Foto: A. Kottich Baumpflege 25. Februar 2022 Finden die Deutschen Baumpflegetage 2022 statt? Das sagen die Veranstalter Vom 10. bis zum 12. Mai sind die Deutschen Baumpflegetage 2022 geplant. Da jedoch erste Messen abgesagt wurden, herrscht im Augenblick eine große Unsicherheit. Wie sieht die aktuelle Lage aus?
Foto: A. Kottich Baumpflege 21. Dezember 2021 Deutsche Baumpflegetage 2022: Das bieten Tagung und Kletterforum Vom 10. bis zum 12. Mai 2022 wird die bedeutendste europäische Tagung für die Baumpflege in der Messe Augsburg wieder durchstarten und neueste Erkenntnisse präsentieren.
Foto: BUND MV Leute 14. November 2021 Alleenschutz: Auszeichnung für Katharina Dujesiefken Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Katharina Dujesiefken für ihre herausragende Arbeit für den Alleenschutz mit der Ehrennadel des Verbands ausgezeichnet.
Foto: Günther Wall/BUND Baumpflege 23. Oktober 2021 BUND kürt Allee des Jahres 2021 Anlässlich des Tages der Allee am 20. Oktober kürte der BUND die „Allee des Jahres 2021“. Das Gewinnerfoto „Birken im Eispanzer“ von Günther Wall kommt aus Niedersachsen.
Foto: Archiv AFZ-DerWald Naturschutz, Landschaftspflege 9. Juni 2020 Webinar-Angebot der Obstbaumschnittschule Webinare zu verschiedenen Themen erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Obstbaumschule Michael Grolm hält ein solches am 25. Juni zum Thema "Obstalleen pflanzen und pflegen" ab.
Foto: Deutsche Alleenstraße Naturschutz, Landschaftspflege 16. Mai 2020 Urlaubsalternative 2020 – Deutsche Alleenstraße Dieses Jahr fällt durch die Corona-Pandemie für viele der Urlaub, vor allem in andere Länder flach. Aber warum nicht Deutschland von einer ganz anderen Seite entdecken? Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) rät zur Entspannung unter dem „grünen Blätterdach“ der Deutschen Alleenstraße.
Foto: M. Kronschnabl-Ritz Baum und Natur 9. Mai 2020 Fotowettbewerb zur „Allee des Jahres 2020″ Unter dem Motto „Deutschland ein Alleenland“ startete der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auch in diesem Jahr am 1. Mai einen bundesweiten Fotowettbewerb. Das schönste Foto wird am Tag der Allee, dem 20. Oktober, zur „Allee des Jahres 2020“ gekürt.
Foto: Susanne Sander-Seyfert Naturschutz, Landschaftspflege 3. April 2020 Niedersachsen: Allee des Monats März 2020 Die Allee des Monats im März 2020, gekürt vom Niedersächsischen Heimatbund, findet sich im äußersten Nordwesten Niedersachsen: Die Esskastanien-Allee im Lütetsburger Schlosspark bei Norden.
Foto: S. Loboda Baum und Natur 2. Dezember 2019 Alleenschutz in Mecklenburg-Vorpommern Vor zehn Jahren übernahmen 34 Schülerinnen und Schüler der Freien Schule Rügen in Dreschvitz die Patenschaft für eine Allee aus Linden- und Ahornbäumen in Klein Kubitz und damit Verantwortung für den Naturschutz und den Erhalt der Kulturlandschaft. Dieses Engagement würdigte Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Dr. Till Backhaus am 29. November bei einem kleinen Festakt vor Ort.
Foto: Heidi Sprenger/BUND Baum und Natur 21. Oktober 2019 „Allee des Jahres 2019“ liegt in Mecklenburg-Vorpommern Anlässlich des „Tages der Allee“ am 20. Oktober hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die „Allee des Jahres 2019“ gekürt.
Foto: S. Loboda Baum und Natur 14. August 2019 Straßenbaum-Statistik in Mecklenburg-Vorpommern Die Fäll- und Pflanzstatistik von Straßenbäumen 2018 des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern weist ein deutliches Plus an Neupflanzungen aus. In ihr wird die Anzahl der gefällten Alleebäume ebenso erfasst wie die der Neuanpflanzungen an Bundes- und Landesstraßen.
Foto: S. Loboda Baum und Natur 30. Juli 2019 Projekt zur Erfassung von Alleen in Deutschland Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) erfasst erstmals bundesweit Alleen und Baumreihen auf Basis von Geodaten.
Foto: R. Städing/NLF Naturschutz, Landschaftspflege 4. Januar 2019 Die Douglasien-Allee im Upjeverschen Forst Wie in einem Kirchenschiff aus Bäumen steht man in der 130 Jahre alte Douglasien-Allee im Upjeverschen Forst bei Schortens in Niedersachsen.
Forstpolitik 20. Dezember 2018 Thüringen: Novelle des Landesnaturschutzgesetzes Die Novelle des Thüringer Landesnaturschutzgesetzes wurde Anfang Dezember nach dem zweiten Kabinettdurchgang an den Thüringer Landtag verwiesen. Der Entwurf sieht unter anderem die dauerhafte Sicherung der bundesweit einmaligen Natura-2000-Stationen, den stärkeren Schutz von Alleen und ein generelles Gentechnik-Verbot in Naturschutzgebieten und Nationalparken vor.
Foto: Tom Maelsa Naturschutz, Landschaftspflege 8. November 2018 Alleenschutz ist eine nationale Aufgabe! Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. bestärkt im Rahmen einer Veranstaltung der Parlamentariergruppe Kulturgut Alleen im Deutschen Bundestag die Abgeordneten darin, sich für dieses nationale Erbe einzusetzen.
Foto: S. Loboda Baum und Natur 7. November 2018 Alleen für den Klima- und Artenschutz erhalten Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus mahnte aus Anlass der 14. Alleentagung am 7. November in Güstrow den sorgsamen Umgang mit den Alleen im Land an.
Foto: Graf von Luckner für den BdB Baumpflege 30. Mai 2018 Wiederbegründung der Parlamentsgruppe Kulturgut Alleen Am Montag, den 14. Mai, fand die zweite konstituierende Sitzung der wiederbegründeten Parlamentsgruppe Kulturgut Alleen statt.
Foto: BUND Naturschutz, Landschaftspflege 1. April 2017 BUND setzt erneut Zeichen für den Alleen-Erhalt Am 27. März 2017 trafen sich 30 Alleenfreunde und Journalisten zu einer Alleen-Pressefahrt die der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) im Rahmen eines LIFE Projektes zusammen mit der Parlamentsgruppe Kulturgut Alleen und der Alleenschutzgemeinschaft (ASG) organisierte.
Foto: SDW Forstpolitik 4. Dezember 2016 SDW ehrt Leistungen von Cajus Caesar für Wald und Umwelt Der lippische CDU-Bundestagsabgeordnete und Diplom-Forstingenieur Cajus Caesar bekam für sein Engagement und seine Leistungen für die Zukunftssicherung des Waldes die Goldene Tanne der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald verliehen. Damit steht Caesar in einer Reihe mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem ehemaligen Bundesumweltminister Klaus Töpfer.
Foto: S. Loboda Naturschutz, Landschaftspflege 6. November 2016 Alleensicherungsprogramm Deutsche Alleenstraße in Mecklenburg-Vorpommern Die Straßenbauverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern hat ein Alleensicherungsprogramm erarbeitet. Für die 295 km lange Strecke der Deutschen Alleenstraße in Mecklenburg-Vorpommern geht es im Jahr 2017 in die konkrete Projektierungsphase.
Foto: Heinrich Baumann Naturschutz, Landschaftspflege 20. Oktober 2016 Fotowettbewerb zur Allee des Jahres 2016 Alleen verbinden war das diesjährige Motto des bundesweiten BUND-Fotowettbewerbes zur Allee des Jahres.
Foto: S. Loboda Forstpolitik 20. Oktober 2016 Neue Alleen zum Tag der Alleen Alleen sind ein einzigartiges Natur- und Kulturgut. Deshalb nutzt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) den seit 2008 eingeführten Tag der Alleen (20. Oktober) immer wieder, neue Alleebäume zu pflanzen.
Foto: www.marcvorwerk.de Naturschutz, Landschaftspflege 4. Mai 2016 Neue Parlamentsgruppe Kulturgut Alleen gegründet Am 14. April 2016 wurde in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin eine neue interfraktionelle Arbeitsgruppe des Deutschen Bundestags Kulturgut Alleen gegründet. Das zentrale Anliegen der Parlamentsgruppe ist der Erhalt und Schutz bestehender Alleen, die Vereinbarkeit von Verkehrssicherheit und Alleenschutz in der Praxis sowie eine Erweiterung der bestehenden Alleen in Deutschland.
Foto: S. Loboda Forstpolitik 18. April 2016 Parlamentarischer Abend zum Kulturgut Alleen Auf Einladung von fünf Parlamentariern in Verbindung mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und dem Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. kamen am 14. April 2016 in Berlin Abgeordnete des Deutschen Bundestages, Vertreter des Bundesverkehrsministeriums und Experten aus den Verbänden zusammen, um über die Zukunft der deutschen Alleen zu diskutieren.
Foto: S. Loboda Naturschutz, Landschaftspflege 19. Februar 2016 Neuer Alleenerlass in Mecklenburg-Vorpommern In Mecklenburg-Vorpommern haben das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz und das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung einen neuen Erlass zum Schutz und zur Weiterentwicklung von Alleen auf den Weg gebracht. „Alleen sind ein wertvoller Bestandteil unserer Kulturlandschaft; ihnen kommt unter anderem als Orientierungshilfe für Fledermäuse nicht nur ein…