Foto: HAWK Ausbildung 11. Mai 2022 Eine Arboristik-Studentin kümmert sich um Stadtbäume Stadtbäume sind vielen Einflüssen ausgesetzt und brauchen besonders im Klimawandel pflege. Wer übernimmt diese Aufgabe und untersucht den Zustand der Bäume?
Foto: A. Kottich Baumpflege 25. Februar 2022 Finden die Deutschen Baumpflegetage 2022 statt? Das sagen die Veranstalter Vom 10. bis zum 12. Mai sind die Deutschen Baumpflegetage 2022 geplant. Da jedoch erste Messen abgesagt wurden, herrscht im Augenblick eine große Unsicherheit. Wie sieht die aktuelle Lage aus?
Foto: Roman Zweifel Waldbau 14. Januar 2022 Baum-Wachstum variiert nach Hitzewelle Das Hitzejahr 2018 hat ein internationales Forscherteam dazu veranlasst, erstmals Daten zu Stammwachstum und Trockenstress von Waldbäumen aus ganz Europa zusammenzutragen. Auf gutes Wachstum folgte der Rückschlag.
Foto: A. Kottich Baumpflege 21. Dezember 2021 Deutsche Baumpflegetage 2022: Das bieten Tagung und Kletterforum Vom 10. bis zum 12. Mai 2022 wird die bedeutendste europäische Tagung für die Baumpflege in der Messe Augsburg wieder durchstarten und neueste Erkenntnisse präsentieren.
Foto: N. Schwab/ATB Baumpflege 20. November 2021 Mit Wissenschaft die Bäume in Sanssouci retten Mit einem innovativen Ansatz will ein Potsdamer Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die durch den Klimawandel gefährdeten Bäume in den historischen Parks und Gärten des Landes Brandenburg retten.
Foto: A. Detter Baumpflege 21. Oktober 2021 Pappeltorso in Gauting mit Stützrahmen aus „Upcycling“-Carbon Der Pappeltorso im Ledererpark von Gauting an der Würm hat einen Stützrahmen aus Carbon erhalten. Das Autorenteam beschreibt in seinem Beitrag in AFZ-DerWald 20 2021 das Verfahren.
Foto: Forum Baumpflege Leute 16. Oktober 2021 Thomas Amtage zweiter Geschäftsführer der Deutschen Baumpflegetage Die Deutschen Baumpflegetage in Augsburg haben seit diesem Jahr zwei Geschäftsführer: Thomas Amtage und Dirk Dujesiefken leiten nun gemeinsam die größte Baumpflegetagung in Europa.
Foto: P. Klug Baumpflege 4. Mai 2021 Risiken bei Ulmenhybriden In den vergangenen Jahren gab es mehrere Fälle, in denen Ulmenhybride plötzlich versagten. Infos hierzu gibt es in einem aktuellen Beitrag in AFZ-DerWald 8 2021.
Foto: SVB Leitsch GmbH Baumpflege 18. Februar 2021 Kohlenstoffvorräte von Einzelbäumen Wie viel Kohlenstoff speichert eigentlich der einzelne Baum? In dem Beitrag: „Kohlenstoffvorräte von Einzelbäumen“ in AFZ-DerWald 4/2021 wird dieser Frage nachgegangen.
Foto: S. Loboda Naturschutz, Landschaftspflege 14. Dezember 2020 Ivenacker Eichen auch 2021 Waldgebiet des Jahres Im zehnten Jahr der Ausrufung des Waldgebietes des Jahres durch den Bund Deutscher Forstleute wird die Auszeichnung für die „Ivenacker Eichen“ in Mecklenburg-Vorpommern um ein weiteres Jahr verlängert.
Quelle: BdB Baumpflege 11. Dezember 2020 Broschüre „Zukunftsbäume für die Stadt“ Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e. V. hat eine neue Broschüre mit Auswahl von 65 stadtklimaverträglichen Baumarten aus der GALK-Straßenbaumliste herausgegeben.
Foto: Robert Schmitz / TUM-IAS Baumpflege 21. November 2020 330 Jahre alte Pappel erzählt aus ihrem Leben Ein Forschungsteam zeigt erstmals, dass Epimutationen genutzt werden können, um das Alter eines Baumes zu bestimmen. Das Team konzentrierte sich auf einen 330 Jahre alten Pappelbaum in den USA.
Foto: Gefa Fabritz Baumpflege 15. Oktober 2020 Verjüngungskur für alte Bäume Viele Altbäume – besonders im innerstädtischen Bereich – haben die heißen, trockenen Sommer sehr zugesetzt. Deshalb ist die Sanierung von Altbäumen heute wichtiger denn je.
Foto: R. Hilsberg ForstBranche 12. Oktober 2020 Haftung der Gemeinde bei Beauftragung eines Fachunternehmens Das Landgericht Bad Kreuznach beschäftigte sich mit der Frage, inwieweit Gemeinden die Gutachten privater Sachverständiger inhaltlich überprüfen müssen. Eine Gemeinde hatte für eine 200-jährige Eiche auf dem gemeindlichen Friedhof ein Gutachten mit einer eingehenden Untersuchung durch ein Sachverständigenbüro in Auftrag gegeben. Das Gutachten vom 18. März 2013 stellte eine deutlich…
Archivbild Baumpflege 28. Juli 2020 In Bonn leiden die Stadtbäume Viele der 110.000 Stadtbäume in Bonn und anderen Städten lassen ihre Blätter hängen oder zeigen schon herbstliche Färbung. Teilweise werfen sie bereits ihre Blätter ab.
Foto: Privat Leute 6. Juli 2020 Gerd Bollmann verstorben Vor über 40 Jahren gründete Gerd Bollmann als einer der Pioniere der modernen Baumpflege das Unternehmen Baumpflege Bollmann in Ellerau. Nun ist er im Alter von 77 Jahren gestorben.
Foto: C. Hönig Baumpflege 2. Juli 2020 BUND: Droht Dominoeffekt beim Baumsterben in der Stadt? Anlässlich der akuten Bedrohung von Stadtbäumen durch den Klimawandel fordert der BUND Städte und Gemeinden auf, sich stärker für den Erhalt ihres Baumbestandes einzusetzen.
Foto: M. Steinfath Waldschutz 25. April 2020 Kontrolle gefährderter Nadelholzbestände unerlässlich Die Trockenheit und die Dürre halten an. Der Borkenkäferflug hat bereits begonnen. 2020 könnte somit ein weiteres Krisenjahr für den Wald werden. Finanzielle Hilfe für den Waldbesitzenden ist aber auf dem Weg.
Foto: Baumpflegeportal Leute 31. Januar 2020 Stefan Bilharz verstorben Stefan Bilharz erlag nach kurzer schwerer Krankheit im November 2019 seinem Krebsleiden. Gemeinsam mit seinem Bruder Johannes begründete er das Kletterblatt und das Baumpflegeportal.
Foto: H. Höllerl Baumpflege 6. August 2019 Eliatis Chaptrack: Hoch hinaus Gegenüber diesem französischen Multifunktionsfahrzeug wirkt sogar ein Unimog wenig flexibel: Der Chaptrack von Eliatis bietet Bauräume satt. Auf der Forst live war das Gerät diesmal mehr oder weniger in Vollaustattung zu sehen, insbesondere mit dem imposanten 23 m langen Alti-Coup-Spezialausleger. Die teleskopierbare Rohrkonstruktion hat eine Hülle aus glasfaserverstärktem Kunststoff. An…
WaldÖkologie 21. Juli 2019 Sorge um den Waldzustand in Rheinland-Pfalz Am 22. Juli beginnt die diesjährige Waldzustandserhebung in Rheinland-Pfalz. Verantwortlich hierfür sind die Forstleute der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) in Trippstadt.
Foto: EAC Baumpflege 14. Juli 2019 EAC-Mitgliederversammlung – internationale Baumexperten in Moskau Vom 7. bis 10. Juni führte der EAC in Zusammenarbeit mit seinem Partnerverband NPSA Zdorovy Les seine 29. Mitgliederversammlung in Moskau durch.
Foto: Kottich Baumpflege 23. Juni 2019 Zurück zu den Wurzeln Baumpfleger Uwe Thomsen betreibt seit vielen Jahren praktische Aufklärungsarbeit zugunsten eines wertschätzenden Umgangs mit Bäumen und ihren Wurzeln.
Foto: S. Loboda Baumpflege 19. Juni 2019 Faszination Baum Die Dresdner StadtBaumtage fanden in diesem Jahr am 14. und 15. März - nach fünf Jahren zum zweiten Mal - auf Schloss Burgk in Freital statt.
Foto: Banse/FgB Baumpflege 19. Juni 2019 Nachwuchswerbung und Kundeninformation fördern Der Fachverband geprüfter Baumpfleger (FgB) will seine Aktivitäten zur Nachwuchsgewinnung und Öffentlichkeitsarbeit weiter intensivieren.