Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Stammholz

Stammholz

Gerichtsbeschluss stellt klar: Holzpolter sind von Waldbesuchenden als eine offensichtliche Gefahrenquelle zu erkennen und sollten daher grundsätzlich nicht bestiegen werden.
Gerichtsbeschluss stellt klar: Holzpolter sind von Waldbesuchenden als eine offensichtliche Gefahrenquelle zu erkennen und sollten daher grundsätzlich nicht bestiegen werden.
|
M. Steinfath
Forstpolitik

Gerichtsbeschluss: Holzpolter stellen offensichtliche Gefahr dar

Ein Gerichtsbeschluss definiert Holzpolter zwar als walduntypische Gefahrenquelle, die der Waldeigentümer entsprechend zu sichern habe, stellt aber gleichwohl fest, dass eine Absicherung der Holzstämme gegen ein selbstständiges Abrollen bzw. Abrutschen genüge.

Image
Stamm- und Wertholzlagerplatz in Esch
A. Hill
Image
AFZ-DerWald
Holzverkauf und Holzpreise
17. Februar 2021

Wertschöpfung von Eichenstammholz auf Submissionen erkennen

Traditionell werden wertholzhaltige Eichenstämme im Rahmen von Submissionen oder Versteigerungen verkauft. Steigt die Nachfrage nach Eichenholz, bieten Waldbesitzer auf Submissionen neben reinen Wertholzstämmen auch Stammholzqualitäten an, um möglichst höhere Erlöse als im Freihandverkauf zu erzielen. Es gilt daher, das Wertschöpfungspotenzial von Stammholz auf Submissionen abzuschätzen, um über…

Image
Mit dem Stammgewicht-Rechner der Firma Baum&Erde kann einfach und schnell das Gewicht eines Stammes ermittelt werden.
baumunderde.de
Holzernte
08. Juni 2020

Neues Online-Tool zur Bestimmung des Stammgewichts

Die Firma Baum&Erde hat auf ihrer Webseite ein neues Online-Tool eingerichtet. Mithilfe des Stammgewicht-Rechners kann das Gewicht eines Stammes – zunächst nur für frisch geschlagenes Holz, später auch für luftgetrocknete Stämme – ermittelt werden.

Image
Holzkurier
Holzindustrie, -verbände
07. Oktober 2018

Forst- und Holzwirtschaft in Finnland 2017

Im Jahr 2017 belief sich der Wert der finnischen Exporte in der Forst- und Holzwirtschaft auf 11,98 Mrd. €. Damit entfiel ein Fünftel der gesamten finnischen Warenausfuhren (59,71 Mrd. €) auf Holzprodukte.

Image
Holzkurier
HolzMarkt
19. August 2018

Holzernte in Finnland

Im Juni 2018 wurden in Finnland 5,1 Mio. Fm Holz geerntet. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist dies um 29 % mehr, im Vergleich zum Zehn-Jahres-Durchschnitt sogar um 52 % mehr.

Image
In Hessen müssen Langholz-Lkw zunehmend von Begleitfahrzeugen mit Funk und Rundumleuchte eskortiert werden
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holztransport
02. März 2018

Einschränkungen für den Langholztransport

Es passiert nicht jeden Tag, dass der Holztransport Thema einer Landtagsdebatte ist. In Baden-Württemberg war das am 1. Februar aber tatsächlich einmal der Fall. Genau genommen war es keine Debatte, sondern unter TOP 4 nur ein Thema der Fragestunde. Der FDP-Abgeordnete und verkehrspolitische Sprecher Friedrich Bullinger brachte ein Problem zur Sprache, das Holzindustrie, Waldbesitzer und…

Image
10 Jahre Kyrill – Eine Apokalypse feiert ihr trauriges Jubiläum
Dr. Horst Sproßmann
WaldÖkologie
17. Januar 2017

10 Jahre Kyrill Eine Apokalypse feiert ihr trauriges Jubiläum

Am 18.1.2007 erlebten Thüringens Waldbesitzer die bis dato größte Orkankatastrophe. Zehn Jahre danach erinnert die Thüringer Landesforstanstalt an die bis heute sichtbaren Schäden dieses Ereignisses.

Image
Rotfäule richtig bewerten
Nils Ruminski
WaldÖkologie
28. Dezember 2016

Rotfäule richtig bewerten, Wertverlust mindern

Experten entwickeln im Projekt Lignoscan einen Prototyp zur objektiven Bewertung der Rotfäule in befallenem Fichtenstammholz.

Holzverkauf und Holzpreise
09. August 2016

Holzmarkt in Schleswig-Holstein

Aus dem Privatwald Schleswig-Holsteins wird berichtet, dass Nadelholz-Abschnitte derzeit recht gut gefragt sind. Fichtenabschnitte der Güte BC mit einer Länge von 5 m und einem Zopf ab 15 cm werden aktuell mit 76,- /Fm bewertet. Die Preise für Sitkafichte liegen etwa 12,- /Fm niedriger. Bis vor einem halben Jahr lagen die Preise für Douglasie unter denen von Fichte. Nun sind sie nachfragebedingt…

Holzverkauf und Holzpreise
27. April 2016

Holzmarkt in Schweden

Die schwedischen Preise für Fichtenstammholz notierten im ersten Vierteljahr 2016 mit 55,80 /Fm um 2,7 % niedriger als im entsprechenden Vorquartal, während die Kiefernpreise mit 50,20 /Fm sogar um 3,9 % sanken. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal errechnet sich für Fichte ein spürbares Minus von 3,3 %, die Preise für Kiefer sanken um 1,4 %. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen…

Holzindustrie, -verbände
11. September 2015

Eindrücke von der Rosenheimer Holzbörse

Am 3. September trafen sich in Rahmen der Rosenheimer Holzbörse Säger aus Bayern zum Meinungsaustausch. Allgemeiner Einschätzung nach sei durch den Orkan „Niklas“ im Frühjahr dieses Jahres mehr Sturmholz angefallen als von offizieller Seite bekanntgegeben. Zudem kam Niklas zu einem Zeitpunkt, als etliche Säger ihre Lager bereits voll hatten. Den Preisrutsch um 20 auf knapp über 80 /Fm haben nicht…

Image
Holzmarkt in Rheinland-Pfalz
www.waldbesitzerverband-rlp.de
Holzverkauf und Holzpreise
15. August 2015

Holzmarkt in Rheinland-Pfalz

Wie der Waldbesitzerverband für Rheinland-Pfalz informiert, sind die in Rheinland-Pfalz einkaufenden Sägewerke derzeit gut mit Rundholz versorgt. Hinzu kommt, dass das Marktgeschehen im zweiten Quartal 2015 für Nadelstammholz durch die Windwurfhölzer des Sturmes Niklas in Südbayern mit geprägt war. Stagnierende Schnittholzpreise und vermehrt stärkere Preisabschläge für Rundholz von süddeutschen…

Holzverkauf und Holzpreise
06. Januar 2015

Holzmarkt in Mecklenburg-Vorpommern

Aus Mecklenburg-Vorpommern wird lt. Holzmarktinfo.de berichtet, dass das Interesse der Sägeindustrie an Kiefernstammholz ungebrochen hoch ist. In neuen Abschlüssen für das Jahr 2015 wurden die Preise weitestgehend fortgeschrieben. Für Kiefernabschnitte in BC-Qualität wurden folgende Preise (in /Fm, m.R., ger.) vereinbart: 2a = 65, 2b = 70, 3a = 73 und 3b+ = 75. Die Preise für Langholz BC liegen…

Forstarchiv
26. November 2014

Ursachenanalyse der Ringschäle bei Edelkastanie (Castanea sativa [Mill.]) in Rheinland-Pfalz

Quelle: Forstarchiv 84; 4, 107-118 (2013) Autor(en): HUSMANN K, SABOROWSKI J, HAPLA F

Holzverkauf und Holzpreise
29. Oktober 2014

Holzmarkt im Saarland

Der Waldbesitz im Saarland verzeichnet eine relativ stabile Marktlage bei Nadelstammholz. Die bestehenden Abschlüsse werden zügig beliefert, die vereinbarten Mengen sind in manchen Verträgen nahezu erfüllt. In bestehenden Kontrakten ist Fichtenstammholz B 2b in langer wie auch kurzer Aushaltung meist zu Preisen zwischen 100 und 102 /Fm gebunden. Für BC-Ware wurden etwa 98 /Fm vereinbart. Die…

Holzverkauf und Holzpreise
22. September 2014

Holzmarkt in Polen

Die Preise für Stammholz legten in Polen binnen Jahresfrist und vor allem im zweiten Vierteljahr 2014 deutlich zu. Umgerechnet in Euro ergeben sich folgende Änderungen im Vergleich zum vorherigen Vierteljahr: Kiefernstammholz +3,7 % auf 59,00 /Fm, Fichte +1,2 % auf 66,30 /Fm und Buche + 3,7 % auf 46,90 /Fm. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal errechnen sich: Kiefer +13,9 %, Fichte +8…

Holzindustrie, -verbände
31. August 2014

Holz aus dem Harz hält das Eis am Stiel

Wer schätzt es nicht: Ein kühles Eis am heißen Sommertag. Wenn das Eis im Mund statt auf der Hose landet, hat der Stiel seine Aufgabe erfüllt. Gehen die Gaumenfreunden zu Ende, bleibt ein kleines Stück Holz im Mund zurück. Doch kaum einer weiß, woher das bisschen Buchenholz stammt, das sich splitterfrei ablecken lässt. Bei Walkenried im Südharz beginnt die Ernte von „Lolliholz“. So nennen Förster…

Holzverkauf und Holzpreise
11. August 2014

Aktuelle Rundholzpreise im Privatwald

Aus dem Privatwald Niedersachsens werden aktuelle Preislinien für diverse Holzarten und sortimente genannt. Demnach erzielt Kiefernstammholz BC 2b in langer Aushaltung derzeit unverändert 68 bis 76 /Fm, während sich Abschnittsware auf 66 bis 76 /Fm verbilligt hat. Palettenholz hat sich ebenfalls verbilligt und liegt nun zwischen 32 und 38,50 /Rm (vorher 34 bis 38,50 /Rm). Auch die Preise für…

Holzverkauf und Holzpreise
14. April 2014

Holzmarkt in Baden-Württemberg

Für annähernd alle Sortimente und Holzarten registriert der Waldbesitz Baden-Württembergs derzeit eine weitgehend stabile Marktlage mit meist konstanten Preisen. Fichtenlangholz erlöste wie bisher rund 100 /Fm. Stammholzabschnitte lagen preislich etwa 5 /Fm niedriger. An dem Preisgefälle von den westlichen zu den östlichen Landesteilen in Höhe von 2 bis 3 /Fm hat sich nichts geändert.

Image
Die Stammholzpreise sind in Litauen seit fünf Jahren im Steigflug. Foto: HMI
HMI
Holzverkauf und Holzpreise
28. Februar 2014

Holzpreise in Litauen

Die litauischen Preise von Stammholz erreichten im Frühjahr 2008 mit knapp 70,- /Fm ihr Allzeithoch. Infolge der europaweit durch den Orkan Kyrill verursachten Sturmholzanfalls brachen die Preise in dem darauf folgenden Jahr um rund die Hälfte ein. Da die Nachfrage nach frischen Stammholz aber in den meisten europäischen Ländern recht hoch war, konnten die Preise sich seit diesem Zwischentief…

Holzverkauf und Holzpreise
18. Februar 2014

Holzmarkt in Niedersachsen

Aus den Holzmarkt-Informationen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zum Holzmarkt im niedersächsischen Privatwald Ende Januar 2014 (Durchschnittspreise frei Wald):

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

03.02.2023 - 05.02.2023
Agroforstkurs – Nußbaumhof
15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH