Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. SaarForst

SaarForst

PEFC-Audit im Saarforst: FW J. Dörrschuck (v.li.),FW K. Schmitt, FWM D. Vogel, Revierleiter M. Eberle, FW R. Steinmann, FW J. Steinmann und Andreas Kreutz, Geschäftsbereichsleiter Holzvermarktung beim SFL
J. Dörrschuck (v.li.), K. Schmitt, D. Vogel, Revierleiter M. Eberle, R. Steinmann, J. Steinmann und Andreas Kreutz, Geschäftsbereichsleiter Holzvermarktung der SFL begutachten einen Stubben im Saarforst.
|
SFL
Forstpolitik

SaarForst erneut PEFC-zertifiziert

Am 3. Mai wurde der saarländische Staatswald nach den PEFC-Standards zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung erneut zertifiziert.

Image
Die Mobile Waldbauernschule Saarland bietet ab sofort wieder Motorsägenkurse an.
J. Fischer
Ausbildung
01. Februar 2018

Termine der Waldbauernschule Saarland

Die Mobile Waldbauernschule Saarland bietet Privatwaldbesitzern und anderen Mitgliedern der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) kostenlose Grund- und Aufbaulehrgänge zur sicheren Handhabung der Motorsäge an.

WaldÖkologie
17. September 2017

SaarForst informiert: Wildschweine im Garten

Wildschweine dringen zurzeit auf der Nahrungssuche immer mehr in bewohnte Bereiche vor. Vor allem Bewohner von Wald- und Wiesenrandlagen haben derzeit nächtlichen Besuch.

ForstBranche
19. Juni 2017

SaarForst stellt neue Forstwirt-Auszubildende ein

Roland Krämer, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland, hat am 14. Juni die drei neuen Auszubildenden für den Beruf des Forstwirts beim SaarForst Landesbetrieb begrüßt.

Image
Saarland: Minister beim SaarForst Landesbetrieb in Oberlöstern
SaarForst Landesbetrieb
Forstpolitik
05. Januar 2016

Saarland: Minister beim SaarForst Landesbetrieb in Oberlöstern

Die Jagdgesellschaft in Oberlöstern wurde bei der Jagd am 19. Dezember 2015 nicht nur durch die Jagdleitung des SaarForst Landesbetriebes sondern auch durch den zuständigen Minister für Umwelt und Verbraucherschutz, Reinhold Jost, begrüßt.

Image
Rettungspunkte App „Hilfe im Wald“ zum download bereit
INTEND Geoinformatik GmbH
Forstbetrieb
19. Juli 2013

Rettungspunkte App Hilfe im Wald zum download bereit

Die Landesforstbetriebe und einzelne Tourismusvereine haben in unseren Wäldern mit den „Rettungstreffpunkten“ eine Infrastruktur geschaffen, die schnelle Hilfe im Wald ermöglicht. Der Feuerwehr, der Polizei und Sanitätern sind die einzelnen Rettungstreffpunkte und die Anfahrtswege bekannt, so dass sie bei der Nennung eines Rettungspunktes schnell vor Ort sein können.

Image
SaarForst: Abverkauf ofenfertigen Brennholzes
Holzverkauf und Holzpreise
13. November 2012

SaarForst: Abverkauf ofenfertigen Brennholzes

Der SaarForst Landesbetrieb verfügt über Restbestände ofenfertigen Brennholzes der Baumarten Eiche und Buche. Das verfügbare Holz stammt noch aus der im März 2012 geschlossenen, zentralen Brennholzproduktion im Warndt und wird nun zur Heizperiode ausschließlich zur Selbstabholung an die Bürger abverkauft. Das Holz stammt ausnahmslos aus zertifizierter Forstwirtschaft.

Holzverkauf und Holzpreise
18. Oktober 2012

SaarForst: Brennholz zu verkaufen

Der SaarForst Landesbetrieb kann derzeit in einigen Revieren auch Brennholz in größeren Mengen zum Kunden liefern. Es handelt sich um 4 bis 6 m lange Laubholz-Stämme (vorwiegend Buche und Eiche).

Image
Der SaarForst Landesbetrieb
SaarForst
Forstpolitik
08. September 2011

SaarForst Landesbetrieb neu aufgestellt

Zum 1. September 2011 ist die Neuorganisation des SaarForst Landesbetriebes in Kraft getreten. Damit soll der SaarForst organisatorisch auf die neuen Herausforderungen einer naturnahen, nachhaltigen Waldbewirtschaftung eingestellt werden. Insbesondere mit Blick auf Biodiversität, Klimawandel und die veränderten Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an den Wald waren neue Schwerpunktsetzungen…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH