Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Wiederbewaldung

Wiederbewaldung

Dr. Henrik Hartmann
Dr. Henrik Hartmann ist der neue Leiter des JKI-Fachinstituts für Waldschutz in Quedlinburg.
|
S. Hahn/JKI
Waldschutz

Dr. Henrik Hartmann Leiter des neuen Fachinstituts für Waldschutz

Zum 1. Dezember hat das neue Fachinstitut für Waldschutz des Julius Kühn-Instituts (JKI) in Quedlinburg seine Arbeit aufgenommen. Leiter der Einrichtung ist Dr. Henrik Hartmann.

Image
Drohnensaat: Das Team von Skyseed
H. Höllerl
WaldÖkologie
09. Mai 2022

Skyseed: Umfangreiche Unterstützung für das Drohnensaat-Startup

Das Climate-Tech-Startup Skyseed aus Berlin konnte in seiner jüngsten Finanzierungsrunde 2 Mio. € einsammeln. Skyseed ist auf das Ausbringen von Saatgut mithilfe von Multikoptern spezialisiert. Ziel ist eine schnelle Verjüngung des kalamitätsgebeutelten Waldes. Eine Gruppe von sogenannten „Business-Angels“ werden das junge Unternehmen bei seinen nächsten Wachstumsschritten finanziell unterstützen…

Image
Klimastabiler Mischwald in China
Helge Bruelheide
Waldbau
10. Januar 2022

Sind Wälder mit vielen Baumarten klimastabiler?

Das jährliche Wachstum von Wäldern schwankt aufgrund von Witterungsextremen wie Dürren und Starkregen. Diese Schwankungen fallen bei artenreichen Wäldern geringer aus als bei artenarmen – sie sind damit klimastabiler. Zudem produzieren Wälder mit vielen Baumarten mehr Holz. Dabei komme es nicht nur auf die Vielfalt der Baumarten an, sondern auch auf die Vielfalt ihrer Eigenschaften. Das hat das…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

01.02.2023
Waldklimafonds-Seminar: Klimaschützer Wald
03.02.2023 - 05.02.2023
Agroforstkurs – Nußbaumhof
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH