Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Waldbesuch

Waldbesuch

Marteloskopbesuch mit Schülerinnen und Schülern in Freiburg
Marteloskopbesuch mit Schülerinnen und Schülern in Freiburg
|
Andreas Schuck
ForstBranche

Welche Wälder wollen wir?

Wie werden der Wald und die Forstwirtschaft von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen wahrgenommen und welche Art von Wald bevorzugen diese Gruppen? Im Rahmen eines Forschungsprojekts wird diesen Fragen nachgegangen.

Image
Mit dem Anstieg der Temperaturen im Sommer erhöht sich auch die Waldbrandgefahr.
Archivbild
Waldschutz
12. März 2022

Achtung! Waldbrandgefahr! Worauf es jetzt ankommt

Am 1. März hat die Waldbrandsaison begonnen. Insbesondere durch trockene Witterung in Kombination mit Wind wird die Waldbrandgefahr in unseren Wäldern verstärkt. Hinzu kommt, dass wegen des z.T. großflächigen Schädlingsbefalls der letzten Jahre sowie der Windwürfe und Sturmschäden durch die Februarstürme aktuell große Mengen an trockenem Totholz und Reisig vorhanden sind. Wir erklären Ihnen…

Image
Durch Trockenheit geschwächte Bäume sind besonders anfällig für Schadinsekten.
Kollaxo
Waldschutz
15. April 2021

Wenn Schadinsekten zur Plage werden

Im Klimawandel entfalten Schadinsekten wie der Borkenkäfer eine verheerende Zerstörungskraft oder gefährden, wie im Falle des Eichenprozessionsspinners, die Gesundheit der Waldbesucher. Sie bringen unseren heimischen Wald und alle, die sich um ihn kümmern, in Bedrängnis. Auch aus Sicht aller, die im Wald ihre Freizeit verbringen, bedarf es jetzt weitsichtiger Maßnahmen.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

01.02.2023
Waldklimafonds-Seminar: Klimaschützer Wald
03.02.2023 - 05.02.2023
Agroforstkurs – Nußbaumhof
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH