Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Wildkatze

Wildkatze

Wildkatze im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Wildkatze im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
|
Konrad Funk/Nationalpark Hunsrück-Hochwald
WaldÖkologie

Rheinland-Pfalz: Projekt zum Schutz der Wildkatze gestartet

In Rheinland-Pfalz hat die Wildkatze deutschlandweit ihren Verbreitungsschwerpunkt. In dem Bundesland leben schätzungsweise zwischen 1.500 und 3.000 Exemplare des scheuen Räubers. Das Umweltministerium Rheinland-Pfalz und der BUND haben deshalb am 27. März ein landesweites Projekt zum Schutz der Wildkatze gestartet.

Image
Sächsisches Wildmonitoring geht in die neue Saison
www.wildmonitoring.de
WaldÖkologie
26. März 2017

Sächsisches Wildmonitoring geht in die neue Saison

Vom Sächsischen Wildmonitoring profitieren alle beteiligten Akteure. Neben der schnellen und fehlerfreien Übermittlung der Daten an die zuständigen Behörden, lassen sich eine Vielzahl statistischer Auswertungen durchführen.

Image
Neu im Internet: „Sächsisches Wildmonitoring“
www.wildmonitoring.de
Forstbetrieb
09. November 2013

Neu im Internet: Sächsisches Wildmonitoring

Seit kurzem gibt es in Sachsen ein neues Internetportal für den elektronischen Datenaustausch zwischen Jagdausübungsberechtigten und Jagdbehörden. Das Portal „Sächsisches Wildmonitoring“ löst Papierdokumente ab und gestattet eine einheitliche Erfassung jagdrelevanter Daten. Die Anwendung reduziert somit den Verwaltungsaufwand für die Jagdbehörden in Bezug auf Abschussplanung und Streckenerfassung…

Image
Bienwald-Projekt schafft Schutz durch Nutzung
Naturschutz, Landschaftspflege
29. Juni 2012

Bienwald-Projekt schafft Schutz durch Nutzung

Bei einer Exkursion durch den Bienwald hat sich Umweltministerin Ulrike Höfken am 3. Juni von den Fortschritten des dort laufenden Naturschutzgroßprojekts überzeugt. „Bis 2018 entsteht in dieser ursprünglichen Landschaft zwischen Pfälzerwald und Rheinauen ein einzigartiger Naturraum, wo das Prinzip Schutz durch Nutzung vorbildlich umgesetzt wird. Extensive Forst-, Land- und Weidewirtschaft, die…

Image
Nationalpark Rheinland-Pfalz: Hochwald geht in zweite Runde
Naturschutz, Landschaftspflege
31. Mai 2012

Nationalpark Rheinland-Pfalz: Hochwald geht in zweite Runde

„Hier und heute kann die Geburtsstunde eines Nationalparks im Hunsrück sein“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken am 30. Mai in Börfink und gab der Region Hochwald offiziell grünes Licht für die zweite Phase auf dem Weg zu einem Nationalpark. Gemeinsam mit Landrat Matthias Schneider eröffnete die Ministerin damit den Bürgerdialog im Landkreis Birkenfeld. „Der Hochwald ist eine Region mit…

Image
Greenpeace fordert zehn neue Nationalparks in Deutschland
Forstpolitik
13. April 2011

Greenpeace fordert zehn neue Nationalparks in Deutschland

Greenpeace hat am 13. April erstmalig in einem Gutachten dargelegt, wie Rotbuchenwälder in Deutschland im Verbund geschützt werden können. Die Umweltschützer fordern bis 2020 zehn neue Nationalparks und den sofortigen Schutz der alten Buchenbestände. Die Nationalparks sollen in folgenden Waldgebieten eingerichtet werden: Nordschwarzwald, Pfälzer Wald, Spessart, Steigerwald, Ammergebirge…

Image
Wildkatze besiedelt immer mehr Lebensräume in Baden-Württemberg
Naturschutz, Landschaftspflege
02. Dezember 2010

Der Wildkatze in Nordhessen auf der Spur

Hinweise auf das Vorkommen der Wildkatze im Habichtswald, im Reinhardswald und anderen waldreichen Gebieten in Nordhessen gibt es schon seit vielen Jahren. Förster und Jäger hatten die scheuen, nachtaktiven Tiere immer wieder gesichtet. Der tatsächliche Beweis, dass es sich um Wildkatzen und nicht etwa verwilderte Hauskatzen handelt, die in den Wäldern um Kassel umherstreifen, wurde jetzt im…

Image
Gelebte Nachhaltigkeit bei Hessen-Forst
Forstbetrieb
01. Oktober 2010

Gelebte Nachhaltigkeit bei Hessen-Forst

Zum ersten Hessischen Nachhaltigkeitstag am 23. September stellte Hessen-Forst seinen Nachhaltigkeitsbericht für die Geschäftsjahre 2008 und 2009 im Forstamt Königstein vor. Michael Gerst, der Landesbetriebsleiter, führte aus, dass beide Jahre besondere Herausforderungen für Hessen-Forst bereithielten. Nach den schweren Windwürfen 2007 und 2008 durch die Stürme Kyrill und Emma hatte Hessen-Forst…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH