Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Stihl

Stihl

Entwicklung der Kennzahlen bei Stihl über die letzten Jahre
| Stihl
Entwicklung der Kennzahlen bei Stihl über die letzten Jahre
Holzernte

Stihl: Rekorde trotz Schwierigkeiten

In einem schwierigen Wirtschaftsjahr konnte Stihl 2022 Rekordumsätze erzielen. Die Akkutechnologie hat die größten Zuwächse und E-Fuels stinken.

Image
Darauf kann er stolz sein: Ricardo Michalik gewann gleich bei seiner ersten WM-Teilnahme die Goldmedaille in der U24-Klasse
IALC
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
24. April 2023

Ricardo Michalik ist Weltmeister

Bei der World Logging Championship in Estland hat das deutsche Team in der Mannschaftswertung der Profis einen hervorragenden dritten Platz belegt. Ricardo Michalik gewann bei seiner ersten WM-Teilnahme auf Anhieb den Weltmeistertitel in der U24-Klasse. Die großen Abräumer waren dieses Jahr die Österreicher.

Image
Probeläufe mit E-Fuels im Stihl-Entwicklungszentrum
Stihl
Image
Forst&Technik
Holzernte
21. Februar 2023

E-Fuels für die Motorsäge?

Was wird der Treibstoff der Zukunft für handgeführte Motorgeräte? Stihl setzt neben der Akkutechnologie ganz klar auch auf eine E-Fuel-Strategie und beteiligt sich an entsprechenden Forschungsanlagen.

Image
Der Stihl-Kombikanister mit dem Tragesystem von Holger Gareis  im Waldeinsatz. Der „Schluckspecht“ hält die Getränkeflaschen, der „Keiler“ den Fällkeil samt Akkuschrauber.
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
02. Februar 2023

Immer alles dabei

Holger Gareis aus Wallenfels hat ein Tragesystem für den Stihl-Kombikanister entwickelt. Als der Borkenkäfer bei ihm anfing zu fressen, musste er die Waldarbeit effizienter machen. Das Ergebnis besteht aus dem „Keiler“, dem großen und kleinen „Schluckspecht“ und wird neuerdings ergänzt durch den „Hirsch“.

Image
Wir nehmen die Stihl MS 400 genau unter die Lupe
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. Februar 2023

Vergleichstest Stihl MS 400 gegen MS 362

Wie schlägt sich die Stihl-Motorsäge MS 400 C-M im direkten Vergleich mit ihrer Schwester MS 362? Spürt man den vergrößerten Hubraum? Welche Unterschiede gibt es noch?

Image
Im Treeva-Webportal laufen die Informationen zusammen
SDP
Image
Forst&Technik
Forstbetrieb
12. Dezember 2022

Treeva: Forst-Apps verschmelzen

Treeva, die neue Forstmanagement-Software aus dem Hause Stihl, verbindet das fotooptische Vermessungssystem Fovea und LogBuch, das sprachbasierte

Image
Akkusägen in der Waldpflege
Auszug aus BaySF-Video
Naturschutz, Landschaftspflege
13. September 2022

BaySF setzen Akkusägen für die Waldpflege ein

Die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) setzen künftig vermehrt auf Akkusägen. Das Unternehmen hat knapp 300 der mit Strom betriebenen Sägen angeschafft, die bei der Waldpflege zum Einsatz kommen. Gegenüber herkömmlichen Geräten haben die Akku-Geräte aus Sicht des Staatsforstbetriebs gleich mehrere Vorteile.

Image
Stihl MS 462 Motorsäge
Stihl
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
26. Januar 2022

Rückruf Stihl MS 462

Stihl hat Auffälligkeiten an einem Hebel festgestellt, welcher in Motorsägen MS 462 verbaut wurde. Untersuchungen haben gezeigt, dass dadurch ein Einfluss auf die Auslöseempfindlichkeit der automatischen Kettenbremse nicht ausgeschlossen werden kann.

Image
Robert Eber beendet seine Karriere als Motorsägensportler. Bei der Deutschen Meisterschaft im August 2021 stellte er mit seiner WankelSpeed-Saw noch einen Weltrekord auf
Stihl Timbersports
Leute
07. Oktober 2021

Robert Ebner hört auf

Jason Lentz aus den USA hat am 2. Oktober die diesjährige Einzel-Weltmeisterschaft der Stihl-Timbersports gewonnen. Er setzte sich im elfköpfigen Starterfeld vor Marcel Dupuis (Kanada) und Martin Komárek (Tschechien) durch.

Image
Sarah Gewert wird 2023 neuer STIHL Vorstand Marketing und Vertrieb.
STIHL
Leute
04. Oktober 2021

STIHL: Sarah Gewert ab 2023 neuer Vorstand Marketing und Vertrieb

Neuer Vorstand Marketing und Vertrieb in der STIHL Unternehmensgruppe wird Sarah Gewert. Sie folgt auf Norbert Pick, der mit Ablauf seines Vorstandsvertrages zum 31. Dezember 2022 in den Ruhestand tritt.

Image
Stihl
Image
Forst&Technik
Holzernte
17. September 2021

Stihl Feuerwerk an Neuheiten

Zum internationalen Medientag von Stihl am 15. September gab es dieses Jahr nur strahlende Gesichter zu sehen. Die wirtschaftliche Lage des Unternehmens ist ausnehmend gut und eine Fülle von Produktneuheiten war außerdem noch anzukündigen.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
08. Juli 2021

Test Stihl Light 04: Leichtschnittig

Seit gut einem Jahr ist die dritte Generation der Stihl MS 261 auf dem Markt. Die Säge läutet gewissermaßen eine neue Ära ein, denn sie wird standardmäßig mit der leichten Führungsschiene „Light 04“ und einer Schmalschnittkette mit 1,3 mm Treibgliedstärke ausgerüstet. Wie schlägt sich diese Kombination im Test? Was sagen die Profis zu dieser Entwicklung?

Image
Motorsäge Stihl MS 250, oben das Original, unten die Fälschung vnn Guley
Plariarius
Holzernte
24. Mai 2021

Negativpreis Plagiarius für Stihl-Fälschung

Der Verein Plagiarius e.V. hat am 16. April zum 45. Mal den Negativpreis „Plagiarius“ vergeben. Den 1. Platz belegte das chinesische Unternehmen Hangzhou Guley Garden Machinery mit seiner Fälschung der Motorsäge Stihl MS 250. Die Fälschung verletzt die Wortmarke „STIHL“ (hier: STHIL) sowie die in über 100 Ländern geschützte Farbmarke (orange/hellgrau).

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
05. Januar 2021

Zwei Akkusägen im Vergleich

Mit einer Kettengeschwindigkeit von 24 m/s und gestiegener Batteriepower haben Akkusägen mittlerweile ganz offiziell das Leistungsniveau kleiner Benzinmotorsägen erreicht. Wir haben die aktuellen Spitzenmodelle von Stihl und Husqvarna gegeneinander antreten lassen.

Image
Hartmut Fischer, Geschäftsleiter von Stihl Magnesium-Druckguss, freut sich über die Auszeichnung mit dem Award of Excellence der International Magnesium Association für den Magnesiumkolben der Motorsäge Stihl MS 400 C-M.
Stihl
Holzernte
05. Dezember 2020

Stihl Magnesiumkolben erhält „Award of Excellence“

Die Stihl MS 400 C-M ist die weltweit erste Motorsäge mit einem Magnesiumkolben. Das Bauteil sowie das eigens hierfür entwickelte Produktionsverfahren wurden nun von der International Magnesium Association (IMA) mit dem renommierten „Award of Excellence 2020“ gewürdigt.

Image
Stihl MS 881
Stihl
Image
Forst&Technik
Holzernte
02. November 2020

Stihl MS 881: Der Dampfhammer

Mit einem Hubraum von 121 cm³ und 6,4 kW lässt sich schon ein kleines Motorrad betreiben. Oder man steckt so einen Motor in die größte und leistungsstärkste Serienmotorsäge der Welt.

Image
Stihl MS 400
Stihl
Image
Forst&Technik
Holzernte
23. Oktober 2020

Wo bleibt die Stihl MS 400?

Seit über einem Jahr warten einige Kollegen schon auf diese Säge, nachdem wir zur Luzerner Messe 2019 von ihr berichtet hatten: Die neue Benzinmotorsäge schließt die Lücke zwischen der MS 362 (59 cm³) und der MS 462 (72,2 cm³). Der vergrößerte Hubraum bringt im Vergleich zur MS 362 rund 14 % mehr Leistung sowie 17 % mehr Drehmoment. Dennoch liegt ihr Leergewicht mit 5,8 kg nur knapp 200 g über der…

Image
Werksfoto
Naturschutz, Landschaftspflege
15. Oktober 2020

Holzerfassung leicht gemacht

Holzerfassung mit dem Smartphone, das geht sehr preiswert und schnell mit der App STIHL Holzliste. Die App bietet die Möglichkeit, alle wichtigen Informationen zu einem gefällten Stamm wie Baumart, Länge, Durchmesser und Güte schnell und einfach direkt im Bestand zu erfassen. Dabei erfolgt die Festmeterberechnung automatisch und abhängig von Stammdurchmesser und Baumart in Echtzeit, die GPS…

Image
Stihl
ForstTechnik
26. September 2020

Geräteparks digital managen – Mit der Stihl connected App

Mit der neuen Stihl connected App lassen sich Geräteparks digital managen. Sie ist laut Stihl optimal auf den Bedarf von professionellen Anwendern zugeschnitten. Alle Wesentlichen Daten aus dem cloudbasierten Stihl connected System lassen sich mit ihr auch von unterwegs abrufen.

Image
Danny Mahr
Jörg Mitter//Limex Images
Leute
15. September 2020

STIHL TIMBERSPORTS®: Danny Mahr wieder Deutscher Meister

Der Sinntaler Danny Mahr gewinnt die STIHL TIMBERSPORTS® Deutsche Meisterschaft und verteidigt somit seinen Titel vor Robert Ebner und Lars Seibert. In diesem Jahr fand der entscheidende Wettkampf in den Bavaria Studios in München unter besonderen Voraussetzungen statt.

Image
Stihl Timbersports
Stihl Timbersports
ForstBranche
27. Juli 2020

Stihl Timbersports Wettkämpfe in Mellrichstadt und München

Es steht fest: Auch 2020 werden die besten Sportholzfällerinnen und Sportholzfäller Deutschlands zu Axt und Säge greifen. Den Saisonauftakt stellt der Amarok Cup am 23. August in Mellrichstadt dar, wo Deutschlands Timbersports-Elite erstmals zusammen kommt. Dabei geht es auch um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 2020, die am 13. September in den Bavaria Filmstudios in München…

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH