Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Tag des Baumes

Tag des Baumes

Rotbuche-Symbolbild am Tag des Baumes
2022 ist die Rotbuche Baum des Jahres, die auch am diesjährigen Tag des Baumes eine tragende Rolle spielt.
|
AFZ-DerWald-Archiv
Waldschutz

Jubiläum: Tag des Baumes und wofür dieser 2022 steht

Heute, am 25. April, wird zum 70. Mal der Tag des Baumes „gefeiert“. In Deutschland wurde er erstmals von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ausgetragen. Für das gesamte Cluster Forst und Holz, wie auch für den Klimaschutz ist er international und in Deutschland ein Tag von großer Bedeutung.

Image
Andreas Roloff
Naturschutz, Landschaftspflege
24. Oktober 2019

Die Robinie ist Baum des Jahres 2020

Die Robinie polarisiert: Hoffnung im klimabedingten Waldumbau – andererseits invasive Baumart, die Naturkleinode bedroht. Die Baum des Jahres Stiftung informiert seit 30 Jahren die Öffentlichkeit über Belange, aber auch Probleme verschiedener Baumarten. Gemeinsam mit Schirmherrin Bundesministerin Julia Klöckner engagiert sich die Baum des Jahres Stiftung auch in diesem Jahr für Wald und Klima. Die…

Image
Wald und Holz NRW
WaldÖkologie
25. April 2018

Die Esskastanie – ökologisch wertvoller Joker im Klimawandel

Am Tag des Baumes (25. April) steht die Esskastanie im Mittelpunkt.

Image
Der Wald der Zukunft ist vielfältig: 10 Baumarten auf kleinstem Raum (v.l.): Uwe Schölmerich
Landesbetrieb Wald und Holz NRW
WaldÖkologie
25. April 2017

Tag des Baumes: Fichte und andere Baumarten im Klimawandel

Im Arboretum Burgholz wachsen neben dem Baum des Jahres zahlreiche Alternativen für die Wälder der Zukunft

Image
Urweltmammutbaum ist "Championtree" 2011
Baumpflege
12. Mai 2011

Urweltmammutbaum ist „Championtree“ 2011

Ein im Jahr 1955 gepflanzter Urweltmammutbaum im Kurpark von Bad Nenndorf bei Hannover ist mit einem Brusthöhenumfang von 4,73 Meter das stärkste Exemplar seiner Art in Deutschland. Zum Tag des Baumes am 25. April wurde er deshalb zum „Championtree“ ausgerufen.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH