Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Schwarzwald

Schwarzwald

Südlicher Schwarzwald als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt
Die UNESCO hat das Biosphärengebiet Schwarzwald offiziell als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Es ist ein weiterer wichtiger Baustein für den Artenschutz und zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg.
|
Biosphärengebiet Schwarzwald
Forstpolitik

Südlicher Schwarzwald als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt

Die UNESCO hat das Biosphärengebiet Schwarzwald offiziell als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Es ist ein weiterer wichtiger Baustein für den Artenschutz und zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg.

Holzindustrie, -verbände
20. Januar 2016

Versteigerung Schwarzwälder Sägewerk Lehmann

Bei der insolventen Sägewerk Lehmann GmbH & Co. KG in Oppenau im Schwarzwald hat die Versteigerung des gesamten Maschinenparks sowie der Betriebs- und Geschäftsausstattung begonnen.

Image
Junger Steinadler besucht Nationalpark Schwarzwald
Achim Klumpp
WaldÖkologie
14. September 2015

Junger Steinadler besucht Nationalpark Schwarzwald

Greifvogelexperte Achim Klumpp staunte nicht schlecht über das, was er vor einigen Tagen am Himmel über dem Ellbachtal entdeckte. Dort schraubte sich ein junger Steinadler immer weiter in die Höhe und verschwand einige Zeit später in den dichten Wäldern des Nationalparks. Glücklicherweise hatte Klumpp seine Kamera griffbereit und konnte den Besuch des seltenen Gastes so festhalten.

Image
20 Jahre Forstservice Peppler
A. Hartkopf
Forstpolitik
26. November 2014

20 Jahre Forstservice Peppler

Strahlender Sonnenschein und das rustikale Ambiente im Wildpark Alte Fasanerie in Hanau sorgten Anfang Oktober für das passende Ambiente zum 20-jährigen Jubiläum des Betriebes von Wolfram Peppler. Im Oktober 1994 hatte sich der gebürtige Hesse als Forstunternehmer selbstständig gemacht, nachdem er, untypisch für seinen Berufsstand, zunächst Forstwirtschaft in Göttingen studiert und seinen…

Image
Wald der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau mit PEFC-Siegel
Hartmut Suckow
Forstpolitik
14. Oktober 2014

Wald der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau mit PEFC-Siegel

Über Nachhaltigkeit nicht nur zu reden, sondern täglich danach zu handeln: Das ist seit jeher Leitmotiv der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau. Nur so konnte und kann die Stiftung mit Sitz in Heidelberg ihr Bestehen seit mehr als 450 Jahren sichern.

Image
Baumwipfelpfad Schwarzwald ist eröffnet
Erlebnis Akademie AG
Forstpolitik
27. September 2014

Baumwipfelpfad Schwarzwald ist eröffnet

Nach einer Bauzeit von nur 14 Wochen eröffnete die Erlebnis Akademie AG am 26.9.2014 ihren dritten deutschen Baumwipfelpfad auf dem Bad Wildbader Sommerberg im Nördlichen Schwarzwald.

Image
Am neuen Mountainbike-Wegzeiger (v.l.): Prof. Dr. Ralph Roth (Deutsche Sporthochschule Köln)
Naturpark Südschwarzwald
Forstpolitik
22. Februar 2014

Baden-Württemberg: Neuer Handlungsleitfaden für Mountainbike-Strecken im Schwarzwald

Am 20.2.2014 wurde in Hinterzarten das neue „Mountainbike-Handbuch“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Es ist ein Leitfaden zur Entwicklung von MTB-Strecken und -Trails.

Image
Schlüsselübergabe im Auerhahn-Pavillon (v.l.): Petra Nych
Infozentrum Kaltenbronn
Ausbildung
26. November 2013

Auerhahn-Haus in Kaltenbronn eingeweiht

„Der gelungene Erweiterungsbau des Infozentrums Kaltenbronn zeigt, wie mit dem Förderprogamm LEADER interessante Ideen und Konzepte im Ländlichen Raum entwickelt und realisiert werden können“, sagte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, am 14. November bei der Einweihung des Auerhahn-Hauses in Gernsbach/Kaltenbronn im Schwarzwald. Das…

Image
Ministerialrat Werner Erb i. R.
Leute
20. November 2013

Ministerialrat Werner Erb i. R.

Mit Ablauf des Monats September 2013 trat der langjährige Leiter des forstpolitischen Referates beim baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Ministerialrat Werner Erb, in den Ruhestand.Erb studierte Forstwissenschaft an den Universitäten in München und Freiburg. Nach der Referendarzeit bei der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg war er ab 1976…

Image
Greenpeace fordert zehn neue Nationalparks in Deutschland
Forstpolitik
13. April 2011

Greenpeace fordert zehn neue Nationalparks in Deutschland

Greenpeace hat am 13. April erstmalig in einem Gutachten dargelegt, wie Rotbuchenwälder in Deutschland im Verbund geschützt werden können. Die Umweltschützer fordern bis 2020 zehn neue Nationalparks und den sofortigen Schutz der alten Buchenbestände. Die Nationalparks sollen in folgenden Waldgebieten eingerichtet werden: Nordschwarzwald, Pfälzer Wald, Spessart, Steigerwald, Ammergebirge…

Image
Forum Weißtanne mit erweitertem Fokus
Forstpolitik
24. August 2010

Forum Weißtanne mit erweitertem Fokus

Stilgerecht im aus Weißtanne erbauten Freiburger WaldHaus hat sich der Verein Forum Weißtanne e. V., ein Zusammenschluss von Waldbesitzern, Holz- und Forstfachleuten zur Förderung der Tannenholzverwendung, in zwei Workshops zu einer Erweiterung der Strategie entschlossen. Nur im Zusammenwirken von Waldbau und Marketing, darin sind sich die Experten einig, wird die Weißtanne wieder auf einen grünen…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH