebenfalls stabilen Preisen jedoch gering nachgefragt.
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 17. Juni 2016 Holzmarkt in Österreich Die Landwirtschaftskammer Österreich den Holzmarktbericht Juni 2016 veröffentlicht. Demnach sind die Standorte der österreichischen Sägeindustrie weitestgehend gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Eine leichte Nachfragebelebung ist bei frischem Nadelsägerundholz zu verzeichnen. Der Anfall von Käferholz hält sich aktuell aufgrund der Witterung der letzten Wochen in Grenzen. Die Holzabfuhr verläuft zügig, lokal kann…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 17. Mai 2016 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Marktbericht Mai 2016 informiert, ist die österreichische Sägeindustrie zum Großteil sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Ernteaktivitäten beschränken sich auf Schadholzaufarbeitung, Normalnutzungen werden aufgrund der Unsicherheiten der weiteren Entwicklung von Schäden durch Borkenkäfer kaum durchgeführt. Die Preise für Fichte haben sich weiter gefestigt, Kiefer ist…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 14. März 2016 Holzmarkt in Österreich Die Landwirtschaftskammer Österreich hat ihren Holzmarktbericht März 2016 vorgelegt. Demnach sind mit Ausnahme von Salzburg die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Nachfrage besteht vor allem nach frischem Nadelsägerundholz, die sich auch in etwas höheren Preisen niederschlagen kann. Witterungsbedingt befinden sich die Holzernteaktivitäten auf niedrigem Niveau und…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 16. Februar 2016 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht Februar 2016 informiert, ist die österreichische Sägeindustrie sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Nachfrage besteht jedoch nach frischem Sägerundholz guter Qualitäten, die sich auch in etwas höheren Preisen niederschlagen kann. Das Preisband für das Leitsortiment Fichte B, 2b ist enger geworden und liegt zwischen…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 19. Januar 2016 Holzmarkt in Österreich Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind weiterhin sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Durch den hohen Anteil an Käferholz besteht vor allem ergänzender Bedarf an frischem Nadelsägerundholz guter Qualität, der sich auch in etwas höheren Preisen niederschlagen kann. Die Holzernte konzentriert sich aber nach wie vor auf die Käferholzaufarbeitung, Normalnutzungen erfolgen…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 15. Dezember 2015 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht Dezember 2015 informiert, ist die Sägeindustrie sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Importmengen üben zusätzlichen Druck aus. Während in Oberösterreich die Übernahme zügig erfolgt, kommt es in Tirol teilweise zu tageweisen Zufuhrsperren. In Abhängigkeit des Schadholzanfalles und der Holzernteaktivitäten kommt es in den übrigen…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 16. Oktober 2015 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht Oktober 2015 mitteilt, ist die Aufarbeitung von Käferkalamitätsholz in den vergangenen Wochen in allen Besitzkategorien voll angelaufen. Die Lager der österreichischen Sägeindustrie sind dementsprechend außerordentlich gut mit Nadelsägerundholz gefüllt. Obwohl von den Sägewerken gesonderter Bedarf an frischem, gesundem Sägerundholz artikuliert wird, wurden die…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 17. September 2015 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht September 2015 informiert, führen das in weiten Teilen Österreichs sehr ausgeprägte Defizit an Winter- und Sommerniederschlägen und die überdurchschnittlichen Temperaturen zu einem im Vergleich zum Vorjahr starken Käferholzanfall. Der Schwerpunkt der Holzernteaktivitäten liegt daher seit rund einem Monat in der raschen Aufarbeitung von…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 18. August 2015 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht August 2015 informiert, gibt es kaum Veränderungen am Rundholzmarkt. Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet und ergänzen ihren Holzbedarf teilweise verstärkt mit Importen. Die Nachfrage konzentriert sich vor allem auf frisches Nadelsägerundholz und ist, auch aufgrund von Betriebsurlauben,…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 16. Juli 2015 Rundholzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht Juli 2015 mitteilt, ist die Nachfrage nach Nadelsägerundholz weiterhin verhalten und konzentriert sich auf stärkere Sortimente. Die Standorte der Sägeindustrie sind weiterhin sehr gut bevorratet, die Rundholzlager werden verstärkt mit Importholz ergänzt. Die Holzernteaktivitäten konzentrieren sich auf die in der Endphase befindliche Eisbruchaufarbeitung…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzindustrie, -verbände 16. Juni 2015 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht Juni 2015 informiert, sind die österreichischen Sägestandorte sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Daher ist die Nachfrage weiterhin verhalten. Auch die Holzabfuhr bzw. Holzanlieferung zu den Werken gestaltet sich in Abhängigkeit der Versorgungslage und dem regionalen Schadholzanfall der letzten Monate. So verläuft diese v.a.
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 19. Mai 2015 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem Holzmarktbericht Mai 2015 mitteilt, ist die Nachfrage nach Nadelsägerundholz derzeit verhalten, weil die Standorte der Sägeindustrie sehr gut bevorratet sind. Die Holzernteaktivitäten beschränken sich im Wesentlichen auf die Schadholzaufarbeitung, die Holzabfuhr erfolgt schleppend. An einigen Standorten ist die Zufuhr auch kontingentiert. Auch wenn der…