Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Schnittholzproduktion

Schnittholzproduktion

Je nachdem, mit welcher Intensität die EU-Biodivertsitätsstrategie umgesetzt wird, sinkt der Holzeinschlag geringfügig oder dramatisch, vor allem aufgrund der Ausweisung streng geschützter Wäder sowie alter Wälder, die einem Einschlagsstopp unterliegen würden. Obere Reihe: 2030, Untere Reihe: 2050.
Je nachdem, mit welcher Intensität die EU-Biodivertsitätsstrategie umgesetzt wird, sinkt der Holzeinschlag geringfügig oder dramatisch, vor allem aufgrund der Ausweisung streng geschützter Wäder sowie alter Wälder, die einem Einschlagsstopp unterliegen würden. Obere Reihe: 2030, Untere Reihe: 2050.
|
Thünen-Institut
HolzMarkt

EU-Biodiversitätsstrategie: Holzproduktion wird sich verlagern

Wenn in europäischen Wäldern weniger Holz eingeschlagen wird, um die biologische Vielfalt zu schützen, führt dies global betrachtet zu Verlagerungen, die negative Umweltauswirkungen haben können. Das hat eine modellbasierte Studie des Thünen-Instituts für Waldwirtschaft ergeben.

Image
Holzmarkt Preisentwicklung Schnittholz
DeSH
Holzverkauf und Holzpreise
13. Oktober 2021

Holzmarkt zwischen Extremen

Auf Corona-Lockdown, Dürre und Waldschäden im Jahr 2020 folgte eine extreme Nachfrage im Frühjahr 2021, die durch Produktionsausweitungen der Unternehmen der Säge- und Holzindustrie aufgefangen wurde. Seit Juli zeigt sich nun eine gegenteilige Entwicklung am Holzmarkt: Die Nachfrage für Nadelschnittholz ist aufgrund hoher Lagerbestände bei Handel und Verarbeitern deutlich gesunken und macht…

Image
Schnittholz
S. Loboda
Image
Holzkurier
Holzverkauf und Holzpreise
27. April 2021

Noch mehr deutsches Schnittholz in die USA

Im Januar und Februar lagen die deutschen Ausfuhren von Nadelschnittholz (inklusive Hobelware) mit 1,56 Mio. m³ auf dem Niveau der Vorjahresperiode. Bei den Mengen in die einzelnen Zieldestinationen kam es allerdings zu deutlichen Verschiebungen.

Image
HPE Bundesverband Holzpackmittel Paletten
HPE
ForstBranche
23. März 2021

Holzknappheit bedroht den Wirtschaftskreislauf

Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. schlägt Alarm: Hält die Holzknappheit auf dem deutschen Markt weiter an, können Palettenproduzenten und andere Holzpackmittelhersteller schon in Kürze nicht mehr ausreichend produzieren.

Image
Logosol B751
Logosol
Image
Forst&Technik
Messen
11. Mai 2020

Die neue verstärkte Version des B 751 Bandsägewerks

Logosol stellt neue Möglichkeiten für das beliebte Bandsägewerk Logosol B 751 vor. Das extrem stabile Sägebett des Großbandsägewerks B 1001 ist jetzt auch als Option für das B 751 erhältlich. Damit werden viele der Zubehörteile, die früher nur am B 1001 verwendet werden konnten, jetzt mit dem B 751 kompatibel sind. Darunter findet sich ein Trailer-Kit und ein Stammhantierungssystem.

Image
Familie Brokmann Wood Mizer
Wood-Mizer
Image
Forst&Technik
HolzMarkt
23. Februar 2018

5000 Wood-Mizer ausgeliefert

Als Klaus Logmuss 1995 die Wood-Mizer GmbH in Deutschland gründete, gab es in seinem Zuständigkeitsbereich vielleicht 80 Mobilsägewerke. Betrieben haben sie Pioniere, die bei Problemen ziemlich auf sich allein gestellt waren. Inzwischen hat seine Firma in Schletau 25 Mitarbeiter für Technik, Vertrieb und Schärfservice. Mit dem Telefonsupport lassen sich die meisten Fragen klären, Reparaturen…

Image
Holzunternehmer Gerald Schweighofer in Rumänien geehrt
Marketing Austria.com
Leute
29. Oktober 2014

Holzunternehmer Gerald Schweighofer in Rumänien geehrt

Anlässlich des österreichischen Nationalfeiertages wurde am 23.10.2014 in Bukarest im Beisein des neuen österreichischen Botschafters in Rumänien, Mag. Gerhard Reiweger, der Österreichische Investor des Jahres in Rumänien gekührt. Die Auszeichnung ging diesmal an Gerald Schweighofer, Holzindustrie Schweighofer.

Image
Holzmarkt in Österreich
LK Österreich/ÖSTAT
Holzverkauf und Holzpreise
15. April 2014

Holzmarkt in Österreich

Nadelsägerundholz. Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Holzmarktbericht April 2014 informiert, ist der Markt für Nadelsägerundholz aktuell gesättigt. Die Sägewerke sind sehr gut mit Nadelsägerundholz versorgt. Einzelne Sägewerke haben die Zufuhr sogar kontingentiert, generell fließen die entstandenen Waldlager nur schleppend ab. Diese sollten bis spätestens Mitte Mai aufgelöst sein…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH