Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Windenergie

Windenergie

Das Bundeverfaasungsgericht hat das pauschale Verbot für Windenergieanlagen im Thüringer Waldgesetz für verfassungswidrig erklärt. Das könnte den Weg für einen beschleunigten Ausbau der Windkraft bundsweit ebnen.
Das Bundeverfaasungsgericht hat das pauschale Verbot für Windenergieanlagen im Thüringer Waldgesetz für verfassungswidrig erklärt. Das könnte den Weg für einen beschleunigten Ausbau der Windkraft bundsweit ebnen.
|
FA Wind, Janto Trappe
Forstbetrieb

Karlsruhe kassiert Thüringer Verbot für Windkraft im Wald

Das Thüringer Waldgesetz verbietet die Änderung der Nutzungsart von Waldflächen zur Errichtung von Windenergieanlagen. Gegen diese Regelung hatten Waldbesitzer Verfassungsbeschwerde eingelegt. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat ihnen jetzt rechtgegeben.

Image
Bis die Anlagen Strom produzieren, vergehen mehrere Jahre.
ABO Wind
ForstBranche
26. September 2022

ForstBW stellt weitere Flächen für den Ausbau der Windkraft zur Verfügung

Am 1. September 2022 veröffentlicht der Landesforstbetrieb Forst Baden-Württemberg (ForstBW) eine weitere Auswahl an geeigneten Flächen, die für den Ausbau der Windkraft im Staatswald bereitgestellt werden. Interessierte Firmen können sich auf die jeweiligen Lose bewerben.

Image
Windenergie soll schneller ausgebaut werden
AFZ-Archiv
Forstbetrieb
22. Juni 2022

Mehr Windenergie: Bundeskabinett beschließt Wind-an-Land-Gesetz

In seiner Sitzung am 15. Juni hat das Bundeskabinett über weitere Grundlagen zum Ausbau der Windenergie an Land beschlossen. Noch im Sommer sollen Genehmigungsverfahren und die Erteilung von Ausnahmen für den Bau neuer Anlagen erleichtert werden.

Image
Der BUND NRW und der Waldbesitzerverband fordern von einer neuen Landesregierung, die Verweigerungshaltung der letzten fünf Jahre abzulegen und endlich die entscheidenden Impulse für den Klimaschutz und den Bio-diversitätsschutz zu setzen.
Freytag
Naturschutz, Landschaftspflege
22. Mai 2022

Waldbauern und Naturschützer gemeinsam für Windkraft im Wald

Es kommt eher selten vor, dass BUND und Waldbesitzerverband an einem Strang ziehen. Im Falle des stockenden Ausbaus der Windkraft im Wald gibt es aktuell ein gemeinsames Positionspapier an die neu zu bildende Landesregierung.

Image
Windkraft im Wald
AFZ-Archiv
Forstbetrieb
20. Dezember 2021

Baden-Württemberg will Windkraft im Staatswald ausbauen

Am 14. Dezember stellte der baden-württembergische Forstminister Peter Hauk dem Ministerrat den aktuellen Stand der Vermarktungsoffensive Windkraft im Staatswald vor.

Image
Der Ausbau der Windenergie wird als ein Baustein auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Energiebereitstellung gesehen.
AFZ-DerWald Archiv
Forstpolitik
02. August 2021

Baden-Württemberg forciert Ausbau der Windkraft

Baden-Württemberg will den Ausbau der Windkraft mit einer „Vermarktungsoffensive“ vorantreiben. Flächen für den Windkraftausbau sollen im Staatswald identifiziert und bereitgestellt werden.

Image
Windenergieanlage im Wald (Symbolbild)
S. Loboda
Forstpolitik
29. März 2021

Rheinland-Pfalz setzt auf mehr Windenergie im Wald

Im Jahr 2020 wurden mit 15 neuen Anlagen mehr als die Hälfte der neuen Windenergieanlagen in Rheinland-Pfalz auf Waldflächen in Betrieb genommen (entspricht 58 %). Damit ist Rheinland-Pfalz weiterhin das Bundesland mit den meisten Windenergieanlagen im Wald.

Image
Windkraftanlage im Wald (Symbolbild)
S. Loboda
Forstpolitik
21. Dezember 2020

Thüringer Waldgesetz: Verbot für Windräder im Wald

Der Bau von Windrädern in Waldgebieten ist zukünftig untersagt. Dies wurde am 18. Dezember 2020 durch eine Änderung in Thüringens Waldgesetz durch den Thüringer Landtag beschlossen.

Image
Pezzolato TLF 450
Pezzolato
Image
Forst&Technik
Holzenergie
29. Juni 2020

Brennholzautomat Pezzolato TLF 450

Die vollautomatische Brennholzanlage TLF 450 von Pezzolato besitzt einen rein hydraulischem Antrieb. Das bezieht sich auch auf das hartmetallbestückte Kreissägeblatt mit 1100 mm Durchmesser, das direkt von einer vergrößerten Hydraulikpumpe in Rotation versetzt wird. So können die üblichen mechanischen Antriebsteile wie Wellen, Lager oder Keilriemen schon nicht verschleißen. Außerdem neu an der TLF…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

01.02.2023
Waldklimafonds-Seminar: Klimaschützer Wald
03.02.2023 - 05.02.2023
Agroforstkurs – Nußbaumhof
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH