Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW)

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW)

Rotbuche-Symbolbild am Tag des Baumes
| AFZ-DerWald-Archiv
2022 war die Rotbuche Baum des Jahres. Sie wurde in diesem Jahr von der Moorbirke abgelöst.
Waldschutz

Tag des Baumes: Mitmachen und Wälder gesund pflanzen

Heute, am 25. April, wird zum 70. Mal der Tag des Baumes „gefeiert“. In Deutschland wurde er erstmals von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ausgetragen. Für das gesamte Cluster Forst und Holz, wie auch für den Klimaschutz ist er international und in Deutschland ein Tag von großer Bedeutung.

Image
Anbaufläche von Weihnachtsbäumen
Archivbild AFZ-DerWald
Baum und Natur
24. November 2022

Der nachhaltige Weihnachtsbaum – darauf sollten Sie achten

Wer Weihnachten möglichst nachhaltig feiern möchte, hinterfragt vermutlich neben der Weihnachtsdekoration, den Kerzen und dem Festessen auch den Christbaum. Diese Tipps erleichtern das Gewissen - denn der Weihnachtsbaum ist ein nachhaltiges Produkt.

Image
Ursula Heinen-Esser ist neue SDW-Präsidentin.
SDW
Leute
09. November 2021

Ursula Heinen-Esser ist neue SDW-Präsidentin

Nach fast 30 Jahren an der Spitze der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) hat Staatssekretär a. D. Dr. Wolfang von Geldern das höchste Amt im Verband an Ursula Heinen-Esser, Umweltministerin in NRW, weitergegeben. Erstmals in der Geschichte der SDW führt jetzt eine Frau die 25.000 Mitglieder des Waldschutzverbandes an, der sich seit fast 75 Jahren für die Waldpädagogik und den Waldschutz…

Image
Kita-Gruppe
SDW Bundesverband e.V.
Ausbildung
29. September 2021

„Mini Kids“ bekommen Waldkönner-Auszeichnung

Die Kindertagesstätte Mini Kids mit Grips e. V. in Berlin-Hermsdorf hat als erste Bildungseinrichtung die Waldkönner-Auszeichnung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) erhalten. Die Auszeichnung ehrt besonders wald-engagierte Einrichtungen zum Waldkönner und unterstützt diese durch Fortbildungsangebote und einen ausführlichen Leitfaden.

Image
Kinder bauen einen Baum aus Ästen und erlernen so die Stockwerke des Waldes.
M. Kronschnabl-Ritz
Waldschutz
07. August 2021

Der Wald ist Klimakönner

„Was hat das Klima und der Klimawandel mit dem Wald zu tun?“ Genau dieser Frage wird beim Bildungsnetzwerk Wald und Klima – die Klimakönner nachgegangen. Am 23. Juli fand dazu in Aubing (München) der Abschlusstag einer einwöchigen Projektwoche rund um Wald, Klima und Klimawandel statt. 25 Kinder der 3. Klasse der privaten Jan-Amos-Comenius Grundschule in München nahmen daran teil und stellten an…

Image
Nach guter Einführung in die richtigen Pflanztechniken, werden die Traubeneichen fachgerecht gepflanzt.
Bauhaus
Forstpolitik
18. Oktober 2020

Die ersten Bäume sind gepflanzt

Die Firma Bauhaus möchte anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens beim Wiederaufbau der Wälder helfen. Dazu sollen 1 Mio. Bäume als Klimawald gepflanzt werden. Die ersten 700 Traubeneichen wurden Mitte Oktober in Berlin gepflanzt.

Image
Den Wald mit allen Sinnen erleben! Das ist das Ziel der Walderlebnistage von BAUHAUS. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) unterstützt die Aktion.
BAUHAUS/Axel Heiter
Forstpolitik
10. September 2020

BAUHAUS pflanzt 1 Mio. Bäume für den Klimawald

Zum 60. Geburtstag startet BAUHAUS seine Klimawald-Aktion und spendet mindestens 1 Mio. Bäume für den deutschen Wald. Im Zentrum des ehrgeizigen Projekts steht der Grundsatz: Bäume gegen den Klimawandel – für alle erleb- und nachvollziehbar.

Image
Auch die als robust geltende Platane leidet unter der extremen Witterung der letzten Jahre.
Archivbild
Baumpflege
28. Juli 2020

In Bonn leiden die Stadtbäume

Viele der 110.000 Stadtbäume in Bonn und anderen Städten lassen ihre Blätter hängen oder zeigen schon herbstliche Färbung. Teilweise werfen sie bereits ihre Blätter ab.

Image
Pappelallee auf dem Damm zur Insel Reichenau
Deutsche Alleenstraße
Naturschutz, Landschaftspflege
16. Mai 2020

Urlaubsalternative 2020 – Deutsche Alleenstraße

Dieses Jahr fällt durch die Corona-Pandemie für viele der Urlaub, vor allem in andere Länder flach. Aber warum nicht Deutschland von einer ganz anderen Seite entdecken? Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) rät zur Entspannung unter dem „grünen Blätterdach“ der Deutschen Alleenstraße.

Image
SDW/BAUHAUS
ForstBranche
16. März 2020

Baumpflanzprojekt: 1 Million Bäume für die Zukunft

„Weil es richtig wichtig ist!“ hat sich das Unternehmen BAUHAUS anlässlich seines 60-jährigen Bestehens entschlossen, für die kommenden Generationen ein Zeichen zu setzen und 1 Million Bäume zu pflanzen.

Image
Blattabwurf bei Trockenheit
S. Krömer-Butz/SDW
Baumpflege
25. August 2019

Wie werden Bäume mit der Hitze fertig?

Vor allem in den Städten kann man derzeit eingerollte Blätter an den Bäumen und braune Blätter am Boden liegen sehen. Welche weiteren Strategien Bäume gegen Hitze und Trockenheit entwickelt haben, hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) im Folgenden zusammengefasst.

Image
Als Wettbewerbsbeiträge sind sowohl die direkte waldpädagogische Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Arbeit entsprechender Bildungseinrichtungen, besondere Bildungsangebote als auch die Herstellung von Lehr- oder Erlebnispfaden möglich.
www.sdw-thueringen.de
ForstBranche
05. August 2019

Thüringen: Waldpädagogikpreis „ECKI“ 2019 – Jetzt bewerben!

Der Landesverband Thüringen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) vergibt auch in diesem Jahr den Waldpädagogikpreis „ECKI“.

Image
Logo der SDW
SDW
Forstpolitik
08. Februar 2019

SDW kritisiert Waldstilllegungen in Hessen

Das hessische Umweltministerium bereitet momentan die Stilllegung von weiteren 6.470 Hektar Wald vor, die im Rahmen der Zertifizierung des Hessischen Staatswaldes mit dem FSC-Siegel aus der Nutzung genommen werden sollen. Bereits 8 % des im Eigentum des Landes befindlichen Waldes sind in den letzten Jahren der nachhaltigen Waldpflege entzogen worden. Ende April will die Hessische Umweltministerin…

Image
V. l.: Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann, SDW-Landesvorsitzende Marie-Luise Fasse, Dietrich Graf Nesselrode, Friederike Gräfin Nesselrode, Katharina Gräfin Nesselrode, Achim Thome
Gerhard Naendrup
Leute
23. März 2018

Dietrich Graf Nesselrode im Landtag geehrt

Am 21. März, dem „Tag des Waldes“, würdigte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) die Waldentwicklung und Bewirtschaftung der Nesselrode´schen Forstverwaltung und zeichnete Dietrich Graf Nesselrode im Landtag in Düsseldorf mit dem unter der Schirmherrschaft von Umweltministerin Christina Schulze Föcking stehenden „NRW-Preis für vorbildliche Waldwirtschaft“ aus.

Image
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), gegründet 1947, ist eine der ältesten deutschen Umweltschutzorganisationen.
SDW
Forstpolitik
03. März 2018

70 Jahre Schutzgemeinschaft Deutscher Wald NRW

Am 2. März 1948 gründeten engagierte Bürger den Landesverband NRW der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Über 100.000 ha Wald waren damals allein in NRW kahlgeschlagen. In dieser Notlage hoben engagierte Bürger in Neuss den Landesverband aus der Taufe.

Image
Die länglichen
Lothar Gössinger
Forstpolitik
13. Oktober 2016

Fichte der Brotbaum der Forstwirtschaft

Über keinen anderen heimischen Baum wird so viel gestritten wie über die Fichte. Geschätzt als wichtigste Einkommensquelle wird die Fichte von Befürwortern der Artenvielfalt geschmäht. Ihre Wahl zum Baum des Jahres 2017 gibt Gelegenheit, mehr Klarheit in die Diskussion und die künftige Entwicklung dieser Baumart zu bringen.

Image
Hessen: Jubiläum für das Jugendwaldheim Meißner
L. Freund
Ausbildung
11. Juli 2016

Hessen: Jubiläum für das Jugendwaldheim Meißner

35 Jahre alt und aktueller denn je: Das Jugendwaldheim Hoher Meißner im Werra-Meißner-Kreis ist seit Jahrzehnten für Schulklassen und Kindergruppen ein beliebter Ausgangspunkt, um den Wald zu entdecken.

Image
50 Jahre Waldpädagogikzentrum Hahnhorst
R. Städing
Ausbildung
29. Juni 2016

50 Jahre Waldpädagogikzentrum Hahnhorst

Vor 50 Jahren entstand das heutige Waldpädagogikzentrum als Jugendwaldheim in der Waschkaue (Umkleidegebäude für Bergleute) eines aufgegebenen Erprobungs-Erzbergwerkes im damaligen Forstamt Erdmannshausen. Zur Geburtstagsfeier am 18. Juni hatte das Forstamt Nienburg eingeladen und es kamen 70 Gäste, darunter viele ehemalige Mitarbeiter aus den Anfängen der Einrichtung.

Image
Der Citrusbockkäfer Anoplophora chinensis Forster
Waldschutz
04. August 2012

Gefährliche Käfer breiten sich in Deutschland aus

Zwei asiatische Käfer bedrohen die Bäume in Deutschland:

Image
Probebetrieb für "Praxis Dr. Wald"
Ausbildung
07. August 2011

Probebetrieb für „Praxis Dr. Wald“

Schon seit über 30 Jahren befassen sich am Märkischen Haus des Waldes (damals in den 1970-ern noch: Waldlehrkabinett Frauensee) tätige Forstleute (auch) mit denjenigen Wohlfahrtswirkungen, die den Wald als „Körpertrainer“ sowie „Seelenklempner“ für uns Menschen empfehlen. Als ein besonderes Aha-Erlebnis dieser langen Geschichte erwies sich Anfang der 1990-er das (bereits Mitte der 1980-er…

Image
Herkunft der Kastanienminiermotte geklärt
Baumpflege
02. Juli 2011

Herkunft der Kastanienminiermotte geklärt

Eine 20jährige Debatte hat ihr Ende gefunden. Die Miniermotte, die die weißblühenden Kastanien in Europa befällt, stammt tatsächlich vom Balkan und nicht, wie oft vermutet, aus Südostasien. Durch die Auswertung von Herbarien konnte nun die invasive Miniermotte auf Kastanienblättern aus Griechenland bis zum Jahr 1879 zurückverfolgt werden. Ursprünglich gab es die Kastanien, aber auch die Motten, in…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH