Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Sägewerke

Sägewerke

Stihl MS 462
700 g will Stihl die neue MS 462 abgespeckt haben. Das wären über 11 % Gewichtsvorteil gegenüber dem Vorgängermodell MS 461
|
Stihl
Holzernte

Sägenpoker

In Sachen Motorsägen war der Besuch der Elmia Wood in Schweden diesmal wenig aufschlussreich. Die Lokalmatadoren von Husqvarna hatten zwar einen wunderschönen Messestand, zeigten aber ihre Neuentwicklung nur schemenhaft in einem Kasten, der wie ein Eisblock aussehen sollte. Obenauf lief ein Countdown, der anzeigte, wie lange es noch dauern wird bis zur Präsentation auf der Forstmesse Luzern am 17…

Image
Geschäftsführender Gesellschafter Josef Zenz (r.) und Konstrukteur Josef Schußmüller erklärten die Neuerungen an der bewährten Blockbandsäge Wimmer BN 110 S. Foto: L. Holly
L. Holy
Holzernte
19. Dezember 2016

Wimmer-Säger unter sich

Im Jahr 2010 hatte die Zenz Landtechnik GmbH erstmals ihre Kunden nach Lengmoos im Landkreis Mühldorf eingeladen. Der Hersteller der Wimmer-Blockbandsägen stellte an diesem Tag technische Neuigkeiten vor und gab den Kunden zugleich eine Möglichkeit, ihre Erfahrungen auszutauschen. Das kam so gut an, dass im Oktober 2016 auf vielfachen Wunsch wieder ein Treffen der Wimmer-Säger stattfand. Knapp 50…

Image
Preisentwicklung für Sägerundholz Fi./Ta.
LK Österreich/ÖSTAT
Holzverkauf und Holzpreise
16. Dezember 2016

Holzmarkt in Österreich

Die Landwirtschaftskammer Österreich hat ihren Holzmarktbericht Dezember 2016 veröffentlicht. Bei durchwegs hohem Einschnitt sind die Sägewerke in Österreich weiterhin gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Das Kalamitätsholzaufkommen im Inland ist stark rückläufig, weshalb die Nachfrage vor allem nach frischen Qualitäten gut ist. Alle Standorte sind ausreichend aufnahmefähig, die Holzabfuhr aus…

Image
Erfolgsgeschichte in Sachsen: Holzindustrie Schweighofer schafft neue Arbeitsplätze
Schweighofer Gruppe
Holzindustrie, -verbände
15. März 2016

Erfolgsgeschichte in Sachsen: Holzindustrie Schweighofer schafft neue Arbeitsplätze

Nach der Übernahme des Sägewerkes in Kodersdorf (Sachsen) hat Holzindustrie Schweighofer die Auslastung der bestehenden Kapazitäten erfolgreich vorangetrieben. Seit 14. März 2016 wird der Betrieb des Sägewerks von zwei auf drei Schichten ausgebaut, im Hobelwerk startet der Vierschichtbetrieb.

Image
Holzmarkt in Rheinland-Pfalz
www.waldbesitzerverband-rlp.de
Holzverkauf und Holzpreise
15. August 2015

Holzmarkt in Rheinland-Pfalz

Wie der Waldbesitzerverband für Rheinland-Pfalz informiert, sind die in Rheinland-Pfalz einkaufenden Sägewerke derzeit gut mit Rundholz versorgt. Hinzu kommt, dass das Marktgeschehen im zweiten Quartal 2015 für Nadelstammholz durch die Windwurfhölzer des Sturmes Niklas in Südbayern mit geprägt war. Stagnierende Schnittholzpreise und vermehrt stärkere Preisabschläge für Rundholz von süddeutschen…

Image
Holzkurier
Holzindustrie, -verbände
30. Juli 2015

Klausner Holz Thüringen: Sägewerk wird künftig nur zweischichtig betrieben

Klausner Holz Thüringen (KHT) baut in Friesau 145 Stellen ab und reduziert auf Zweischichtbetrieb. Im Zuge dessen werden 99 Kündigungen ausgesprochen. Die Mitarbeiter wurden am 28. Juli im Zuge einer Betriebsversammlung darüber in Kenntnis gesetzt. Die unzufriedenstellende Marktsituation mit zu hohen Rundholzpreisen in Relation zu den zuletzt wieder gesunkenen Absatzpreisen sei Grund für den…

Image
Lieferantennachweis für Mobile Sägewerke
www.mobile-saegewerke.de
Holzindustrie, -verbände
25. Juni 2015

Lieferantennachweis für Mobile Sägewerke

Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) hat einen neuen Lieferantennachweis für Mobile Sägewerke herausgegeben: www.mobile-saegewerke.de

Image
Holzunternehmer Gerald Schweighofer in Rumänien geehrt
Marketing Austria.com
Leute
29. Oktober 2014

Holzunternehmer Gerald Schweighofer in Rumänien geehrt

Anlässlich des österreichischen Nationalfeiertages wurde am 23.10.2014 in Bukarest im Beisein des neuen österreichischen Botschafters in Rumänien, Mag. Gerhard Reiweger, der Österreichische Investor des Jahres in Rumänien gekührt. Die Auszeichnung ging diesmal an Gerald Schweighofer, Holzindustrie Schweighofer.

Image
Holzkurier
Holzindustrie, -verbände
10. Oktober 2014

Cordes übernimmt Rettenmeier-Gruppe

Die Cordes Holding GmbH&Co. KG, Bremerhaven, plant, die Rettenmeier-Gruppe, Wilburgstetten, zu übernehmen. Ein entsprechendes Signing wurde Ende September unterzeichnet, bestätigen beide Unternehmen auf Nachfrage. Das Closing und damit der Eigentumsübergang soll noch bis Jahresende geschehen. Davor muss beispielsweise noch das Kartellamt zustimmen.

Image
Sägewerke in NRW: Holzknappheit – wesentliche Ursachen und Folgen
Holzindustrie, -verbände
23. September 2014

Sägewerke in NRW: Holzknappheit wesentliche Ursachen und Folgen

Vor dem Hintergrund von Rohstoffverknappung und hohen Einkaufspreisen müssen sich immer mehr mittelständische Sägewerke in Nordrhein-Westfalen auf Ausweichstrategien konzentrieren.

Holzindustrie, -verbände
31. August 2014

Holz aus dem Harz hält das Eis am Stiel

Wer schätzt es nicht: Ein kühles Eis am heißen Sommertag. Wenn das Eis im Mund statt auf der Hose landet, hat der Stiel seine Aufgabe erfüllt. Gehen die Gaumenfreunden zu Ende, bleibt ein kleines Stück Holz im Mund zurück. Doch kaum einer weiß, woher das bisschen Buchenholz stammt, das sich splitterfrei ablecken lässt. Bei Walkenried im Südharz beginnt die Ernte von „Lolliholz“. So nennen Förster…

Image
Holzmarkt in Österreich
LK Österreich/ÖSTAT
Holzverkauf und Holzpreise
15. April 2014

Holzmarkt in Österreich

Nadelsägerundholz. Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Holzmarktbericht April 2014 informiert, ist der Markt für Nadelsägerundholz aktuell gesättigt. Die Sägewerke sind sehr gut mit Nadelsägerundholz versorgt. Einzelne Sägewerke haben die Zufuhr sogar kontingentiert, generell fließen die entstandenen Waldlager nur schleppend ab. Diese sollten bis spätestens Mitte Mai aufgelöst sein…

Image
Holzmarkt in Österreich
LK Österreich/ÖSTAT
Holzverkauf und Holzpreise
15. Februar 2014

Holzmarkt in Österreich

Aufgrund der anhaltend guten Nachfrage und dem ansprechenden Preisniveau bei Nadelsägerundholz sind die Holzernteaktivitäten auf hohem Niveau. Nur in Oberkärnten und Osttirol ist die Holznutzung aufgrund der extremen Schneemengen von Anfang Februar zum Erliegen gekommen. Wie aus dem Holzmarktbericht Februar 2014 der Landwirtschaftskammer Österreich weiter hevorgeht, sind die heimischen Sägewerke…

Image
Vom Buchenstamm zur Holzkohle
NLF
HolzMarkt
29. Dezember 2013

Vom Buchenstamm zur Holzkohle

Während besonders wertvolles und dickes Stammholz als mögliche Furnierware auf die Submission gebracht wird, um dort gegen schriftliches Höchstgebot meistbietend versteigert zu werden, wird ein Großteil der durchschnittlichen Qualitäten an örtliche Sägewerke verkauft. Das dünne Holz von geringer Qualität kann zu Spanplatten oder Papier verarbeitet werden, ist aber auch bei Brennholzkunden begehrt…

Holzindustrie, -verbände
16. Mai 2013

Nordrhein-Westfalen: Kein Holz Sägewerke vor dem Aus

Die Versorgung der Säge- und Holzindustrie mit Nadelrundholz liegt weit unter dem Jahresdurchschnitt. Die Folgen sind dramatisch: Bereits zwei Sägewerke in Nordrhein-Westfalen melden Insolvenz an.Waldbesitzer könnten Situation entschärfen. „Wir sind deutlich unterversorgt, können unseren Betrieb nicht mehr entsprechend auslasten“, berichtet Lutz Schmelter, Geschäftsführer des…

Image
Niedersachsen: Holz Reimann und Landesforsten erhalten Verladebahnhof
Forstbetrieb
04. Mai 2012

Niedersachsen: Holz Reimann und Landesforsten erhalten Verladebahnhof

Mehr Holz aus dem Weserbergland auf die Schiene bringen, dass ist das gemeinsame Ziel der Firma Bruno Reimann und der Niedersächsischen Landesforsten. Durch eine Kooperation wird zukünftig der Verladebahnhof in Stadtoldendorf weiter betrieben und damit der Forst- und Holzwirtschaft ein wichtiger logistischer Knotenpunkt gesichert. Zuletzt gab es in Südniedersachsen immer weniger Möglichkeiten Holz…

Image
Ilim Timber kauft Klausner-Werke
Klausner
Holzindustrie, -verbände
25. Juni 2010

Ilim Timber kauft Klausner-Werke

Die russische Ilim Timber Industry (St. Petersburg) gab am 15. Juni die Unterzeichnung der Übernahme der beiden Klausner-Sägewerke in Landsberg (Klausner Holz Bayern) und Wismar (Klausner Nordic Timber) bekannt.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH