Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Waldsterben

Waldsterben

Geschädigte Bäume vor Bergpanorama
| C. Kleiner/IMAGO-Images
Waldschäden in Österreich: Die Forstgesetz-Novelle soll die Klimaschutzwirkung des Waldes sichern.
Forstpolitik

Neues Forstgesetz verbessert Klimaschutz in Österreich

Am 20. September wurde im österreichischen Ministerrat eine Novelle des bisherigen Forstgesetzes beschlossen. Damit will man die Waldumwandlung zu klimastabilen Beständen fördern. Das ist geplant.

Image
Kalifornischer Wald nach Waldbrand und Dürre
C. Föste
WaldÖkologie
07. September 2023

Dürre im Wald: Wann sterben Bäume, wann erholen sie sich wieder?

Eine neue Methode soll Voraussagen ermöglichen, ob sich Wälder nach Extremwetterereignissen wieder erholen oder absterben. Sie betrachtet den Kohlenstoffkreislauf.

Themen
Wasserknappheit
Image
Trauriges Exkursionsbild: Waldsterben im Schwarzwald hautnah
H. Spiecker
Waldschutz
27. August 2023

Klimawandel: Waldsterben im Schwarzwald nimmt zu

Die Klimawandelfolgen der letzten Jahre haben in Deutschland ein beispielloses Waldsterben verursacht. Stark betroffen sind die Mittelgebirgslagen. Auch der Schwarzwald ist hier keine Ausnahme. Wie haben sich die Klimaveränderungen auf den dortigen Baumbestand ausgewirkt?

Image
Geraeumte Fichtenfläche im Harz nach Borkenkäferbefall
J. Fischer
Waldschutz
28. Februar 2022

Neue Auswertung: Deutsche Wälder stärker geschädigt als befürchtet

Deutsche Wälder haben in den letzten Jahren stark gelitten – unumstößlich zeigen dies nun die Auswertungen von Satellitenaufnahmen, die den deutschen Wald im Blick haben. Das Ergebnis ist dramatischer als befürchtet: Fast 5 % der deutschen Wälder sind seit 2018 verloren gegangen.

Image
20 Jahre nach dem großen Waldsterben im Erzgebirge
Waldschutz
03. Oktober 2010

20 Jahre nach dem großen Waldsterben im Erzgebirge

Umweltminister Frank Kupfer hat am 24. September das ehemalige Waldschadensgebiet am Kahleberg bei Altenberg (Landkreis Sächsische SchweizOsterzgebirge) besucht und sich über die Ergebnisse der Wiederaufforstungen der vergangenen zwei Jahrzehnte informiert. „An kaum einem anderen Ort in Sachsen kann man so deutlich erkennen, welche positiven Auswirkungen die Deutsche Einheit für unseren Wald hatte…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
Image
Newsletter im dlv

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Newsletter
Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH