Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Waldumbau

Waldumbau

Reserven vorhanden: Die Verjüngung ist so dicht, dass auch eine Wildlingsgewinnung möglich ist. Darüber sind sich (v. l.) Hubert Weiger (BN), Hubert Röder und Christian Mettin einig.
Reserven vorhanden: Die Verjüngung ist so dicht, dass auch eine Wildlingsgewinnung möglich ist. Darüber sind sich (v. l.) Hubert Weiger (BN), Hubert Röder und Christian Mettin einig.
|
Hubert Röder
WaldÖkologie

Die Jagd hilft Wälder sichern

Wenn die nächste Waldgeneration ohne nennenswerten Wildverbiss aufwachsen kann, sparen die Waldbesitzer viel Geld. Die Jagdgenossenschaft Weichs gibt Einblick, was mit einer waldfreundlichen Jagd möglich ist.

Image
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bringt Waldförderprogramm auf den Weg.
Sedat Mehder
Forstpolitik
08. Juli 2022

Waldförderprogramm der Bundesregierung: Haushaltsausschuss bewilligt Mittel

In der letzten Woche berichteten wir über das geplante Waldförderprogramm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), mit dem Waldumbau und Ökosystemleistungen im Wald gefördert werden sollen. Nun wurden die Mittel in Höhe von 900 Mio. € vom Haushaltsausschuss des Bundestages freigegeben.

Image
Kann das neue Förderkonzept der Bundesregierung beim Waldumbau helfen?
S. Kellerer
Forstpolitik
29. Juni 2022

Waldumbau: Förderkonzept überzeugt Waldbauern nicht

Bundesforstminister Cem Özdemir legt Details zum Förderkonzept vor, mit dem der Bund künftig Ökosystemleistungen im Wald unterstützen will. Die Verbände sehen Nachbesserungsbedarf. Ein Überblick.

Image
Eintritt zu den KWF-Thementagen
M. Steinfath
ForstBranche
21. März 2022

Live-Programm der 6. KWF-Thementage

Die Corona-Pause ist vorbei: Insgesamt präsentieren die KWF-Thementage in diesem Jahr 21 Exkursionspunkte und vier Themenschwerpunkte zum Thema Wiederbewaldung und Waldumbau. 11 Forenblöcke und über 50 Produktpräsentationen ergänzen die drei Tage voller forstfachlichem Programm live und vor Ort. Was Sie außerdem erwartet.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

29.03.2023
27. Statusseminar des Kuratoriums für Forstliche Forschung
30.03.2023
Aktuelles zur Waldschutz-Forschung der FVA
31.03.2023 - 02.04.2023
FORST LIVE

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH