Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Waldpädagogik

Waldpädagogik

Die Erdmannwälder in Niedersachsen waren das Waldgebiet des Jahres 2022. Sie werden in 2023 vom Choriner Wald bei Berlin abgelöst.
Die Erdmannwälder in Niedersachsen waren das Waldgebiet des Jahres 2022. Sie werden in 2023 vom Choriner Wald bei Berlin abgelöst.
|
NLF
ForstBranche

Das Waldgebiet des Jahres 2022: Ein Rückblick

Die Erdmannwälder im niedersächsischen Landkreis Diepholz sind als Waldgebiet des Jahres 2022 ausgezeichnet worden. Wie ist das scheidende Jahr für die Region gelaufen?

Image
Plakat zu „Draußen macht Schule | vielfältig“
SDW Bayern
Baum und Natur
03. Dezember 2022

Vielfältiger Draußenunterricht im Wald

„Draußen macht Schule I vielfältig“ heißt die Tagung der SDW Bayern, die vor Kurzem in Bad Sulza stattgefunden hat. Draußenunterricht zu etablieren und Lehrkräfte zu schulen war das Ziel der Veranstaltung.

Themen
Veranstaltung
Image
Zeichnung von Insekten
K. Powils
WaldÖkologie
18. Februar 2022

Unterricht mit Borkenkäfer und anderen Insekten

Die Landesforst Mecklenburg-Vorpommern (MV) stellt einen neuen waldpädagogischen Bildungsbaustein zum Thema Insekten bereit. Die Materialien komplettieren eine Sammlung von bislang zwölf Bildungsbausteinen, die von der Landesforst MV zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und Lehrkräften verschiedener Schulen entwickelt wurden.

Image
Kita-Gruppe
SDW Bundesverband e.V.
Ausbildung
29. September 2021

„Mini Kids“ bekommen Waldkönner-Auszeichnung

Die Kindertagesstätte Mini Kids mit Grips e. V. in Berlin-Hermsdorf hat als erste Bildungseinrichtung die Waldkönner-Auszeichnung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) erhalten. Die Auszeichnung ehrt besonders wald-engagierte Einrichtungen zum Waldkönner und unterstützt diese durch Fortbildungsangebote und einen ausführlichen Leitfaden.

Image
Das Waldcoaching-Projekt erweitert das Wissen um den Wald – und nimmt hierbei Kinder und Jugendliche in den Fokus.
stinicrurafrucisawrahabosostaspagisaclaputhovepraspagabrumedricurufruphithistegacreshadretaspuwrovamewogepistepistotrihorokeuuphisleshunestachoslerifr
Ausbildung
30. April 2021

Waldcoaching-Projekt soll Waldwissen erweitern

Das neue Forschungsprojekt „Waldcoaching inklusive“ der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) soll waldpädagogische Erlebnisse vor allem für Kinder und Jugendliche aus Großstätten und Ballungsräumen möglich machen. Dieses drei Jahre laufende Projekt wird jetzt mit Mitteln aus dem Waldklimafonds gefördert.

Image
Zehn qualifizierte WALDWOHL-Trainerinnen und Trainer erhielten nach bestandener Prüfung ihr Zertifikat Ende November im Niedersächsischen Forstamt Clausthal.
NLF
Ausbildung
05. Dezember 2020

Erste Waldwohl-Trainer für mehr Wald-Gesundheit im Harz

Spezielle Trainer sollen das Gesundheitspotential der Niedersächsischen Landesforsten-Wälder einer breiten Gesellschaft öffnen. In diesem Zusammenhang wurden Frauen und Männer als Waldwohl-Trainerinnen und -Trainer ausgebildet – für mehr Wald-Gesundheit im Harz. Sie sollen die Wahrnehmung der Menschen für den Wald schärfen und gesundheitsfördernde Kurse im Wald anbieten.

Image
Die Kinder entdecken ihren Wald durch Suchen, Erkennen, Hören Riechen und spielerischem Lernen.
NLF
Ausbildung
14. August 2020

„LernRäume plus“ – Bildungsangebot für Kinder im Wald

Das Kultusministerium Niedersachsen hat ein außerschulisches Bildungskonzept für Schülerinnen und Schüler entwickelt. An dem Bildungsangebot beteiligt sich auch das Waldpädagogikzentum Ostheide.

Image
Die Schüler erlernen bei den Waldjugendspielen die komplexen Zusammenhänge des Ökosystems Wald auf spielerische Weise.
LF RLP
Ausbildung
08. April 2020

Waldjugendspiele in Rheinland-Pfalz wegen Corona abgesagt

Aufgrund der Corona-Pandemie fallen die 38. Wald-Jugendspiele in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr aus. Umwelt- und Forstministerin Ulrike Höfken entschied sich in Abstimmung mit dem Bildungsministerium für eine Absage. Digitale Alternativen sollen nun den Wald zu den Schülerinnen und Schülern bringen.

ForstBranche
17. März 2020

ErlebnisWald Trappenkamp: Betrieb vorübergehend eingestellt

Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) haben gemäß dem Erlass der Landesregierung zur Eindämmung des Coronavirus den Betrieb des ErlebnisWaldes Trappenkamp bis mindestens zum 19. April 2020 eingestellt.

Image
Als Wettbewerbsbeiträge sind sowohl die direkte waldpädagogische Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Arbeit entsprechender Bildungseinrichtungen, besondere Bildungsangebote als auch die Herstellung von Lehr- oder Erlebnispfaden möglich.
www.sdw-thueringen.de
ForstBranche
05. August 2019

Thüringen: Waldpädagogikpreis „ECKI“ 2019 – Jetzt bewerben!

Der Landesverband Thüringen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) vergibt auch in diesem Jahr den Waldpädagogikpreis „ECKI“.

Image
Das Haus des Waldes in Stuttgart besteht seit 30 Jahren.
Archivbild
Ausbildung
31. Juli 2019

Baden-Württemberg: 30 Jahre Haus des Waldes

Das Haus des Waldes in Stuttgart Degerloch feiert sein 30-jähriges Bestehen. Seit seiner Entstehung im Jahr 1989 hat das Haus des Waldes über 700.000 Gäste begrüßt. Es fanden 1.200 Fortbildungen für Lehrkräfte und Forstleute statt, 12.000 Gruppen wurden betreut, 7.000 Schulklassen lernten in und vom Wald und nicht zuletzt wurden 2.400 Kindergeburtstage durchgeführt.

Image
Sachsenforst
ForstBranche
07. Mai 2019

Waldjugendspiele in Sachsen gestartet

Im Rahmen der diesjährigen Waldjugendspiele laden Sachsenforst und seine Partner in den kommenden zwei Monaten wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler zum Entdecken des Waldes ein. An der Auftaktveranstaltung im Forstbezirk Leipzig – genauer im Waldgebiet Oberholz – nahmen heute (7. Mai 2019) Kinder der dritten und vierten Klasse aus Grundschulen in Beucha, Großlehna, Otterwisch und Leipzig…

Image
Die Niedersächsischen Landesforsten haben die sechsmonatige Ausbildung im Jahr 2018 zum neunten Mal angeboten.
Niedersächsische Landesforsten
Ausbildung
13. November 2018

Neue Profis für die Waldpädagogik in Niedersachsen

Ende Oktober fanden in Braunschweig und Harsefeld die Prüfungen zum Waldpädagogik-Zertifikat statt. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Lehrgänge, die in diesem Jahr von den Niedersächsischen Landesforsten (NLF) angeboten wurden, können nun als zertifizierte Waldpädagogin oder zertifizierter Waldpädagoge tätig werden.

Image
S. Loboda
Ausbildung
08. September 2017

Ausbildung zum „Waldtherapeuten“ und „Wald-Achtsamkeitstrainer“

Die SRH Fernhochschule – The Mobile University – bietet ab sofort zwei neue Ausbildungen zum „Wald-Achtsamkeitstrainer“ (SRH) und „Waldtherapeuten“ (SRH) an, in Kooperation mit der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR).

Forstbetrieb
02. Mai 2017

Stadtwald Ludwigslust wird künftig von Forstamt Grabow bewirtschaftet

Der rund 659 ha große Stadtwald Ludwigslust wird zukünftig durch das Forstamt Grabow betreut. Dies besiegelt ein Vertrag zwischen der Lindenstadt und der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern, der am 27.4.2017 im Rathaus Ludwigslust unterzeichnet wurde.

Image
Das WPZ Lüneburger Heide erweitert im kommenden Frühjahr mit einem ?Grünen Klassenzimmer? sein Angebot. Von links: WPZ-Leiter Knut Sierk
Niedersächsische Landesforsten
Ausbildung
31. Januar 2017

Waldpädagogikzentrum Lüneburger Heide erweitert sein Angebot

Das Waldpädagogikzentrum (WPZ) Lüneburger Heide erweitert im kommenden Frühjahr mit einem Grünen Klassenzimmer sein Angebot für Schulklassen, Kindergärten und andere naturinteressierte Gruppen.

Image
Hessen: Jubiläum für das Jugendwaldheim Meißner
L. Freund
Ausbildung
11. Juli 2016

Hessen: Jubiläum für das Jugendwaldheim Meißner

35 Jahre alt und aktueller denn je: Das Jugendwaldheim Hoher Meißner im Werra-Meißner-Kreis ist seit Jahrzehnten für Schulklassen und Kindergruppen ein beliebter Ausgangspunkt, um den Wald zu entdecken.

Image
50 Jahre Waldpädagogikzentrum Hahnhorst
R. Städing
Ausbildung
29. Juni 2016

50 Jahre Waldpädagogikzentrum Hahnhorst

Vor 50 Jahren entstand das heutige Waldpädagogikzentrum als Jugendwaldheim in der Waschkaue (Umkleidegebäude für Bergleute) eines aufgegebenen Erprobungs-Erzbergwerkes im damaligen Forstamt Erdmannshausen. Zur Geburtstagsfeier am 18. Juni hatte das Forstamt Nienburg eingeladen und es kamen 70 Gäste, darunter viele ehemalige Mitarbeiter aus den Anfängen der Einrichtung.

Forstpolitik
04. Juni 2016

Neue Wolfsausstellung im Wildgehege Moritzburg eröffnet

Am 2. Juni 2016 wurde die neue Wolfsausstellung im Wolfspavillon des Wildgeheges Moritzburg im Beisein zahlreicher Besucher und Gäste offiziell eröffnet.

Image
Dr. Ralf Gruner Foto: O. Gabriel
O. Gabriel
Leute
21. Mai 2015

Neuer Schulleiter in Kunsterspring

Die Waldarbeitsschule Kunsterspring in Brandenburg hat einen neuen Leiter. Am 1. Januar löste Dr. Ralf Gruner (51) Karl Heinz Litzke (61) ab, der die Schule 27 Jahre lang geführt hat. Gruner übernahm zugleich die Leitung der Forstschule Finkenkrug in Falkensee, die sich als Außenstelle der Waldarbeitsschule in erster Linie um die Fortbildung der Forstbeamten und Angestellten des Landesbetriebes…

Image
Waldpädagoge Klaus Bente mit der Arche vom Tag der Regionen 2014.
NLF
Ausbildung
08. Januar 2015

Niedersächsische Landesforsten: Bilanz im Waldpädagogikzentrum Ahlhorn

Etwas gemischt ist der Rückblick auf das Jahr 2014 von Klaus Benthe vom Waldpädagogikzentrum Ahlhorn über die Schulklasseneinsätze. 15 Schulen aller Schulformen aus ganz Niedersachsen haben überwiegend den klassischen zweiwöchigen Arbeitseinsatz unter Anleitung von Forstwirten im Wald gebucht. Aufgrund der Lehrerproteste gegen Mehrarbeit an den niedersächsischen Schulen, sagte eine Schule…

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH