Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Windkraftanlage

Windkraftanlage

Statt aus Verbundfasern sind die Rotoren solcher Windkraftanlagen bald aus Furnierschichtholz, wenn die Pläne von Stora Enso und der Voodin GmbH aufgehen.
Statt aus Verbundfasern sind die Rotoren solcher Windkraftanlagen bald aus Furnierschichtholz, wenn die Pläne von Stora Enso und der Voodin GmbH aufgehen.
|
Der NiederRainer on Unsplash
HolzMarkt

Stora Enso entwickelt nachhaltige Rotorblätter aus Holz für Windkraftanlagen

Stora Enso und die Voodin Blade Technology GmbH haben eine Partnerschaftsvereinbarung zur Entwicklung nachhaltiger Windturbinenblätter aus Holz unterzeichnet.

Image
Passende Flächen für Windkraftanlagen im Wald zu finden, ist keine einfache Aufgabe. Bevorzugt sind Flächen, die durch Stürme oder den Borkenkäfer bereits Frei von Bäumen sind.
stock.adobe.com/familie-eisenlohr.de
WaldÖkologie
26. November 2022

Windenergie im Wald: Chance oder Risiko?

Durch die Zwei-Prozent-Vorgabe für Windenergie kommen verstärkt Forstgebiete als Standorte für Windräder in Frage. Windanlagen im Wald ermöglichen den Ausbau erneuerbarer Energien, Naturschutz und das Aufforsten von Mischwäldern.

Image
Das Bundeverfaasungsgericht hat das pauschale Verbot für Windenergieanlagen im Thüringer Waldgesetz für verfassungswidrig erklärt. Das könnte den Weg für einen beschleunigten Ausbau der Windkraft bundsweit ebnen.
FA Wind, Janto Trappe
Forstbetrieb
12. November 2022

Karlsruhe kassiert Thüringer Verbot für Windkraft im Wald

Das Thüringer Waldgesetz verbietet die Änderung der Nutzungsart von Waldflächen zur Errichtung von Windenergieanlagen. Gegen diese Regelung hatten Waldbesitzer Verfassungsbeschwerde eingelegt. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat ihnen jetzt rechtgegeben.

Image
Bis die Anlagen Strom produzieren, vergehen mehrere Jahre.
ABO Wind
ForstBranche
26. September 2022

ForstBW stellt weitere Flächen für den Ausbau der Windkraft zur Verfügung

Am 1. September 2022 veröffentlicht der Landesforstbetrieb Forst Baden-Württemberg (ForstBW) eine weitere Auswahl an geeigneten Flächen, die für den Ausbau der Windkraft im Staatswald bereitgestellt werden. Interessierte Firmen können sich auf die jeweiligen Lose bewerben.

Image
Windenergie soll schneller ausgebaut werden
AFZ-Archiv
Forstbetrieb
22. Juni 2022

Mehr Windenergie: Bundeskabinett beschließt Wind-an-Land-Gesetz

In seiner Sitzung am 15. Juni hat das Bundeskabinett über weitere Grundlagen zum Ausbau der Windenergie an Land beschlossen. Noch im Sommer sollen Genehmigungsverfahren und die Erteilung von Ausnahmen für den Bau neuer Anlagen erleichtert werden.

Image
Windkraft im Wald
AFZ-Archiv
Forstbetrieb
20. Dezember 2021

Baden-Württemberg will Windkraft im Staatswald ausbauen

Am 14. Dezember stellte der baden-württembergische Forstminister Peter Hauk dem Ministerrat den aktuellen Stand der Vermarktungsoffensive Windkraft im Staatswald vor.

Image
Windkraftanlage im Wald (Symbolbild)
S. Loboda
Forstpolitik
21. Dezember 2020

Thüringer Waldgesetz: Verbot für Windräder im Wald

Der Bau von Windrädern in Waldgebieten ist zukünftig untersagt. Dies wurde am 18. Dezember 2020 durch eine Änderung in Thüringens Waldgesetz durch den Thüringer Landtag beschlossen.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH