Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Staatsforsten

Staatsforsten

Ausbildungstag an der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten.
|
Bayerische Staatsforsten
Ausbildung

Bayerische Staatsforsten starten Ausbildungsoffensive

Die Bayerischen Staatsforsten starteten am 1. September ihre Ausbildungsoffensive und haben 67 Lehrlinge eingestellt. Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Ausbildungen in unterschiedlichen Berufen durchlaufen und sollen künftig den erfolgreichen Weg des Waldunternehmens mitgestalten.

Image
Niedersächsische Landesforsten
Leute
23. August 2017

Niedersächsische Landesforsten: Viele Ehrungen im Forstamt Ahlhorn

Gleich mehrere Mitarbeiter konnten Forstamtsleiterin Regina Dörrie und Personalratsvorsitzender Hans-Martin Cohrs auf der Personalversammlung des Forstamtes Ahlhorn ehren.

Image
Wechsel in der Referatsleitung im Bayerischen Forstministerium
privat
Leute
10. Juli 2017

Wechsel in der Referatsleitung im Bayerischen Forstministerium

Neuer Leiter des Referats F3 Waldbau, Waldschutz, Bergwald im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wird Forstdirektor Stefan Pratsch.

Image
Führungswechsel am Forstbetrieb Rothenbuch: Florian Vogel folgt Jann Oetting nach
Bayerische Staatsforsten
Leute
26. Februar 2017

Führungswechsel am Forstbetrieb Rothenbuch: Florian Vogel folgt Jann Oetting nach

Nach neun Jahren im Spessart verabschiedet sich der Leiter des Forstbetriebs Rothenbuch, Jann Oetting, und wird neuer Leiter des Gebirgsforstbetriebs Sonthofen im Allgäu. Ab 1. März tritt Florian Vogel seine Nachfolge in Rothenbuch an.

Image
Wertholz aus dem Frankenwald mit geschichtlichem Hintergrund
BaySF
Holzverkauf und Holzpreise
12. Februar 2017

Wertholz aus dem Frankenwald mit geschichtlichem Hintergrund

Eine Fichte aus dem Forstbetrieb Rothenkirchen der Bayerischen Staatsforsten hat bei der Wertholzsubmission in Himmelkron einen Rekordpreis erzielt. Die Ursache, durch die dieser Baum so wertvoll wurde, liegt über 100 Jahre zurück.Den stolzen Preis von 558,- /Fm hat ein Furnierwerk aus Grödig in Österreich geboten. Mit seinen gut zwei Festmetern Inhalt sind das fast 1.200 für den gesamten Stamm…

Image
Neuer Forstbetriebsleiter am Forstbetrieb Landsberg
Bayerische Staatsforsten
Leute
17. November 2016

Neuer Forstbetriebsleiter am Forstbetrieb Landsberg

Robert Bocksberger folgt Nikolaus Stöger nach

Image
Elmar Bernauer (r.) und Gattin mit dem Vorstandvorsitzenden der Bayerischen Staatsforsten
BaySF
Leute
09. September 2016

Stabübergabe am Forstbetrieb Kaisheim

Bei einer Feierstunde am 8. September wurde Elmar Bernauer, langjähriger Leiter des Forstbetriebes Kaisheim der Bayerischen Staatsforsten, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Image
Immer mehr Einzelschutz
O. Gabriel
Forstpolitik
13. Juli 2016

Immer mehr Einzelschutz

Der Freistaat Bayern fördert den Bau von Kulturzäunen und den Einzelschutz jedes Jahr in Millionenhöhe. Der Grünen-Abgeordnete Markus Ganserer hat das kritisiert, weil Jagd- und Waldgesetz ausdrücklich vorschreiben, dass Hirsche und Rehe so zu bejagen sind, dass junge Forstpflanzen ohne Schutzmaßnahmen aufwachsen können. In ihrer Antwort auf eine Anfrage Ganserers hat die Staatsregierung im Mai…

Holzindustrie, -verbände
11. September 2015

Eindrücke von der Rosenheimer Holzbörse

Am 3. September trafen sich in Rahmen der Rosenheimer Holzbörse Säger aus Bayern zum Meinungsaustausch. Allgemeiner Einschätzung nach sei durch den Orkan „Niklas“ im Frühjahr dieses Jahres mehr Sturmholz angefallen als von offizieller Seite bekanntgegeben. Zudem kam Niklas zu einem Zeitpunkt, als etliche Säger ihre Lager bereits voll hatten. Den Preisrutsch um 20 auf knapp über 80 /Fm haben nicht…

Image
Im Zeichen des Holzes
Schmelz Fotodesign
Holzernte
23. Oktober 2014

Das Forstunternehmen Reith feierte sein 25-jähriges Jubiläum

Den Wald nützen und schützen“, so lautete das Motto, unter dem das Forstunternehmen Reith aus Arnstein am 2. Oktober sein 25-jähriges Bestehen feierte. Über 300 Gäste waren gekommen, darunter Dr. Rudolf Freidhager (Bayerische Staatsforsten), Thomas Göbel (Gesamtverband Deutscher Holzhandel), Carola Zeisler (BdHG) und Dr. Jürgen Bauer (Cluster Holz und Forst in Bayern).

Holzverkauf und Holzpreise
03. September 2013

Holzmarkt in Polen

Die Situation am Holzmarkt wird von der Generaldirektion der polnischen Staatsforsten als stabil bezeichnet.

Image
Rettungspunkte App „Hilfe im Wald“ zum download bereit
INTEND Geoinformatik GmbH
Forstbetrieb
19. Juli 2013

Rettungspunkte App Hilfe im Wald zum download bereit

Die Landesforstbetriebe und einzelne Tourismusvereine haben in unseren Wäldern mit den „Rettungstreffpunkten“ eine Infrastruktur geschaffen, die schnelle Hilfe im Wald ermöglicht. Der Feuerwehr, der Polizei und Sanitätern sind die einzelnen Rettungstreffpunkte und die Anfahrtswege bekannt, so dass sie bei der Nennung eines Rettungspunktes schnell vor Ort sein können.

Image
Staatswald Bayern: Motorsägenführerschein für Selbstwerber Pflicht
Forstbetrieb
13. Februar 2013

Staatswald Bayern: Motorsägenführerschein für Selbstwerber Pflicht

Seit 1. Januar ist der Motorsägenführerschein für Kleinselbstwerber im bayerischen Staatswald Pflicht. Dies ergibt sich aus den PEFC-Standards für Deutschland, nach denen auch die Bayerischen Staatsforsten zertifiziert sind. „Private Selbstwerber“, so heißt es in den Standards, „weisen ab 2013 die Teilnahme an einem qualifizierten Motorsägenlehrgang, der den Anforderungen der Versicherungsträger…

Image
Polen: Leichte Preisrückgänge bei Stammholz
Holzverkauf und Holzpreise
27. September 2012

Polen: Leichte Preisrückgänge bei Stammholz

Seit Mitte 2009 war bei den polnischen Stammholzpreisen bis ein kontinuierlicher Preisanstieg zu verzeichnen, zur Jahresmitte 2011 wurden neue Rekorde erzielt. Im dritten Quartal 2011 waren dann deutliche Einbußen zu beobachten, die allerdings bis zum Ende des ersten Vierteljahres 2012 fast wieder wettgemacht wurden. Im zweiten Quartal sind die Preise für Stammholz leicht gesunken, was allerdings…

Image
Insgesamt fast 5000 Hektar Wald sind derzeit als Klasse-1-Wälder im bayerischen Staatswald kategorisiert.
WaldÖkologie
19. Juli 2012

BaySf stellen Karte mit „Klasse-1-Wäldern“ online

Die Bayerischen Staatsforsten haben im Rahmen ihres betriebsinternen Naturschutzkonzepts in enger Abstimmung mit der mittelfristigen Forstbetriebsplanung (Forsteinrichtung) ihre Waldbestände in vier Klassen eingeteilt, die nach ihrer naturschutzfachlichen Bedeutung abgestuft sind. Den sogenannten Klasse-1-Beständen kommt aufgrund ihres hohen Alters (Buche älter als 180 Jahre, Eiche älter als 300…

Image
Bayerische Waldbauernschule feiert 75-jähriges Bestehen
Ausbildung
21. Mai 2012

Bayerische Waldbauernschule feiert 75-jähriges Bestehen

Ein bundesweit einzigartiges Aus- und Fortbildungszentrum feiert 75-jähriges Bestehen: Die Bayerische Waldbauernschule hat sich in den rückliegenden Jahrzehnten zu einem unverzichtbaren Partner und Dienstleister für private und kommunale Waldbesitzer entwickelt, wie Forstminister Helmut Brunner am 20. Mai bei der Jubiläumsfeier auf dem Goldberg bei Kelheim betonte.

Image
Baggerharvester in den BaySf im Einsatz
Holzernte
31. Dezember 2011

Baggerharvester in den BaySf im Einsatz

Im Rahmen der Naturnahen Forstwirtschaft und des Waldumbaus für den Klimawandel sind in den Bayerischen Staatswäldern in den letzten Jahren, die Ansprüche an die Holzernte stark gestiegen. Die Bayerische Staatsforsten pflanzt jedes Jahr rd. 2.000 ha Laubbäume und Tannen. Daneben existieren noch deutlich größere Naturverjüngungsflächen. Um auf diesen Waldflächen möglichst eine verjüngungsschonende…

Image
Bayern: Motorsägenschein wird Pflicht
Forstbetrieb
14. Juni 2011

Bayern: Motorsägenschein wird Pflicht

In den Wäldern der Bayerischen Staatsforsten müssen künftig Selbstwerber nachweisen, dass sie einen Motorsägenkurs belegt haben.

Image
Thomas Zanker ist neuer Leiter des Forstbetriebs St. Martin
Leute
05. Mai 2011

Thomas Zanker ist neuer Leiter des Forstbetriebs St. Martin

Wechsel an der Spitze der „Bayerischen Saalforsten“. Auf Hans Sleik folgt Thomas Zanker als neuer Leiter des Forstbetriebs in St. Martin. Der 41-jährige Diplom-Forstwirt (Univ.) hat zum 1. Mai die Verantwortung für die als „Bayerische Saalforste“ bezeichneten Staatswaldflächen und -jagden übernommen. Die „Bayerischen Saalforste“ sind eine Besonderheit bei den Bayerischen Staatsforsten, da sie in…

Holzindustrie, -verbände
02. März 2011

Holzwerkstoffindustrie: Kostendruck so hoch wie noch nie

Sowohl die Preise für den Rohstoff Holz auch die Preise für Chemierohstoffe zur Leimherstellung sind in Deutschland und den internationalen Beschaffungsmärkten in den letzten Wochen und Monaten drastisch gestiegen. Für die Hersteller von Holzwerkstoffen haben damit die Produktionskosten unverhältnismäßig stark zugenommen. Ein Ende dieser Entwicklungen ist nicht in Sicht. So die Einschätzung des…

Image
Spitzenpreis für Bergahorn bei Submission in Waging am See
Holzverkauf und Holzpreise
10. Februar 2011

Spitzenpreis für Bergahorn bei Submission in Waging am See

Die „Braut“ so wird traditionell der teuerste Stamm bezeichnet der diesjährigen Wertholzsubmission in Waging ist ein Bergahorn, der aus dem Revier Isen des Forstbetriebs Wasserburg am Inn der Bayerischen Staatsforsten AöR stammt. Der wertvolle Bergahorn aus dem Staatswald wurde für insgesamt 12.306 Euro verkauft. Ein Furnier- und Edelholzspezialist erhielt mit 6.676 Euro pro Festmeter (ein…

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH