Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Rundholzpreis

Rundholzpreis

Eichenwertholz auf dem Lagerplatz Albrechtshain im Forstamt Johanniskreuz, aus dem der Stamm mit dem Höchstgebot kam.
Eichenwertholz auf dem Lagerplatz Albrechtshain im Forstamt Johanniskreuz, aus dem der Stamm mit dem Höchstgebot kam.
|
Landesforsten.RLP.de / Peter Anton Mayer
Holzverkauf und Holzpreise

Submission Pfalz: Eiche 30 % teurer

Auf der Submission Pfalz ist der Durchschnittspreis für Eiche um 30 % gestiegen. Das höchste Gebot lag bei fas 4.000 €/Fm.

Image
Monatlich erscheinen in der Land & Forst die aktuellen Rundholzpreise für Niedersachsen, die wir hier ebenfalls veröffentlichen.
H. Mitze
Holzverkauf und Holzpreise
03. Februar 2023

Die aktuellen Holzpreise in Niedersachsen

Einmal im Monat bringt die Land & Forst eine aktuelle Holzpreisübersicht zu Holzsortimenten und Brennholz in Niedersachsen.

HolzMarkt
15. November 2021

Holzpreise im Baltikum und Polen schneller gestiegen

Während der letzten zwanzig Jahre haben sich die Sägerundholzpreise in den Ländern rund um die Ostsee sehr ähnlich entwickelt. Zuerst lagen die Preise in den nordischen Staaten über denen in Polen und dem Baltikum, später war das Verhältnis andersherum. Die Preise lagen aber immer dicht beieinander.

Image
Rundholz Fichte Polter
Marc Kubatta-Große
Holzverkauf und Holzpreise
04. November 2021

Hohe Nachfrage trieb Rundholzindex nach oben

In 21 von 22 Regionen weltweit sind im vergangenen Jahr die Preise für Nadelsägerundholz gestiegen, berichtet die Wood Resource Quarterly (WRQ). Die größten Steigerungen habe es dabei in Europa und British Columbia gegeben.

Image
Holzkurier
Holzverkauf und Holzpreise
25. August 2021

Höchstpreise bei Rundholz

Ende Juli erlöste Fi/Ta-Rundholz (B, 2b) zwischen 100 und 115 €/Fm. Das ist das höchste Niveau, das es jemals im Holzkurier-Rundholzpreisbild gab. Dieses reicht bis Januar 2006 zurück. Diese Aussage gilt für Österreich, Bayern und Baden-Württemberg.

Image
Der Preis für Fichten-Blochholz in Österreich lag im Mai knapp 43 % über dem Niveau des Vorjahresmonats
Marc Kubatta-Große
Holzverkauf und Holzpreise
08. Juli 2021

Österreich: Fichten-Blochholz plus 43 %

Das österreichische Statistische Bundesamt Statistik Austria hat die Erzeugerpreise für forstwirtschaftliche Produkte für Mai 2021 veröffentlicht. Fichten-Blochholz B 2b war demnach 4 % teurer als im April und fast 43 % teurer als im Mai 2020.

Holzverkauf und Holzpreise
06. April 2021

Rundholz-Preisindizes steigen um 8 %

Wood Resources International (WRI) meldet steigende Rundholzpreise in Europa und weltweit. Die beiden entsprechenden Preisindizes sind jeweils um 8 % gestiegen. Ein Treiber ist die boomende Schnittholznachfrage in den USA, die hierzulande das Bauholz knapp und teuer werden lässt.

Image
Fichte Rundholz Corona Borkenkäfer
Marc Kubatta-Große
Holzverkauf und Holzpreise
08. März 2021

Historische Tiefstpreise für Rundholz 2020

DI Felix Montecuccoli, Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich, hat Bilanz zum Forstjahr 2020 gezogen. Dürre und Borkenkäfer ließen Waldschutzkosten steigen und der Wald ist durch die Coronakrise mehr denn je Erholungsort. Die Rundholzpreise waren zwischenzeitlich auf einem historischen Tief. Inzwischen erholt sich der Holzmarkt wieder.

Image
Stamm- und Wertholzlagerplatz in Esch
A. Hill
Image
AFZ-DerWald
Holzverkauf und Holzpreise
17. Februar 2021

Wertschöpfung von Eichenstammholz auf Submissionen erkennen

Traditionell werden wertholzhaltige Eichenstämme im Rahmen von Submissionen oder Versteigerungen verkauft. Steigt die Nachfrage nach Eichenholz, bieten Waldbesitzer auf Submissionen neben reinen Wertholzstämmen auch Stammholzqualitäten an, um möglichst höhere Erlöse als im Freihandverkauf zu erzielen. Es gilt daher, das Wertschöpfungspotenzial von Stammholz auf Submissionen abzuschätzen, um über…

Image
Sächsische Säge- und Wertholzsubmission Pflaume
Hendrik Scholz, SBS
Holzverkauf und Holzpreise
25. Januar 2021

Steigender Erlös auf Sächsischer Säge- und Wertholzsubmission

Auf der 22. Säge- und Wertholzsubmission am 21. Januar ist der Durchschnittserlös über alle 22 Holzarten hinweg um 11 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Im Trend liegen Eiche und Lärche, die den Termin mengenmäßig dominierten.

Image
Land Tirol
Holzverkauf und Holzpreise
16. Dezember 2020

Fichtenpreise in Tirol gestiegen

Die Preise für Fichtensägerundholz in Tirol sind im November gestiegen. Allerdings nicht so stark, wie einen die Statistik auf den ersten Blick glauben macht. Der Anstieg von fast 8 % kommt durch einen erheblichen Anstieg der Verkaufsmenge in Osttirol zustande.

Image
Holzkurier
Holzverkauf und Holzpreise
26. April 2020

Holzmarkt in Schweden

Der Trend sinkender Rundholzpreise setzte sich laut der schwedischen Forstbehörde auch im 1. Quartal 2020 fort. Der Preis für Faserholz sank um 1,2 % und jener für Sägerundholz um 0,5 % im Vergleich zum Vorquartal.

HolzMarkt
23. Januar 2020

Holzmarkt in Bayern

Das StMELF Bayern fasst im Bericht für das vierte Quartal 2019 Entwicklungen am Holzmarkt zusammen. Ein Auszug.

HolzMarkt
23. Juni 2018

Holzmarkt in Baden-Württemberg

Die Rundholzmärkte in Baden-Württemberg zeigen sich differenziert. Während die Situation im Westen des Landes noch einigermaßen unbeeinflusst von den Marktunruhen ist, mehrt sich im Osten das Holzaufkommen aus diversen Kalamitäten.

Holzindustrie, -verbände
11. September 2015

Eindrücke von der Rosenheimer Holzbörse

Am 3. September trafen sich in Rahmen der Rosenheimer Holzbörse Säger aus Bayern zum Meinungsaustausch. Allgemeiner Einschätzung nach sei durch den Orkan „Niklas“ im Frühjahr dieses Jahres mehr Sturmholz angefallen als von offizieller Seite bekanntgegeben. Zudem kam Niklas zu einem Zeitpunkt, als etliche Säger ihre Lager bereits voll hatten. Den Preisrutsch um 20 auf knapp über 80 /Fm haben nicht…

Image
Holzkurier
Holzindustrie, -verbände
30. Juli 2015

Klausner Holz Thüringen: Sägewerk wird künftig nur zweischichtig betrieben

Klausner Holz Thüringen (KHT) baut in Friesau 145 Stellen ab und reduziert auf Zweischichtbetrieb. Im Zuge dessen werden 99 Kündigungen ausgesprochen. Die Mitarbeiter wurden am 28. Juli im Zuge einer Betriebsversammlung darüber in Kenntnis gesetzt. Die unzufriedenstellende Marktsituation mit zu hohen Rundholzpreisen in Relation zu den zuletzt wieder gesunkenen Absatzpreisen sei Grund für den…

Image
Sägewerke in NRW: Holzknappheit – wesentliche Ursachen und Folgen
Holzindustrie, -verbände
23. September 2014

Sägewerke in NRW: Holzknappheit wesentliche Ursachen und Folgen

Vor dem Hintergrund von Rohstoffverknappung und hohen Einkaufspreisen müssen sich immer mehr mittelständische Sägewerke in Nordrhein-Westfalen auf Ausweichstrategien konzentrieren.

Holzverkauf und Holzpreise
11. August 2014

Aktuelle Rundholzpreise im Privatwald

Aus dem Privatwald Niedersachsens werden aktuelle Preislinien für diverse Holzarten und sortimente genannt. Demnach erzielt Kiefernstammholz BC 2b in langer Aushaltung derzeit unverändert 68 bis 76 /Fm, während sich Abschnittsware auf 66 bis 76 /Fm verbilligt hat. Palettenholz hat sich ebenfalls verbilligt und liegt nun zwischen 32 und 38,50 /Rm (vorher 34 bis 38,50 /Rm). Auch die Preise für…

Image
Holzmarkt in Österreich
LK Österreich/ÖSTAT
Holzverkauf und Holzpreise
15. April 2014

Holzmarkt in Österreich

Nadelsägerundholz. Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Holzmarktbericht April 2014 informiert, ist der Markt für Nadelsägerundholz aktuell gesättigt. Die Sägewerke sind sehr gut mit Nadelsägerundholz versorgt. Einzelne Sägewerke haben die Zufuhr sogar kontingentiert, generell fließen die entstandenen Waldlager nur schleppend ab. Diese sollten bis spätestens Mitte Mai aufgelöst sein…

Holzverkauf und Holzpreise
14. April 2014

Holzmarkt in Baden-Württemberg

Für annähernd alle Sortimente und Holzarten registriert der Waldbesitz Baden-Württembergs derzeit eine weitgehend stabile Marktlage mit meist konstanten Preisen. Fichtenlangholz erlöste wie bisher rund 100 /Fm. Stammholzabschnitte lagen preislich etwa 5 /Fm niedriger. An dem Preisgefälle von den westlichen zu den östlichen Landesteilen in Höhe von 2 bis 3 /Fm hat sich nichts geändert.

Image
Holzmarkt in Österreich
LK Österreich/ÖSTAT
Holzverkauf und Holzpreise
15. Februar 2014

Holzmarkt in Österreich

Aufgrund der anhaltend guten Nachfrage und dem ansprechenden Preisniveau bei Nadelsägerundholz sind die Holzernteaktivitäten auf hohem Niveau. Nur in Oberkärnten und Osttirol ist die Holznutzung aufgrund der extremen Schneemengen von Anfang Februar zum Erliegen gekommen. Wie aus dem Holzmarktbericht Februar 2014 der Landwirtschaftskammer Österreich weiter hevorgeht, sind die heimischen Sägewerke…

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH