Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Wegebau

Wegebau

Förster berät Waldbesitzer
Revierleiterinnen und Revierleiter von Sachsenforst beraten Waldbesitzende kostenlos zu Fragen rund um die Forstförderung.
|
Foto. L. Sprenger
Forstbetrieb

Förderaufruf zum Waldwegebau in Sachsen veröffentlicht

Am 27. Juli wurde durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft der Aufruf für Fördervorhaben zur Erschließung forstwirtschaftlicher Flächen veröffentlicht. Antragstellungen für den Aus- und Neubau von Abfuhrwegen sind bis zum 11. Oktober möglich. Ebenso kann eine Förderung für notwendige Brückenbauwerke und die grundhafte Instandsetzung von Waldwegen…

Image
Der John Deere 6210 R ist mit mit vier Raupenlaufwerken von Soucy Track in der Grünflächenpflege unterwegs
A. Hartkopf
Image
Forst&Technik
Leute
05. November 2020

Scherz Umwelt ist gut gerüstet

Mit den Sparten Entsorgung, Forst- und Landschaftspflege sowie Kompostierung/Biomasse steht die Firma Scherz Umwelt auf drei Standbeinen, die ihr auch in Krisenzeiten wirtschaftliche Stabilität ermöglichen. Ein beeindruckend vielfältiger Maschinenpark sorgt außerdem dafür, dass Scherz sehr flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagieren kann.

Image
Der Wegebau-Profi Maik Fiedler zeigt, wie er mit dem R2005-Gerät Deckschichtmaterial recycelt
V. Sohns
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
25. September 2020

Gute Forstwege durch regelmäßige Pflege

Die Forstwege im Harz müssen gerade viel aushalten. In den Wäldern arbeiten die Forstmaschinen rund um die Uhr, an den Wegen reihen sich meterhoch die Polter – und entsprechend häufig fahren die Holz-Lkw. Für den Wegebaustützpunkt der Niedersächsischen Landesforsten war das Anlass für eine Fortbildung der eingesetzten Unternehmer zur Wegepflege.

Image
Graderplane
KTB Wedemark
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
09. Juli 2020

Wegepflegegerät KTB-Graderplane

Mit der Firma KTB aus Wedemark präsentierte sich auf den DLG-Waldtagen 2019 ein neuer Player im Bereich der Wegepflegegeräte. Eigentlich ist KTB als Händler für Kommunaltechnik aktiv, doch den Graderplane GP 3500 lässt man sich in Holland vom einem Spezialisten für Planiertechnik im Auftrag fertigen.

Image
Wegeinstandsetzung Pöma
Pöma
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
30. Juli 2018

Wegeinstandsetzung mit Pöma: Gründlich

Nach den Stürmen kommt das große Aufräumen. Die Abfuhr großer Mengen Holz belastet die Waldwege enorm. Die normale Wegepflege reicht da oft nicht mehr aus, es müssen größere Instandsetzungen getätigt werden. So auch bei der Realgemeinde Nörten im Leinetal. Insgesamt 52 km Wege sind hier in Schuss zu halten bzw. an den Schadensschwerpunkten wieder aufzurichten. Auf der Suche nach einer Maschine…

Image
R 2017 Wegepflegegerät
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
05. Februar 2018

Schneller Fortschritt

Der Markt für Wegepflegemaschinen ist heftig in Bewegung gekommen. Wo über Jahrzehnte ganz einfache Geräte ein Schattendasein fristeten, gab es in jüngster Zeit plötzlich diverse neue Entwicklungen. Dem R 2017 Kombi sieht man kaum noch an, dass es ein Ur-Enkel der Erfindung von Dr. Reissinger ist.

Image
Autobahntaugliche Zugmaschine
a-mag
HolzMarkt
21. Februar 2014

Autobahntaugliche Zugmaschine

Die a-mag AG in Bell produziert Spezialfahrzeuge für den Straßenbau. Eine Neuheit ist der Multifunctionstrac MFT MX, mit dem der Hersteller neben Bauunternehmen und Landwirten auch forstwirtschaftliche Unternehmen ansprechen will, die beispielsweise im ländlichen Wegebau tätig sind oder eine Zugmaschine für den Betrieb von Forstfräsen oder Holzhackern benötigen. Basis des Multifunctionstracs ist…

Image
Prof. Dr. Wolfgang Knigge †
Leute
06. Juli 2012

Prof. Dr. Wolfgang Knigge

Am 28. April 2012 verstarb im Alter von 92 Jahren in Göttingen Prof. em. Dr. Wolfgang Knigge, der langjährige Leiter des Instituts für Forstbenutzung der Universität Göttingen. Wissenschaft und Praxis verlieren mit Wolfgang Knigge eine der markantesten Persönlichkeiten im Bereich der internationalen Holzforschung und zugleich einen geschätzten akademischen Lehrer, Mentor, Kollegen und Freund.

Image
Navigationssoftware „Business-Navigator Forst“ im niedersächsischen Landeswald
Forstbetrieb
12. April 2012

Navigationssoftware Business-Navigator Forst im niedersächsischen Landeswald

Im Jagdschloss Springe präsentierten am 11. April die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) und die Firma LOGIBALL die neue Navigationssoftware „Business-Navigator Forst“ für das Waldwegesystem der Niedersächsischen Landesforsten. Neben bekannten Funktionen einer Navigation verfügt der Business-Navigator Forst über ein qualitätsgesichertes Routing auf den Waldwegen der NLF. Zudem sind alle…

Image
Forstamt Göhrde mit neuer Leitung
Image
AFZ-DerWald
Leute
22. Mai 2011

Forstamt Göhrde mit neuer Leitung

Das Forstamt Göhrde der Niedersächsischen Landesforsten hat einen neuen Leiter. Dr. Uwe Barge (49) war bisher in der Betriebsleitung tätig und zuständig für den zentralen Holzverkauf in Nordniedersachsen. Anfang Februar übernahm Barge die Leitung im Forstamt von seinem Vorgänger Werner Vieck (siehe AFZ-DerWald Nr. 5/2011, Seite 48) und damit die Verantwortung für 20 000 ha Waldfläche in den…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH