Foto: AFZ-DerWald-Archiv Waldschutz 25. April 2022 Jubiläum: Tag des Baumes und wofür dieser 2022 steht Heute ist Tag des Baumes! Den "Feiertag" hat die SDW ins Leben gerufen. Der forstliche Mitmach-Tag soll alle Menschen einladen, etwas für den Wald zu tun. Was geplant ist:
Foto: A. Roloff Baum und Natur 3. März 2022 Baum des Jahres 2022: Die Rotbuche Unser Autor, Prof. Dr. Andreas Roloff, informiert in der AFZ-DerWald 4/2022 über den aktuellen Jahresbaum, die Rotbuche.
Foto: H.-R. Müller Baum und Natur 29. Oktober 2021 Steckbrief zum Baum des Jahres: Die Rotbuche Die Dr. Silvius Wodarz Stiftung hat die Rotbuche zum 34. Baum des Jahres ausgerufen. Ein guter Grund, einmal einen näheren Blick auf diese in Mitteleuropa weitverbreitete Laubbaumart zu werfen.
Foto: S. Krömer-Butz Baum und Natur 28. Oktober 2021 Die Rotbuche ist Baum des Jahres 2022 Zum ersten Mal in der Geschichte des Baums des Jahres hat eine Art den Titel zweimal geholt: Fagus sylvatica, die Rotbuche (die übrigens ganz und gar grün ist) hat es 1990 und 2022 geschafft.
Foto: Archivbild AFZ-DerWald Leute 19. September 2021 Holzkünstler Volkmar Zimmer verstorben Ende Juli ist der bekannte Holzkünstler Volkmar Zimmer im Alter von 91 Jahren verstorben. Lange Jahre war er ein fester Bestandteil der Deutschen Baumpflegetage in Augsburg.
Fotos: links: ©ClaraNila - stock.adobe.com und rechts: A. Ritz Baum und Natur 15. Juni 2021 Übergabe der Jahresbäume 2020 und 2021 Die Baum des Jahres Stiftung und der BdB übergaben Anfang Juni die Jahresbäume 2020 und 2021, Robinie und Stechpalme, in Berlin,
Foto: NLF Naturschutz, Landschaftspflege 9. Januar 2021 Der Baum des Jahres in den Niedersächsischen Landesforsten Auch in den Wäldern des niedersächsischen Forstamts Nienburg gibt es zahlreiche Vorkommen der Stechpalme. Man muss schon genauer hinschauen, um die stachelige, dauergrüne Art in den Wäldern zu entdecken.
Foto: Kuratorium Wald Baum und Natur 3. Januar 2021 Österreichischer Baum des Jahres 2021 – die Linden Der Verein Kuratorium Wald kürt jährlich eine Baumart zum „Baum des Jahres“ in Österreich. Für 2021 sind dies die Sommer- und die Winterlinde.
Foto: A. Roloff Baum und Natur 3. November 2020 Die Stechpalme ist Baum des Jahres 2021 Die Stechpalme ist Baum des Jahres 2021. Bundesministerin Julia Klöckner begrüßt die Wahl der immergrünen Laubbaumart. Ilex aquifolia kann beides: Strauch oder Baum, das ist abhängig von den Lichtverhältnissen.
Forstpolitik 28. Oktober 2019 Schirmherrschaft für den Baum des Jahres 2020 Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat die Schirmherrschaft zum Baum des Jahres 2020 – der Robinie – übernommen. Naturschutz oder Erholung – Wald und Bäume leisten sehr viel für unsere Gesellschaft: Die Ausrufung des Baumes 2020 setzt dabei auch ein Zeichen gegen den Klimawandel.
Foto: SDW/L. Gössinger Naturschutz, Landschaftspflege 25. Oktober 2019 Amerikanerin ist Deutschlands Baum des Jahres 2020 Die Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia) wurde zum Baum des Jahres 2020 ausgewählt.
Foto: Andreas Roloff Naturschutz, Landschaftspflege 24. Oktober 2019 Die Robinie ist Baum des Jahres 2020 Die vor über 300 Jahren in Mitteleuropa eingeführte Robinie ist der Baum des Jahres 2020 und für unsere heimische Flora eine Konkurrenz.
Foto: Wald und Holz NRW/H.-L. Wermter Naturschutz, Landschaftspflege 25. April 2019 Wald und Holz NRW zum Tag des Baumes Am 25. April findet der Tag des Baumes statt. Dem gekürten Baum des Jahres - der Flatterulme - gebührt an diesem Tag eine besondere Beachtung.
Quelle: ThüringenForst Baum und Natur 27. Januar 2019 WaldWissen: Die Flatter-Ulme Mit der Flatter-Ulme (Ulmus laevis) wurde eine sehr selten vorkommende Baumart als „Baum des Jahres“ gekürt. Nun hat ThüringenForst einen Flyer mit Infos zur Flatter-Ulme herausgegeben.
Foto: Jens Peter Burkhardt Leute 4. Januar 2019 Dr. Silvius Wodarz verstorben Am 29. Dezember 2018 ist Dr. Silvius Wodarz im Alter von 88 Jahren in seiner Wahlheimat Marktredwitz in Oberfranken unerwartet verstorben.
Foto: A. Roloff Baum und Natur 9. November 2018 Flatter-Ulme ist Baum des Jahres 2019 Im Jahr 2019 rückt die Baum des Jahres Stiftung eine Ulmenart ins Licht der Öffentlichkeit, die bisher wenig bekannt ist: Die Flatterulme.
Foto: Sef Valentijn/pixelio.de Baum und Natur 15. Oktober 2018 30 Jahre Baum des Jahres Anlässlich des 30. Jubiläums gibt der Beitrag einen Überblick über Entstehung und Entwicklung der Aktion „Baum des Jahres“.
Foto: SDW Naturschutz, Landschaftspflege 3. Oktober 2018 Schönste Edelkastanie Thüringens Als die Edelkastanie zum „Baum des Jahres“ 2018 ausgerufen wurde, begab sich eine Jury auf die Suche nach der schönsten Edelkastanie Thüringens. Nun wurde der Sieger gekürt.
Foto: P. Reidel Baumpflege 1. Juli 2018 Baumkulturtage 2018 in Badenweiler Die zweiten BaumkulturtaWge fanden vom 31. Mai bis zum 3. Juni in Badenweiler statt. Und dieses Mal drehte sich alles um die Walnuss.
Foto: Mößnang Waldschutz 20. April 2018 Auffällige und schädliche Insekten an Edelkastanie Die Edelkastanie wird im Zuge eines klimatoleranten Waldumbaus als alternative Baumart angesehen. Welche Rolle spielen Insekten an unserem aktuellen Baum des Jahres?
ForstBranche 2. November 2017 Bund Deutscher Forstleute begrüßt Wahl zum Baum des Jahres 2018 Die Stiftung Baum des Jahres hat die Ess-Kastanie als Baum des Jahres 2018 ausgerufen. Damit wurde vom Kuratorium Baum des Jahres (KBJ) eine eher seltenere Waldbaumart gewählt. Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) begrüßt die Wahl dieser Baumart.
Foto: Dr. Thomas Sprengel, Landesforsten Rheinland Pfalz Baum und Natur 26. Oktober 2017 Ess-Kastanie ist Baum des Jahres 2018 Der Blick von Botanikern, Baumpflegern und Baumfreunden richtet sich 2018 auf eine in Deutschland eher seltene Baumart: Die Ess-Kastanie. Wo sie wächst überrascht Castanea sativa mit kulinarischer wie praktischer Vielseitigkeit – und nicht zuletzt mit ihrer reizvollen Blütenpracht. Bei der Ausrufung am 26. Oktober im Berliner Zoo durch die Baum des Jahres Stiftung pflanzte Dr. Silvius Wodarz gemeinsam mit der Deutschen Baumkönigin 2018, Anne Köhler, den Baum des Jahres.
Foto: Kottich Baumpflege 2. Mai 2017 25 Jahre Deutsche Baumpflegetage Die lange Tradition der Deutschen Baumpflegetage in Augsburg begann im Jahr 1993. Ein Vierteljahrhundert später hat sich die damals noch regionale Tagung zur bedeutendsten europäischen Fortbildung für die Baumpflege entwickelt.
BDF Forstpolitik 25. April 2017 Forstleute und der Tag des Baumes Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, anlässlich des Internationalen Tag des Baumes am 25. April diese großartigen Lebewesen einmal bewusst wahrzunehmen und einen Tag im Wald zu verbringen. Entdecken Sie die Vielfalt der Bäume eines Waldbestandes und bestaunen Sie die Arbeit der Forstleute, die diese Vielfalt erhalten und fördern.
Foto: Landesbetrieb Wald und Holz NRW WaldÖkologie 25. April 2017 Tag des Baumes: Fichte und andere Baumarten im Klimawandel Im Arboretum Burgholz wachsen neben dem Baum des Jahres zahlreiche Alternativen für die Wälder der Zukunft