Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 29. April 2022 Laubholz: Versorgungsengpässe nehmen zu Die AG Rohholz warnt vor zunehmenden Engpässen bei der Versorgung mit Laubholz und fordert eine Wende der Rohstoffpolitik. Statt ideologische Nutzungsverzichte durchzudrücken, müsse man Waldnutzung und Naturschutz unter einen Hut bringen.
Foto. AGR Forstbetrieb 9. Februar 2022 AGR: Stand der Digitalisierung im Cluster Forst und Holz Eine Umfrage von DFWR und AGR zur Verbreitung der Digitalisierung in der deutschen und österreichischen Forst- und Holzwirtschaft sollte Erwartungen und Hemmnisse des Clusters bei der Digitalisierung erfassen. So wurde ersichtlich, wo Aufklärungsbedarf besteht und Potenziale liegen.
Foto: H. Höllerl Holztransport 1. Dezember 2021 AG Rohholz fordert bessere Organisation im Holztransport Lukas Freise, Geschäftsführer der AG Rohholz, sieht ein großes Verbesserungspotenzial in der Organisation des Holztransports. Dazu gehört der möglichst effizienten Einsatz von Fahrern.
Foto: picture alliance / Johannes Gloeckner Holztransport 27. November 2021 Faktencheck Kabotage An der Kabotage im Rundholztransport scheiden sich die Geister. Das zeigte einmal mehr das Forum Rohholz & Logistik, zu dem die Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) am 29. September geladen hatte.
Foto: AG Rohholz Holzindustrie, -verbände 2. November 2021 AGR zwischen Rohstoffsicherung und Waldstilllegung Am 26. Oktober fand die 35. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) im hybriden Format statt. Im öffentlichen Teil befasste sich ein Fachvortrag mit der Frage, wo künftige Waldstilllegungen erfolgen sollten.
Foto: AGR Forstpolitik 8. Oktober 2021 AGR Forum Rohstoff & Logistik 2021 Am 29. September 2021 fand die zentrale jährliche Fachveranstaltung der AG Rohholz mit den Schwerpunktthemen Rohstoffsicherung & Logistik der Holzindustrie im Onlineformat statt.
Foto: Marc Kubatta-Große Forstpolitik 31. August 2021 Wald & Holz in der Bundestagswahl 2021 Vorbereitend hat sich die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) mit den Parteiprogrammen auseinandergesetzt und die Kernaussagen zu den Themen Wald & Holz zusammengefasst.
Quelle: AGR ForstBranche Holzindustrie, -verbände 17. August 2021 AGR-Kommentar: GRÜNE Waldpolitik ohne Holz? Die GRÜNEN haben am 8. August ein Autorinnen- und Autorenpapier veröffntlicht, das die Standpunkte der Partei im Hinblick auf die künftige Waldpolitik erläutert. Ein Kommentar.
Foto: NWFVA_NWE5 Forstpolitik 16. Juli 2021 Fit for 55: Klimaschutz ohne Sinn und Verstand? Die Europäische Kommission stellte am 14.7.2021 ihr „Fit for55“-Paket vor. 12 Gesetzesvorschläge sollen zur Verringerung von Treibhausgasen beitragen. Dadurch sollen die Emissionen bis 2030 um 55% sinken und bis 2050 Klimaneutralität erreicht sein. Zusätzlich veröffentlicht die EU-Kommission einen Entwurf für eine neue EU-Waldstrategie. Die Pläne lösten europaweit heftige Reaktionen aus.
Werkbild Holztransport 25. Juni 2021 Mehr Holz auf die Schiene Auf dem KWF-Kongress stellte Lukas Freise, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Rohholz AGR, die Aktivitäten des Verbands vor, um mehr Holz auf die Schiene zu bringen.
Quelle: www.ag-rohholz.de HolzMarkt 3. Juni 2021 Neue Broschüre zu Holzschäden veröffentlicht Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e. V. (AGR) hat eine Broschüre zu aktuellen Holzschäden der wichtigsten Wirtschaftsbaumarten in Deutschland veröffentlicht.
Foto: M. Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 4. Mai 2021 AGR warnt vor sich verschärfender Holznot Die derzeitige Holznot könnte sich durch zur Unzeit eingesetzte staatliche Maßnahmen weiter verschärfen, warnt die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR).
Foto: AGR Forstpolitik 1. Mai 2021 AGR bestätigt Vorstand und begrüßt Neumitglied Am 15. April fand die 34. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) statt. Präsident Leonhard Nossol, sowie die Vorstandsmitglieder Gebhard Dünser und Hendrik Hecht wurden in Ihren Ämtern bestätigt.
Foto: M. Kubatta-Große Forstpolitik 15. März 2021 AGR-Positionspapier zur Rohstoffversorgung der Zukunft Mit ihrem Positionspapier zur Rohstoffversorgung der Zukunft richtet die sich AG Rohholz an politische Entscheider.
Forstbetrieb 5. März 2021 Übersicht: Hilfen für Waldbesitzer bei Extremwetterereignissen Nach den Schadereignissen der letzten Jahre stellen Förderprogramme eine wichtige Hilfe für die Waldbesitzer dar. Doch die Bedingungen sind je nach Bundesland unterschiedlich. AGR und DeSH haben ein Ranking erstellt.
Foto: M. Hiekel, picture alliance ForstBranche 6. Januar 2021 Der Fahrerjob im Holztransport muss attraktiver werden Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) ging im Rahmen des Rohholzgipfels auf den Holztransport ein. Ein Thema war dabei der Fahrermangel beim Rundholztransport.
Foto: Imago Stock&People GmbH Holzindustrie, -verbände HolzMarkt 29. Dezember 2020 Sägewerkskongress – Digital Change Digital Change – das war das Motto des diesjährigen Kongresses der Säge- und Holzindustrie, dessen Auftakt wie immer der AGR-Rohstoffgipfel bildete. Die Branche steht vor großen – auch digitalen – Herausforderungen.
Foto: DeSH Holzindustrie, -verbände 9. Dezember 2020 DeSH verbucht digitalen Kongress als vollen Erfolg Am 2. Dezember endete der Kongress der Säge- und Holzindustrie, kurz Sägewerkskongress. Der Kongress fand coronabedingt erstmals digital statt. Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband DeSH äußert sich hochzufrieden.
Sreenshot: AGR-Gipfel Holzindustrie, -verbände 24. November 2020 AGR-Rohstoffgipfel: Die Branche im Wandel Am 17./18. November fand der AGR-Rohstoffgipfel erstmalig im Online-Format statt. Themen waren Zukunftstechnologien für Wald und Holzbranche, die Milliarden-Hilfen für den Walderhalt und zukunftsfähige Transportlogistik.
Foto: S. Loboda Holzindustrie, -verbände 2. November 2020 AG Rohholz diskutiert Holzversorgung der Zukunft Am 23. Oktober fand die 33. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) und das AGR Forum statt. Zentrales Thema des Forums waren der Wald und die zukünftige Holzversorgung im Klimawandel.
Holzindustrie, -verbände 21. Oktober 2020 AGR veröffentlicht Position zu Klimaschutzleistungen Die AGR hat ein Positionspapier zur Vergütung von Klimaschutzleitungen veröffentlicht. Darin heißt es, der Schlüssel zum Erhalt der Waldfunktionen angesichts des Klimawandels sei die nachhaltige und dauerhafte Bewirtschaftung der Wälder.
Logo: DeSH/AGR Holzindustrie, -verbände 6. Oktober 2020 Sägewerkskongress wegen Corona digital Wegen steigender Corona-Zahlen werden der Sägewerkskongress und der AGR-Rohstoffgipfel in diesem Jahr im digitalen Format stattfinden. Das teilt der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) mit.
W. Schmidt Holztransport 20. August 2020 AGR fordert schnellen Abtransport von Schadholz Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) setzt sich für einen schnellen Abtransport des Schadholzes ein. Das sei schon aus Gründen der Waldbrandvorsorge wichtig.
H. Höllerl Holztransport 28. Juli 2020 AGR fordert mehr Holzverladebahnhöfe Am 30.06.2020 hat das Bundesverkehrsministerium (BMVI) seinen „Masterplan Schienenverkehr“ vorgestellt -ein Strategiepapier zur Modernisierung des Personen-und Güterverkehrs in Deutschland. Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) sieht dabei noch größeren Nachholbedarf. Aus ihrer Sicht enthält das Papier in erster Linie ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung des Personenverkehrs. Obwohl der Marktanteil der Schiene beim Gütertransport…
Holztransport 23. Juli 2020 Schienenverkehr: Holztransport bleibt auf der Strecke In einem Positionspapier äußert sich die Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) kritisch zum Masterplan Schienenverkehr des Bundesverkehrsministeriums: Die Reform enthalte zu wenig Maßnahmen zur Förderung des Güterverkehrs.