Foto: Forstverein für NRW/Jörg Matzick ForstBranche Forstpolitik 13. Juli 2017 Forstverein für Nordrhein-Westfalen: Klimaanpassung erfordert Handeln Klimaanpassung erfordert Handeln jetzt! Dies ist das knappe Fazit und die klare Botschaft von Jörg Matzick, Vorsitzender des Forstvereins für NRW, von einer Fachtagung des Forstvereins in der Grünen Hauptstadt Europas 2017, Essen, zu der sich etwa 50 Waldexperten am 5. Juli im Rathaus Essen-Kettwig und im Essener Stadtwald getroffen hatten.
Foto: Wald und Holz NRW Forstpolitik 1. April 2017 Kooperation zwischen Wald und Holz NRW und Naturpark Sauerland-Rothaargebirge Die Regionalforstämter Kurkölnisches-Sauerland, Siegen-Wittgenstein und Oberes-Sauerland stellen dem Naturpark Sauerland-Rothaargebirge landeseigene Waldflächen zur Verfügung. Mit der Vergrößerung des Naturparkgebiets soll auch das Angebot wachsen. Um die Zusammenarbeit zu besiegeln, trafen am 29. März Vertreter beider Seiten vor Ort.
Foto: DFWR Forstpolitik 23. März 2017 Für den Wald von Morgen müssen wir bereits heute aktiv werden Der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates e.V. (DFWR), Georg Schirmbeck, war auf Tour für den deutschen Wald im Rahmen des Internationalen Tag des Waldes.
Foto: Wald und Holz NRW Forstpolitik 21. März 2017 Forstleute und Waldbesitz für den Wald von Morgen Zum Tag des Waldes am 21. März haben Vertreter von Wald und Holz NRW, dem Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR) sowie dem Waldbauernverband NRW gemeinsam Fichten, Rotbuchen, Eichen und Douglasien in einen Buchen-Kiefer-Mischbestand gepflanzt.
Wald und Holz NRW Forstpolitik 17. Februar 2017 Der wahre Wert der Wälder Die stille Revolution in der Wertschätzung der heimischen Natur Was sind unsere Wälder wert? Darüber diskutierten am 7. Februar Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Forstwirtschaft, Naturschutz und Wissenschaft auf einer Kooperationsveranstaltung von Wald und Holz NRW, Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband NRW, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und der Natur und Umweltschutzakademie NRW im Forstlichen Bildungszentrum Arnsberg.
Foto: Arnold Hochgürtel Leute 19. Januar 2017 Horst-Karl Dengel in den Ruhestand verabschiedet Der Leiter des Regionalforstamtes Hocheifel Zülpicher Börde übergibt die Geschäfte an seinen Nachfolger. 17 Jahre leitete Horst-Karl Dengel die Geschicke des südlichsten Forstamtes in Nordrhein-Westfalen. Am 17.1.2017 hat er die hoheitliche Verantwortung für knapp 50.000 ha Wald an seinen Nachfolger Christoph Böltz übergeben. Rund 200 Gäste waren zur Verabschiedung…
Forstpolitik 10. Januar 2017 Nordrhein-Westfalen: Wälder durch Klimaanpassungsstrategien stabiler machen Waldschäden durch Kyrill sind auch 10 Jahre nach dem Orkan immer noch sichtbar
Quelle: MKULNV NRW WaldÖkologie 18. November 2016 Waldzustandsbericht 2016 für Nordrhein-Westfalen Die Landesregierung will mit einem eigenen Anzuchtprogramm das Aussterben der Esche in den Wäldern von Nordrhein-Westfalen verhindern. „Beobachtungen wie jetzt bei der Erhebung zum Waldzustandsbericht zeigen, dass sich die Erkrankung der Esche bei uns zunehmend ausbreitet und den Bestand massiv beeinträchtigt“, sagte Umweltminister Johannes Remmel bei der Vorstellung des diesjährigen…
Foto: Wald und Holz NRW Ausbildung 6. November 2016 Arnsberger Waldforum zum Thema Ressource Wald Das 8. Arnsberger Waldforum am 3./4. November stellte die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit für die regionale und globale Nachhaltigkeit heraus.
Dagmar Berens/Medienzentrum Kreis Euskirchen Forstpolitik 12. September 2016 Nationalpark-Zentrum Eifel eröffnet Am 11. September wurde das neue Nationalpark-Zentrum Eifel mit der Erlebnisausstellung Wildnis(t)räume durch Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, eröffnet.
Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/S. Twietmeyer WaldÖkologie 29. August 2016 Nordrhein-Westfalen: Sumpfspitzmaus im Nationalpark Eifel entdeckt Nationalparkforstamt Eifel und Museum Koenig aus Bonn starteten umfassende Untersuchungen zur Sumpfspitzmaus (Neomys anomalus).
Wald und Holz NRW Forstbetrieb 17. August 2016 Wald und Holz NRW hat Geschäftsbericht für 2015 vorgelegt Der Nachhaltigkeitsbericht 2015, der gleichzeitig der Bericht von Wald und Holz NRW für das Geschäftsjahr 2015 ist, wurde am 17. August 2016 in Münster veröffentlicht.
Foto: Wald und Holz NRW WaldÖkologie 4. August 2016 Start der Waldzustandserhebung 2016 in NRW Der Gesundheitszustand des nordrhein-westfälischen Waldes hat sich im vergangenen Jahr erstmals seit Jahren verbessert. Obwohl sich der Klimawandel beim Wetter mit einer längeren Trockenphase im Frühjahr bemerkbar machte, sorgte der Regen im August 2015 dafür, dass die Bäume vor Trockenschäden bewahrt wurden. Die Gesundheit der Wälder gilt heute als eines…
Foto: Nationalparkverwaltung Eifel Leute 21. Juli 2016 Neue Leitung für den Nationalpark Eifel Er ist einer der letzten „forstlichen Enzyklopädisten“, wie ihn sein langjähriger Kollege Dr. Jochen Spors freundschaftlich beschreibt, „einer der die Dinge gerne ganzheitlich betrachtet“. Die Rede ist von Forstdirektor Dr. Michael Röös, dem neuen Leiter des Nationalparkforstamtes Eifel Wald und Holz NRW. Der 58-jährige leitete bislang das Fachgebiet Forschung und…
Quelle: Blecke/Loer Forstpolitik 13. Mai 2016 Nordrhein-Westfalen: Neues Forstamt setzt Klimaschutz-Akzente Wald und Holz NRW benötigt für das Regionalforstamt Kurkölnisches Sauerland in Olpe ein neues Forstamtsgebäude. Es wird als zeitgemäßer Holzbau mit Vorbildfunktion und wegweisendem Beitrag zum Klimaschutz erstellt.
Quelle: MKULNV Waldschutz 21. November 2015 Nordrhein-Westfalen: Waldzustandsbericht 2015 Der Zustand des Waldes in Nordrhein-Westfalen hat sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Nach dem aktuellen Waldzustandsbericht 2015 der NRW-Landesregierung weisen 26 % der Bäume zwischen Rhein und Weser deutliche Blatt- und Nadelverluste (höchste Schadenskategorie) aus. Im Jahr davor waren es noch 36 %. 28 % der Bäume in Nordrhein-Westfalen…
Foto: Alois Hren, Wald und Holz NRW Holzindustrie, -verbände 23. Oktober 2015 Flüchtlingsunterkünfte aus Holz Innovativer Holzbau bietet kurzfristig umsetzbare Lösungen, um die Kommunen und Kreise bei der Unterbringung von Flüchtlingen zu unterstüzen. Der Bedarf an winterfesten und preiswerten Unterkünften ist riesig, Das war die klare Botschaft der über 100 Vertreter aus nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden und Akteuren der Holzbranche auf dem europäischen Holzbaukongress in…
Quelle: Wald und Holz NRW Forstbetrieb 18. Juli 2015 Wald und Holz Nordrhein-Westfalen legt Nachhaltigkeitsbericht 2014 vor Mit einem Überschuss von 3,95 Mio. konnte der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen 2014 sein Ergebnis gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessern. Dies ist insbesondere auf die günstige Situation auf dem Holzmarkt zurückzuführen. Andreas Wiebe, Leiter Wald und Holz NRW: „2014 war ein sehr erfolgreiches Jahr für uns. Das zeigt…
Foto: Landesverband Lippe Forstbetrieb 23. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe: Gemeinsame Strategien für den Wald im Klimawandel Das Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe war am 19. Mai zu seiner Dienstbesprechung bei der Forstabteilung des Landesverbandes Lippe zu Gast. Bei dem gemeinsamen forstfachlichen Austausch im Schloss Brake (Lemgo) standen u.a. folgende Themen auf der Tagesordnung: Wirtschaftliche Erwartungen an den Wald, steigende Ansprüche durch Freizeitsport, der Wald im Klimawandel. Themen, mit denen…
Quelle: Laubholzstudie Nordrhein-Westfalen/UNIQUE Forstpolitik 12. Mai 2015 Laubholzstudie Nordrhein-Westfalen vorgestellt Im Rahmen der LIGNA 2015 stellte nordrhein-westfälische Umweltminister Johannes Remmel am 11. Mai in Hannover die „Laubholzstudie Nordrhein-Westfalen“ vor. In der Studie werden das Aufkommen und das Marktpotenzial von Laubholz in Nordrhein-Westfalen dargestellt. Zudem beinhaltet die Studie Handlungsfelder und Maßnahmenvorschläge zur Erschließung der Laubholz-Marktpotenziale. Neue Perspektiven für die Ressource Laubholz…
Foto: Wald und Holz NRW WaldÖkologie 17. Februar 2015 Laubholz, heimischer Rohstoff mit Zukunftspotential 57 % der Wälder in NRW sind Laubwälder. Diese Zahl belegt den Erfolg des seit Jahren von der heimischen Forstwirtschaft betriebenen Waldumbaus zu naturnahen und klimastabilen Mischwäldern. Die holzverarbeitende Industrie, die in NRW einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor bildet, konzentriert sich bisher allerdings traditionell auf die Produktion von am Markt besonders stark…
Quelle: WZB NRW 2014 Waldschutz 17. November 2014 Waldzustandsbericht 2014 für Nordrhein-Westfalen Die extremen Wetterbedingungen in diesem Jahr haben die Wälder in Nordrhein-Westfalen in Mitleidenschaft gezogen. Nach dem Waldzustandsbericht 2014 der Landesregierung weisen 36 % der Bäume deutliche Schädigungen auf. Es ist der höchste Wert seit dem Beginn der Erhebungen vor 30 Jahren. Nur noch 23 % der Bäume in NRW weisen…
Forstpolitik 9. Oktober 2014 Dritte Bundeswaldinventur für Nordrhein-Westfalen Die Waldfläche in Nordrhein-Westfalen hat zugenommen, die Wälder werden älter und vielfältiger: Das zeigen die Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur für Nordrhein-Westfalen, die Umweltminister Johannes Remmel am 8.10.2014 bei Olpe im Sauerland vorgestellt hat.
Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/ A. Olligschläger Naturschutz, Landschaftspflege 6. Juni 2014 Holznutzung im Nationalpark Eifel diskutiert Wald in Entwicklung 2.0 hieß der Titel der öffentlichen Fachtagung in Simmerath-Rurberg am 5. Juni, mit der die Nationalparkverwaltung Eifel und der Förderverein Nationalpark Eifel neue Impulse für die Waldentwicklung im Großschutzgebiet für die nächsten Jahre setzten. „Nach 10 Jahren ist es sinnvoll, die geleistete Arbeit kritisch zu betrachten und…
Foto: Wald und Holz NRW WaldÖkologie 25. April 2014 Eine Minute am Tag des Baumes für den Baum des Jahres Der Baum des Jahres 2014 ist die Traubeneiche. Kein anderer Baum ist so stark mit Mythen und Legenden verbunden. Die Realität sieht etwas anders aus. In fast allen Wäldern in Nordrhein-Westfalen ist die Eiche kein typischer Waldbaum; die meisten Eichen wurden hier vom Menschen gepflanzt. Das Bild der starken, mehrere…