Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Scheitholz

Scheitholz

Diese Brennholzabschnitte aus Buche lassen sich nicht höherwertig nutzen, außer als Brennholz. Sie stellen aber für Waldbesitzende eine wertvolle Einnahmequelle dar
| HKI
Diese Brennholzabschnitte aus Buche lassen sich nicht höherwertig nutzen, außer als Brennholz. Sie stellen aber für Waldbesitzende eine wertvolle Einnahmequelle dar
Holzenergie

Brennholz ist kein Bauholz

Der Industrieverband HKI erklärt, warum Brennholz kein Bauholz ist.

Image
Das Frontanbau-Konzeptfür den BTD-Sägespalter ergibt einganz eigenständiges Arbeitsverfahren
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
04. Juli 2023

Techniktest: Frontsägespalter BTD PROplus

Die Firma BTD Technics BV im holländischen Bathmen hat in diesem Jahr erstmalig auf der Messe Forst Live ausgestellt und war zudem mit einer weitgehend

Image
Das Beschicken einer Trommelsäge erfordert viel Konzentration: Es dürfen immer nur 
leere Kammern befüllt werdenFoto: H. Höllerl
Heinrich Hoellerl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
19. Januar 2023

Brennholzketten im Vergleich

Das Angebot an Maschinen zur Scheitholzproduktion ist schier unüberschaubar. Technisch gibt es ganz verschiedene Ansätze, um das Rundholz auf Ofenlängen zu bringen. Wir vergleichen drei verschiedene Spalter-Sägen-Kombinationen miteinander.

Image
5 Tipps zum Erkennen von gutem Brennholz
AFZ-Archiv
Holzenergie
18. November 2022

Mit diesen 5 Tipps erkennen Sie gutes Kaminholz

Nicht nur im Winter lohnt es sich, den Kamin anzuwerfen. Bei den steigenden Energiepreisen ist das Heizen mit Brennholz eine günstigere Alternative zur

Image
H. Höllerl
Holzenergie
10. Oktober 2022

Pseudowissenschaftliche Hetze gegen Holzheizung

„Nichts verbrennt dreckiger und klimaschädlicher als Holz” Mit diesem markigen Spruch macht der Aerosolforscher Achim Dittler vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in diesen Tagen Stimmung gegen das Heizen mit Holz. Der Grundtenor ist klar: Man sollte jegliche Form von Holzheizungen am besten sofort verbieten. Ein Kommentar.

Image
Der Sägespalter Uniforest Titan 53/40 im Forst&Technik-Test
Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
12. März 2022

Test: Sägespalter Uniforest Titan 53/40

Ein mobiler Sägespalter mit Kreissäge, der bis zu 53 cm starke Stämme verarbeiten kann? Sowas gibt es doch gar nicht! Da haben Sie recht – und auch wieder nicht, denn der Uniforest Titan 53/40 soll Ende April zur Messe ForstLive der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Wir konnten das Kraftpaket exklusiv bereits vorab einem ausführlichen Test unterziehen.

Image
Brennholz am Waldrand
LWF
Holzverkauf und Holzpreise
12. März 2022

Brennholzpreise deutlich gestiegen

Zu Beginn der Heizperiode des Winters 2021/22 stiegen die Preise für die fossilen Energieträger Öl und Gas stark an. Auch bei Brenn- und Scheitholz konnte ein deutlicher Preisanstieg beobachtet werden.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
09. Dezember 2021

Gillitzer Sägebock

Was soll an einem althergebrachten Hilfsmittel zum Holzsägen schon so einen Unterschied machen, dass man dafür über 90 € ausgeben würde? Der Sägebock von Peter Gillitzer ist schon seit gut zwanzig Jahren auf dem Markt und nach Aussage des Erfinders schon über 20 000 Mal verkauft worden. In gewisser Weise muss er aber immer noch als Geheimtipp gelten, weil die großen Handelsunternehmen die…

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
31. Oktober 2021

Schichtspalter im Vergleich: Abschichten

Für die Verarbeitung von starken Stämmen zu Brennholz sind immer wieder Schichtspalter im Gespräch, die das Holz lagenweise abtragen, anstatt es durch ein Spaltkreuz in gleiche Teile zu zerlegen. Im Bereich der Meterholz-Spalter gab es da bisher fast ausschließlich Bastellösungen. Kurz hintereinander haben die beiden Firmen BaSt-Ing und Growi in diesem Jahr professionelle Produkte auf den Markt…

Image
Brennholzhütte
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
03. September 2021

Pflicht und Kür

Am linken Bildrand lässt es sich erahnen – der Erbauer dieser wunderschönen Holzhütte mit einem nicht minder schönen Ausblick über die unterfränkische Flur hat nicht nur einen Sinn für Ästhetik: Es geht auch ganz zweckmäßig darum, dass im Winter die eigene Hütte warm wird. Insofern stehen an dieser luftigen, besonnten Anhöhe daneben noch einige Holzstapel in weniger kunstvoller Bauart. Aber auch…

Image
Growi Liegendspalter
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
06. Januar 2021

Liegendspalter GROWI GSW 17 im Dauertest

Üblicherweise stellen unsere Maschinentests ja nur Momentaufnahmen dar, weil wir nur wenige Tage mit den Geräten arbeiten können. Den nachfolgend beschriebenen GROWI-Liegendspalter haben wir jedoch über ein halbes Jahr begleiten können. In diesem Zeitraum wurden damit rund 250 Ster Brennholz produziert und auch ein bisschen getüftelt.

Image
Brennholz Kaminholz Scheitholz
HKI
Holzenergie
06. Dezember 2020

Regional und hochwertig: Die Faustformel für gutes Kaminholz

Ofenbesitzer sollten beim Bezug von Brenn- oder Kaminholz auf Qualitätsmerkmale wie Sorte, Wassergehalt und Heizwert achten. Darauf weist der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI) hin.

Image
Scheitholzlager
Werkbild
Image
Forst&Technik
Holzenergie
28. Oktober 2020

Ist das billige Öl eine Gefahr für das Brennholz?

Seit Anfang 2020 befindet sich der Preis für Heizöl im freien Fall, seit Mitte des Jahres ist Öl billiger als Brennholz und Pellets. Ist der Brennholzmarkt davon betroffen?

Image
HDG Bavaria GmbH
Holzenergie
03. Juli 2020

FNR: Neue Marktübersicht für Scheitholzvergaserkessel

Moderne Scheitholzvergaserkessel und Kombikessel für Scheitholz und Pellets zeichnen sich durch sehr geringe Feinstaub- und Treibhausgasemissionen aus. Die neue Marktübersicht der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gibt Planungshinweise und detaillierte Informationen zu den erhältlichen Modellen.

Image
Uniforset Titan 40/20
J. Petrak Zajc
Image
Forst&Technik
Messen
18. Mai 2020

Uniforest: Sägespalter Titan 40/20 Premium um 40% schneller

Der mobile Sägespaltautomat Titan 40/20 Premium von Uniforest ist schon seit 2015 auf dem Markt und ein Synonym für eine hochwertige und langlebige Maschine. In diesem Jahr wurde er mit der „BoomSpeed“-Funktion aufgerüstet, die den Spaltzyklus im Vergleich zum Vorgänger um bis zu 40% verkürzt und das bei einer unveränderten Spaltkraft von 20 t. Mit einem speziellen Zylinder und zusätzlichen…

Image
Paternoster Säge im Test
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
09. Mai 2020

Paternoster-Säge

An Brennholzsägen, die nach dem Paternoster-Prinzip arbeiten, wird schon viele Jahre getüftelt. Die Firma Boschert hat vergangenes Jahr die Variocut RS 703 vorgestellt, die endlich richtig gut funktionieren soll. Wir haben die Maschine zwei Tage intensiv getestet.

Image
Paternoster Säge im Test
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
03. Mai 2020

Paternoster-Säge

Zur Messe Forst live vor einem Jahr präsentierte die Firma Boschert aus Lörrach ihren Brennholzsägeautomaten RS 703 Variocut in Offenburg. Obwohl die Kollegen dort eine Vielzahl von Vorführungen fuhren, halten sich doch in der Branche die Vorurteile, dass dessen Arbeitsprinzip störungsanfällig sei. Wir haben jetzt die Probe aufs Exempel gemacht.

Image
Akku-Schubkarre DCU-180 Z
Makita
Holzenergie
04. Juni 2019

Brennholz-Transporter

Motorbetriebene Schubkarren gibt es schon einige. Jetzt kommt die Profi-Werkzeugmarke Makita mit so einem Gerät auf den Markt. Im Unterschied zu vielen anderen Produkten, die sich mit schweren Autobatterien abmühen, verwendet Makita die 18 V-Li-Ion-Akkus, mit denen auch viele andere Maschinen des Herstellers angetrieben werden. Der Nabenmotor beschleunigt im zweiten Gang bis auf 3,5 km/h und…

Image
Hornbach Brennholzproduktion
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
01. Juni 2019

Hornbach steigt in die Brennholz-Produktion ein

Anfang Mai sorgte eine Nachricht für Aufruhr in der Brennholzbranche: Der Baumarktbetreiber Hornbach hat mit einer eigenen Scheitholzproduktion begonnen und will diese offenbar groß aufziehen. Die erste Maschine stand jetzt vier Wochen lang vor der Filiale in Bornheim wo auch die Firmenzentrale ist. Wir haben uns das Konzept vor Ort erklären lassen.

Image
Bundesverband Brennholz
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzindustrie, -verbände
30. Mai 2019

Bundesverband Brennholz: Scheitchenweise

In der Brennholzbranche geht es heiß her, Feinstaubdiskussion, Beschaffungsprobleme und Marktverwerfungen bedeuten große Herausforderungen. Aber auch die moderne Technik hat ihre Tücken und sorgte für Gesprächsstoff auf der Jahresversammlung des Bundesverbandes Brennholzhandel und -produktion BuVBB am 5.5.2019.

Image
Posch K-415
Posch
Image
Forst&Technik
Holzenergie
30. Dezember 2018

Brennholzzug

Der Spaltfix K-415 gehört zu den einfacheren Sägespaltautomaten aus dem Hause Posch. Trotzdem verfügt das Gerät über viele bekannte Features der Österreicher, z.B. den seitlichen Niederhalter, der die Stämme beim Schnitt zuverlässig fixiert, oder die Wippe zum gezielten Abwurf in den Spaltkanal. Mit seiner Kettensäge und einem Gewicht von rund 1500 kg ist das kompakte Gerät auch noch für den…

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
Image
Newsletter im dlv

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Newsletter
Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH