Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Sägerundholz

Sägerundholz

Rundholz Klage Thüringen
Die „ASG 5 – Ausgleichsgesellschaft für die Sägeindustrie Thüringen GmbH“ verklagt den Freistaat Thüringen auf 40 Mio. € Schadenersatz wegen zu hoher Holzpreise aufgrund gemeinsamer Holzvermarktung von Staats- und Nichtstaatswald.
|
M. Kubatta-Große
Holzverkauf und Holzpreise

Klage gegen Land Thüringen wegen gebündelter Holzvermarktung

Über eine eigens gegründete Ausgleichsgesellschaft verklagt der Finanzkonzern „Burford Capital“ das Land Thüringen auf einen Schadensersatz von fast 40 Mio. €. Die Klage fasst Forderungen von Holzabnehmern zusammen, von denen zwei Firmen ihren Standort in Thüringen haben.

Image
Land Tirol
Holzverkauf und Holzpreise
16. Dezember 2020

Fichtenpreise in Tirol gestiegen

Die Preise für Fichtensägerundholz in Tirol sind im November gestiegen. Allerdings nicht so stark, wie einen die Statistik auf den ersten Blick glauben macht. Der Anstieg von fast 8 % kommt durch einen erheblichen Anstieg der Verkaufsmenge in Osttirol zustande.

Image
Holzkurier
HolzMarkt
07. Juni 2019

Holzwirtschaft in Finnland

Im Jahr 2018 wurden in Finnland insgesamt 84,4 Mio. Fm Rundholz verarbeitet – das sind um 5 % mehr als im Vorjahr und auch mehr als je zuvor.

Image
LK Österreich/ÖSTAT
Holzverkauf und Holzpreise
15. März 2019

Holzmarkt in Österreich

Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Holzmarktbericht März 2019 informiert, bleiben witterungsbedingt der Rundholzmarkt im Allgemeinen und die Forstschutzsituation im Besonderen angespannt.

Image
Holzkurier
Holzindustrie, -verbände
23. Dezember 2018

Neues Millionensägewerk soll 2020 starten

„Wir bauen schon“, heißt es derzeit aus dem Umfeld von Labe Wood, Štětí/CZ. Besser bekannt ist das Unternehmen aufgrund der beteiligten Betriebe. Allen voran die Eco-Invest, Prag, Holzindustrie Maresch und der Papierriese Mondi. Ein Bericht von Gerd Ebner auf holzkurier.com.

Image
Als Reaktion auf den Klimawandel setzen die Bayerischen Staatsforsten ein Maßnahmenpaket um, in dessen Mittelpunkt der Waldumbau steht.
M. Steinfath
Holzverkauf und Holzpreise
08. Oktober 2018

Holzmarkt in Bayern

Das StMELF Bayern fasst im Bericht für das dritte Quartal 2018 Entwicklungen am Holzmarkt zusammen.

Image
Preisentwicklung für Sägerundholz Fi./Ta.
LK Österreich/ÖSTAT
Holzverkauf und Holzpreise
16. Dezember 2016

Holzmarkt in Österreich

Die Landwirtschaftskammer Österreich hat ihren Holzmarktbericht Dezember 2016 veröffentlicht. Bei durchwegs hohem Einschnitt sind die Sägewerke in Österreich weiterhin gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Das Kalamitätsholzaufkommen im Inland ist stark rückläufig, weshalb die Nachfrage vor allem nach frischen Qualitäten gut ist. Alle Standorte sind ausreichend aufnahmefähig, die Holzabfuhr aus…

Image
Holzmarkt in Österreich
LK Österreich/ÖSTAT
Holzverkauf und Holzpreise
15. April 2014

Holzmarkt in Österreich

Nadelsägerundholz. Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Holzmarktbericht April 2014 informiert, ist der Markt für Nadelsägerundholz aktuell gesättigt. Die Sägewerke sind sehr gut mit Nadelsägerundholz versorgt. Einzelne Sägewerke haben die Zufuhr sogar kontingentiert, generell fließen die entstandenen Waldlager nur schleppend ab. Diese sollten bis spätestens Mitte Mai aufgelöst sein…

Image
Holzmarkt in Österreich
LK Österreich/ÖSTAT
Holzverkauf und Holzpreise
15. Februar 2014

Holzmarkt in Österreich

Aufgrund der anhaltend guten Nachfrage und dem ansprechenden Preisniveau bei Nadelsägerundholz sind die Holzernteaktivitäten auf hohem Niveau. Nur in Oberkärnten und Osttirol ist die Holznutzung aufgrund der extremen Schneemengen von Anfang Februar zum Erliegen gekommen. Wie aus dem Holzmarktbericht Februar 2014 der Landwirtschaftskammer Österreich weiter hevorgeht, sind die heimischen Sägewerke…

Holzverkauf und Holzpreise
03. Dezember 2013

Forst- und Holzwirtschaft in Finnland

Die Exporte der finnischen Holzindustrie in Länder außerhalb Europas haben im Jahr 2013 deutlich zugelegt. Eine starke globale Nachfrage nach Karton und Zellstoff führte ihrerseits zu einem erhöhten Bedarf an Frischfasern. Dies sind die wesentlichen Faktoren, die im ersten Halbjahr 2013 für einen beispiellos hohen Holzeinschlag verantwortlich waren. Es wird erwartet, dass der Einschlag im Jahr…

Holzindustrie, -verbände
16. Mai 2013

Nordrhein-Westfalen: Kein Holz Sägewerke vor dem Aus

Die Versorgung der Säge- und Holzindustrie mit Nadelrundholz liegt weit unter dem Jahresdurchschnitt. Die Folgen sind dramatisch: Bereits zwei Sägewerke in Nordrhein-Westfalen melden Insolvenz an.Waldbesitzer könnten Situation entschärfen. „Wir sind deutlich unterversorgt, können unseren Betrieb nicht mehr entsprechend auslasten“, berichtet Lutz Schmelter, Geschäftsführer des…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH