Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Waldweg

Waldweg

Hochsitz im Wald
Ein Jäger hat in Rheinland-Pfalz einen Dieb beobachtet. Der Täter hatte einen neuwertigen Radlader gestohlen. Er konnte anschließend von der Polizei festgenommen werden.
|
A.N.Foto/stock.adobe.com
Baum und Natur

Gestohlener Radlader im Wald versteckt

Kuriose Machenschaften im Wald: Ein Jäger beobachtete in Rheinland-Pfalz, wie ein gestohlener Radlader im Wald versteckt wurde.

Image
Das Fahrradfahren im Wald ist rechtlich auf die Wege beschränkt. Abseits davon darf nur auf ausgewiesenen Strecken (z.B. Trails) gefahren werden.
T. Rother/SBS
Naturschutz, Landschaftspflege
09. Oktober 2022

Mit dem Mountainbike im Wald: Nutzungskonflikte reduzieren

Der Wald ist ein beliebter Erholungsraum. Er lädt zum Wandern, Spazieren, Radfahren, Joggen und vielen anderen Aktivitäten ein. Leider läuft die Freizeitnutzung im Wald nicht immer konfliktfrei ab. Nicht zuletzt steht auch das Mountainbikefahren im Wald häufig in der Kritik – nicht nur in Sachsen. Welche Nutzungskonflikte gibt es und wie lassen sich diese reduzieren?

Image
Beschädigter Mountainbike-Trail (Hütti-Trail) bei Brekendorf
SHLF
Naturschutz, Landschaftspflege
01. Oktober 2022

Schleswig-Holstein: Gefährlicher Vandalismus an Mountainbike-Trail

Der Hütti-Trail, ein viel genutzter Mountainbike-Trail in der schleswig-holsteinischen Försterei Brekendorf, wurde im September von Unbekannten mutwillig beschädigt. Dabei nahmen die Täter billigend in Kauf, dass sich Mountainbikefahrer bei der Nutzung des Trails ernsthaft verletzen.

Image
Der Wegebau-Profi Maik Fiedler zeigt, wie er mit dem R2005-Gerät Deckschichtmaterial recycelt
V. Sohns
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
25. September 2020

Gute Forstwege durch regelmäßige Pflege

Die Forstwege im Harz müssen gerade viel aushalten. In den Wäldern arbeiten die Forstmaschinen rund um die Uhr, an den Wegen reihen sich meterhoch die Polter – und entsprechend häufig fahren die Holz-Lkw. Für den Wegebaustützpunkt der Niedersächsischen Landesforsten war das Anlass für eine Fortbildung der eingesetzten Unternehmer zur Wegepflege.

Image
Mit dem Grabenbagger und einem Speziallöffel werden die Wegegräben wieder frei
Markus König, BaySF
ForstTechnik
25. Oktober 2018

Waldwegepflege im Forstbetrieb Sonthofen

„Die Walderschließung eine großartige Leistung der Förstergenerationen der letzten 100 Jahre. Mit sehr großem Aufwand und viel Knowhow wurde das geschaffen, was heute selbstverständlich genutzt wird“, schildert Sonthofens Staatsforsten-Chef Jann Oetting. Über 460 km Forstwege gibt es in seinem Forstbetrieb.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH