Holzindustrie, -verbände 10. Dezember 2020 BMU fördert Sägewerk van Roje Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit fördert das Sägewerk van Roje in Oberhonnefeld mit insgesamt fast 6 Mio. € aus Mitteln des Umweltinnovationsprogramms. Gefördert wird die ressourceneffiziente Brettsperrholz-Produktionsanlage.
Foto: proHolz Bayern Forstpolitik 2. Dezember 2020 proHolz Bayern kritisiert Pläne des Bundesumweltministeriums proHolz Bayern stellt das Modellprojekt „Klimaeffizienter Wald“ vor, mit dem eine klimagerechte Waldbewirtschaftung gefördert werden soll. Das Branchenbündnis kritisiert das Bundesumweltministeriums, das vermehrt Waldflächen aus der Holznutzung nehmen will.
Foto: BMU/WBV ST/Red. Forstpolitik 23. Juni 2020 Waldbesitzer werfen BMU Klientelpolitik vor Franz Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender des Waldbesitzerverbands Sachsen-Anhalt, hat bereits Ende April einen gesalzenen Beschwerdebrief an das Bundesumweltministerium (BMU) und Ministerin Svenja Schulze persönlich versendet. Darin wirft er Schulze eine unsachgemäße Klientelpolitik vor.
Bild: AGR Forstpolitik 11. Juni 2020 AGR sieht waldpolitische Forderungen des BMU kritisch Auslöser für die Positionierung waren unter anderem die waldpolitischen Forderungen des BMU nach mehr Flächenstilllegungen von Wäldern zum Schutz des Klimas und der Biodiversität.
Forstpolitik 14. November 2019 Bundesumweltministerium disqualifiziert sich Der jagd- und forstpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Karlheinz Busen, erklärt zu den Leitlinien des Bundesumweltministeriums zur Wiederbewaldung Deutschlands, das bei der 93. Umweltministerkonferenz thematisiert wird: „Die Politik des Bundesumweltministeriums ist an Scheinheiligkeit nicht zu überbieten. Einerseits sollen sich Schädlinge wie der Borkenkäfer in stillgelegten Wäldern in aller Ruhe vermehren können,…
Foto: Bernd Neukirchen Naturschutz, Landschaftspflege 25. Februar 2019 Neues Förderprogramm zur Auen-Renaturierung Für die naturnahe Entwicklung von Auen entlang der Bundeswasserstraßen ruft das Bundesumweltministerium ein neues Förderprogramm ins Leben. Fluss, Ufer und Auen sollen miteinander vernetzt werden.
Foto: BMUB/Sascha Hilgers Forstpolitik 12. Oktober 2018 Deutschland und Polen unterzeichnen UVP-Abkommen Beim 13. Deutsch-Polnischen Umweltrat haben Svenja Schulze und Henryk Kowalczyk ein neues Abkommen zu grenzüberschreitenden Umweltprüfungen unterzeichnet.
Foto: Felix Zahn, BMU Waldbau 3. Mai 2018 Umweltministerin übernimmt Patenschaft für Wildbienen Am 2. Mai 2018 übernahm Bundesumweltministerin Svenja Schulze eine Wildbienenpatenschaft im Wildbienenschaugarten in Berlin-Treptow.
Forstpolitik 18. Dezember 2017 Neugründung zur Projektförderung: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat eine bundeseigene Dienstleistungs-GmbH zur Förderung von Umwelt-, Natur- und Klimaschutz gegründet. Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH unterstützt das Ministerium dabei, seine förderpolitischen Zielsetzungen zu verwirklichen.