Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Waldbiotop

Waldbiotop

Flechten, Moose, Pilze und Grünalgen auf Waldboden
Flechten, Moose, Pilze und Grünalgen bilden eine wichtige Lebensgemeinschaft auf Waldböden und dienen als „biologische Bodenkruste“. Sie spielt als Kohlenstoffsenke und Wasserspeicher eine wichtige Rolle im Klimaschutz.
|
M. Veste, FNR
WaldÖkologie

Neue Projekte zu Wald im Klimawandel

Zur transdisziplinären Forschung am Themengebiet „Waldökophysiologie und Klimawandeleffekte“ gingen bereits acht neue Forschungsprojekte an den Start. Die FNR gibt einen Überblick und die Arbeiten.

Image
Vertikaler Wald am Trudo Tower in Holland
GEFA Produkte Fabritz GmbH
Baum und Natur
23. September 2022

Klimaschutz der Zukunft: Vertikaler Wald auf Hochhäusern

Das städtische Grün erreicht eine neue Ebene. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn mit dem „Trudo Tower“ im niederländischen Eindhoven soll ein mehrgeschossiges Wohngebäude entstehen, auf dem ein vertikaler Wald mit einzieht.

Image
Löschaktion nach Brandstiftung im Wald (Symbolbild)
NLF
Waldschutz
23. Juli 2022

Niedersächsische Landesforsten: Brandstiftung im Osterwald

In den vergangenen heißen Wochentagen kam es europaweit und auch in Deutschland zu mehreren Waldbränden. So auch im niedersächsischen Osterwald. Insgesamt wurden fünf Brände entdeckt – die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) gehen von Brandstiftung aus.

Image
S. Loboda
ForstBranche
23. Juni 2019

Berlin – waldreichste Millionenstadt Deutschlands

Von den vier Millionenstädten Deutschlands (Berlin, Hamburg, Köln und München) ist Berlin mit 89.112 ha nicht nur die größte Stadt, sondern mit 15.774 ha auch die waldreichste.

Image
Hochköpfen
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Naturschutz, Landschaftspflege
01. November 2018

Kopflos für den Naturschutz

Mit einer Pressemitteilung haben die Bayerischen Staatsforsten vor einigen Wochen darauf hingewiesen, dass sie ein neues Naturschutzprojekt aufgelegt haben. Im Rahmen des Sonderprogramms „Der Wald blüht auf“ wird auch gezielt stehendes Totholz produziert. Dabei gibt es nicht nur ökologische, sondern auch technische Fragestellungen zu beantworten.

Image
Andreas Knoll
Waldschutz
30. Juni 2018

Waldbrandgefahr in Thüringen

Trotz anhaltend trockener Witterung gab es in Thüringen bisher weniger Waldbrände im Vergleich zum Vorjahr.

Image
Schwarzstorch brütet im Thüringer Forstamt Finsterbergen
ThüringenForst
Naturschutz, Landschaftspflege
31. August 2013

Schwarzstorch brütet im Thüringer Forstamt Finsterbergen

Forstwirtschaftsmeister Fred Triebel vom Thüringer Forstamt Finsterbergen traute kaum seinen Augen. Beim Blick in die Baumkronen eines Fichtenbestandes, der durchforstet werden soll, entdeckte er zwei Schwarzstorchjunge hoch in ihrem Nest. Durch die in unmittelbarer Nähe arbeitenden Holzerntemaschine ließen sich die Jungen offensichtlich nicht stören und auch die Altstörche besuchten das Nest, um…

Image
Größter Bannwald in Baden-Württemberg
Naturschutz, Landschaftspflege
21. August 2011

Größter Bannwald in Baden-Württemberg

Im Rahmen der Waldschutzgebietskonzeption des Landes Baden-Württemberg beabsichtigt die höhere Forstbehörde beim Regierungspräsidium Tübingen im Pfrunger-Burgweiler Ried bei Ostrach, Landkreis Sigmaringen, einen großräumigen Bannwald gem. § 32 LWaldG auszuweisen. Die Waldeigentümer, das Land Baden-Württemberg und die Gemeinde Ostrach, bekennen sich damit im internationalen Jahr der Wälder…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH