Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Waldholz

Waldholz

Brennholzpolter im Wald
Auch Stangenholz unterhalb der Derbholzgrenze (Durchmesser unter 7 cm) ist als Brennholz willkommen – ein Übergang vom reinen Leseholz zur klassischen Brennholzselbstwerbung.
|
Scholz
Baum und Natur

Grundsätze beim Holzsammeln im Wald

In Zeiten knapper und teurer Energieträger erfährt die Selbstversorgung mit örtlich beschaffbarem Brennholz eine Renaissance.

Image
Pilotanlage
Thorben Wengert_pixelio
HolzMarkt
22. Dezember 2015

Pilotanlage
für Pellets aus Waldholz

Im April 2016 will die Firma German Contract (GC) am Standort Hattingen mit der Produktion von Pellets aus Waldresthölzern beginnen. Bislang konnte für Qualitätspellets der angestrebten Kategorie A1 kein Holz mit Rindenanteilen verwendet werden. Dass dies doch möglich ist und auch zu wirtschaftlichen Bedingungen, soll eine Pilotanlage beweisen. Dafür investiert die Tochter der Stadtwerke Neuss…

Image
Holzverbände: Altholz gehört nicht in Kamine und Öfen!
LLUR Schleswig-Holstein
HolzMarkt
14. Dezember 2014

Holzverbände: Altholz gehört nicht in Kamine und Öfen!

Im Winter schätzen viele Hausbesitzer die wohlige Wärme eines Kaminfeuers. Bei steigenden Wärmekosten stellt das Heizen mit Holz eine günstige Alternative zu Erdgas und Heizöl dar. Außerdem gilt Holz beim Verbrennen als klimaneutral, setzt es doch nur die Menge an Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre frei, die es beim Wachstum gespeichert hat. Allerdings dürfen in privaten Öfen und Kaminen nur…

Image
Laub-Brennholz kostete im Dezember 2012 im Bundesdurchschnitt etwa 39 EUR/Rm; bei 16 befragten Stadtforstämtern liegt das Minimum in Rostock mit 30 EUR/Rm; das Maximum in Münchnen mit 53 EUR/Rm (jeweils ohne MwSt.)
HolzMarkt
29. Januar 2013

Brennholz in Deutschland wird knapp und teuer

Brennholz wird knapp. Dies bestätigt eine bundesweite Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher (AGR) unter 16 Stadtforstämtern. Diese können den stark angestiegenen Bedarf kaum abdecken. Denn nach Untersuchungen des Zentrums für Holzwirtschaft der Universität Hamburg stieg der Holzverbrauch in privaten Haushalten innerhalb von neun Jahren von 11 auf 34 Mio. m³.

Image
Pellets und Hackschnitzel mit dem "Blaue Engel"-Siegel
HolzMarkt
07. März 2011

Pellets und Hackschnitzel mit dem „Blaue Engel“-Siegel

Der „Blaue Engel“ ist das erste und bekannteste Umweltzeichen der Welt und findet sich heute auf einer Vielzahl von Produkten. Am Bekanntesten ist er sicher auf Recyclingpapier. Jetzt ist es auch möglich das Siegel für Hackschnitzel und Holzpellets zu vergeben. Voraussetzung dafür ist, dass die Hackschnitzel und Pellets nach strengen ökologischen Richtlinien produziert werden. Der Blaue Engel…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

03.02.2023 - 05.02.2023
Agroforstkurs – Nußbaumhof
15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH