Foto: HFR Leute 15. Mai 2022 Prof. Bastian Kaiser als Rektor der HFR bestätigt Prof. Dr. Dr. h. c. Bastian Kaiser wurde im Amt des Rektors der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) bestätigt.
Foto: HAWK Ausbildung 11. Mai 2022 Eine Arboristik-Studentin kümmert sich um Stadtbäume Stadtbäume sind vielen Einflüssen ausgesetzt und brauchen besonders im Klimawandel pflege. Wer übernimmt diese Aufgabe und untersucht den Zustand der Bäume?
Foto: Uni Göttingen Leute 4. April 2022 Uni Göttingen: Prof. Heribert Jacke verstorben Am 25. März ist Prof. Dr. Heribert Jacke verstorben. Er leitete von 2000 bis 2015 das frühere Institut für Forstliche Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie an der Universität Göttingen.
Foto: Waldbauernschule Ausbildung ForstBranche Waldbau 25. März 2022 Waldbauernschule bekommt digitales Klassenzimmer „Flipped Classroom“ das klingt doch lustig? Doch ist diese zum Beispiel in Finnlands Schulen erfolgreiche Lernmethode eine durchaus ernste Angelegenheit. Das digitale Klassenzimmer hält derzeit Einzug bei der Waldbauernschule Brandenburg.
Foto: Marc Menningmann Ausbildung Forstpolitik 11. Februar 2022 Jugenddialog: Wald-Nachwuchs macht Forstpolitik Das neue Projekt „Jugenddialog Wald – Zukunft mitgestalten“ ist gestartet. In mehreren Runden pro Jahr sollen sich junge Waldinteressierte bei aktuellen Forstfragen mit einbringen.
Foto: Forstschule Lohr Ausbildung 24. Januar 2022 Fachkräftemangel: Zusätzlicher Kurs für Forstwirtschaftsmeister Die Weiterbildung zum Forstwirtschaftsmeister ist während des Generationswechsels in den Forstbetrieben beliebter denn je. Auch weil der Meisterbrief inzwischen zum Studium berechtigt.
Privat Leute 23. Januar 2022 Prof. Dr. habil. Gerhard Hofmann verstorben Am 27. Dezember 2021 verstarb kurz vor Vollendung seines 91. Lebensjahres der Waldökologe und Forstwissenschaftler Prof. Dr. habil. Gerhard Hofmann im Kreis seiner Familie in Eberswalde.
Foto: Müller von der Grün Ausbildung 17. Januar 2022 Ausbildung zum Forstwirt – ein Azubi berichtet Wie geht die Ausbildung zum Forstwirt oder zur Forstwirtin vonstatten und was gehört zu dem Beruf? Ein Auszubildender von HessenForst berichtet.
Foto: Privat Leute 16. Januar 2022 Dr. Felix Bentz verstorben Dr. Felix Bentz, langjähriger Forstberater der Landwirtschaftskammer Österreich für die Bezirke Schärding, Ried und Grieskirchen ist am 17. September 2021 in seinem 90sten Lebensjahr verstorben.
Foto: H. Sproßmann Ausbildung 11. Januar 2022 Offensive gegen Fachkräftemangel im Wald Bundesweit herrscht forstlicher Fachkräftemangel. Thüringen will nun in Nachwuchs investieren, in Form einer Ausbildungsoffensive.
Foto: Privat Leute 9. Januar 2022 Prof. em. Dr. Klaus Jürgen Endtmann verstorben Am 22. November 2021 verstarb der ehemalige langjährige Leiter des Eberswalder Forstbotanischen Gartens und Hochschullehrer Prof. em. Dr. Klaus Jürgen Endtmann.
Foto: HNE Eberswalde Ausbildung 18. Dezember 2021 Der Wohlleben-Studiengang kommt nach Eberswalde Vor rund einem Jahr haben Peter Wohlleben und Prof. Pierre Ibisch angekündigt, den neuen forstlichen Studiengang "Ökologische Waldbewirtschaftung“ aufzubauen. Jetzt hat sich die Leitung der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde (HNEE) entschieden, ihn in ihr Lehrprogramm aufzunehmen.
Foto: C. Sturm-Dinnes Leute 12. Dezember 2021 Markus Schaller neuer Geschäftsführer am ZWFH Heinrich Förster, der bisherige Geschäftsführer des Zentrums Wald-Forst-Holz Weihenstephan, wurde zum 30. November in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist seit dem 1. Dezember Dr. Markus Schaller.
Foto: HAWK Leute 4. Dezember 2021 „Forst erklärt“ gewinnt Smart Hero Award Die von aktiven und ehemaligen Studierenden der HAWK in Göttingen begründete Projekt „Forst erklärt“ wurde mit dem Smart Hero Award ausgezeichnet.
Foto: BayStMELF Ausbildung 30. November 2021 Christof Welzenbach neuer Leiter der Forstschule Lohr Christof Welzenbach wird neuer Leiter der Forstschule und Technikerschule für Waldwirtschaft in Lohr am Main. Das hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber entschieden. Der 59-jährige Forstdirektor tritt am 6. Januar 2022 die Nachfolge des Leitenden Forstdirektors Robert Staufer an.
Foto: HFR Ausbildung 27. November 2021 Spitzenforschung an der Hochschule Rottenburg Mit Prof. Dr. Sebastian Hein wurde der dritte Professor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg in das landesweite Zentrum für die Spitzenforschung in Baden-Württemberg aufgenommen.
Foto: Harald Neumann/Universität Freiburg Ausbildung 25. Oktober 2021 Neues Forschungszentrum für den Wald Am 15. Oktober läutete der Spatenstich den Bau des Umwelttechnikums an der Universität Freiburg ein. Im Forschungszentrum sollen Ökosysteme simuliert, Extremwetterereignisse nachgestellt oder das Zusammenspiel zwischen Pflanzen und Insekten analysiert werden.
Foto: Forum Baumpflege Leute 16. Oktober 2021 Thomas Amtage zweiter Geschäftsführer der Deutschen Baumpflegetage Die Deutschen Baumpflegetage in Augsburg haben seit diesem Jahr zwei Geschäftsführer: Thomas Amtage und Dirk Dujesiefken leiten nun gemeinsam die größte Baumpflegetagung in Europa.
Uwe Zenker ForstBranche 8. September 2021 Neuer Jahrgang beginnt Berufsausbildung in sächsischen Wäldern Am 1. September starten 64 junge Menschen mit der Ausbildung zur Forstwirtin und zum Forstwirt r in den sächsischen Wäldern. Davon werden 45 den praktischen Teil der dualen Ausbildung bei Sachsenforst absolvieren, weitere 19 werden in körperschaftlichen oder privaten Forstbetrieben und forstlichen Dienstleistungsunternehmen ausgebildet.
Ausbildung 23. August 2021 Neue Ausbildungsstätte für Forstwirte eingeweiht Zum Ausbildungsstart am 1.9 wurde in Mecklenburg-Vorpommern die neue Ausbildungsstätte im Lehrberuf „Forstwirtin/ Forstwirt“ im Forstamt Güstrow eröffnet.
Foto: Wald und Holz NRW Ausbildung 21. August 2021 „Wieso ist das so?“ Masterstudierende im Gespräch Master-Studierende der Umweltnaturwissenschaften haben im Wald mit Experten von Wald und Holz NRW aktuelle Herausforderungen der Forstbranche zu diskutieren.
Foto: M. Kubatta-Große Ausbildung 9. August 2021 (D)eine Zukunft mit Holz Die Säge- und Holzindustrie bietet jungen Menschen einen vielseitigen und interessanten Einstieg in die Berufswelt.
Foto: Dr. Horst Sproßmann Ausbildung 10. Juli 2021 30 Jahre Forstfachhochschulausbildung in Thüringen Vor 50 Jahren gab es den Startschuss für Fachhochschulen in Deutschland. Grund genug, einen Blick auf 30 Jahre Forstfachschule in Thüringen zu werfen.
screenshot HFR Ausbildung 17. Juni 2021 Digitalisierung im Forstbereich Im Forschungsvorhaben „Waldwirtschaft 4.0“ wird untersucht, wie die Prozesse der Holzernte mit Hilfe von Soft- und Hardware effizienter, informativer und zuverlässiger organisiert werden können.
Foto: JNF Leute 30. April 2021 Wechsel der Bundesvertretung des JNF Zeit für Verjüngung: Maximilian Axer und Catharina Hehn beerben Felix Hofmann und Alexander Stute als Bundessprecher des Jungen Netzwerk Forst (JNF) im Deutschen Forstverein (DFV).