Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Rundholz

Rundholz

Wegen einer verhaltenen Holznachfrage und akuten Sturmschäden reduziert ForstBW seinen Frischholzeinschlag
| Marc Kubatta-Große
Wegen einer verhaltenen Holznachfrage und akuten Sturmschäden reduziert ForstBW seinen Frischholzeinschlag
Holzverkauf und Holzpreise

ForstBW reduziert den Frischholzeinschlag

ForstBW kündigt eine massive Reduktion des Frischholzeinschlags an.

Image
Langholz-Lkw
Doll Fahrzeugbau
Image
Forst&Technik
Holztransport
28. August 2023

Hessisches Verkehrsministerium lenkt im Streit um Langholztransporte ein

In der Juli-Ausgabe der "Forst&Technik" haben wir berichtet, dass in Hessen Langholztransporte über 23 m Gesamtfahrzeuglänge nur noch mit praxisfernen Auflagen möglich sind. Jetzt gibt es doch eine Lösung.

Image
Der Stammholzanteil an der Holzernte in der Schweiz sinkt stetig, dafür steigt der Energieholzanteil
Marc Kubatta-Große
Holzverkauf und Holzpreise
26. Juli 2023

Die Schweizer ernten mehr Holz – und immer mehr landet im Ofen

Die Schweizer Holzernte belief sich 2022 auf 5,2 Mio. Fm – ein Anstieg von 4 % im Vergleich zu 2021.

Image
Vera Butterweck-Kruse geht in Sachen Personalpolitik neue Wege
M. Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holztransport
05. Juni 2023

Fahrer ohne Führerschein

Vera Butterweck-Kruse, Geschäftsführerin des Logistikunternehmens Butterweck in Lehe an der Ems machte beim Unternehmertag der BdHG in Schweinfurt die Schwierigkeiten des volatilen Marktes für Logistikunternehmen deutlich: „Werden wir gebraucht, müssen wir sofort kommen, werden wir nicht gebraucht, sitzen wir da und warten!“

Image
Der Holzeinschlag in Österreich ist 2022 um 5 % gestiegen.
BML/Alexander Haiden
HolzMarkt
12. Mai 2023

Österreich schlägt mehr Holz ein

Laut der offiziellen Holzeinschlagsmeldung des österreichischen Bundeslandwirtschaftsministeriums (BML) wurden im Jahr 2022 19,36 Mio. Efm ohne Rinde eingeschlagen.

Image
Für die Abholzigkeit von Lärche und Douglasie (Bild) wurden eine wissenschaftliche Datenbasis geschaffen und die Grenzwerte für die Qualitätssortierung neu festgesetzt. Die neue Regelung gilt ab dem 15. Mai 2023.
Marc Kubatta-Große
HolzMarkt
01. Mai 2023

RVR: Neue Abholzigkeitsgrenzwerte für Douglasie und Lärche

Der Ständige Ausschuss (StA) RVR der Plattform Forst&Holz hat für die Qualitätssortierung von Stammholz der Baumarten Douglasie und Lärche neue Abholzigkeitsgrenzwerte beschlossen. Die bei der StA RVR-Sitzung am 23. März 2023 verabschiedeten Grenzwerte sind ab dem 15. Mai 2023 gültig.

Image
Das Rundholzangebot in Irland steigt, der Sägewerkssektor bleibt dennoch unterversorgt
Marc Kubatta-Große
HolzMarkt
30. März 2023

Rundholzangebot in Irland steigt

Das Angebot an heimischem Rundholz in Irland wird bis 2035 um 68 % steigen. Das sagt eine im März veröffentlichte Studie.

Image
Neben der Überladung stellte die Polzei an diesem Holztransport auch noch Geschwindigkeitsüberschreitungen und Verstöße gegen Personalvorschriften fest
PI Neubrandenburg
Holztransport
01. März 2023

Wieder viele Fälle von Überladung

In den letzten vier Wochen hat die Polizei wieder mehrere Fälle von überladenen Holz-Lkw gemeldet. Der Rekord lag bei 60 Tonnen.

Image
Mit 16 Smart GigaWood 5x5 Waggons liefert inno4wood wöchentlich knapp 2.000 Fm Rundholz an das Sägewerk Stallinger in Frankenmarkt
Innofreight
Holztransport
01. März 2023

Wöchentlich 2.000 Fm Rundholz auf der Schiene

„inno4wood“ ist das neue Joint Venture des Schienenlogistik-Spezialisten Innofreight. Es führt die ersten Aufträge aus und beliefert die Stallinger Holzindustrie GmbH wöchentlich mi knapp 2.000 Fm auf der Schiene.

Image
Monatlich erscheinen in der Land & Forst die aktuellen Rundholzpreise für Niedersachsen, die wir hier ebenfalls veröffentlichen.
H. Mitze
Holzverkauf und Holzpreise
03. Februar 2023

Die aktuellen Holzpreise in Niedersachsen

Einmal im Monat bringt die Land & Forst eine aktuelle Holzpreisübersicht zu Holzsortimenten und Brennholz in Niedersachsen.

Image
Referierende und Diskutanten beim Runden Tisch Zukunft Holzmarkt am 19. Januar. Eine Zeitenwende beim Holz und Unterstützung statt Einschränkungen der Forstbetrieb seitens der Politik forderten DHWR-Präsident Erwin Taglieber (vorne 3. v.r.) und DFWR-Präsident Georg Schirmbeck (vorne 2. v.r.).
DHWR/DFWR
Holzindustrie, -verbände
26. Januar 2023

Runder Tisch: Holzversorgung sicherstellen!

Für den Übergang in eine von der Bioökonomie geprägte Wirtschaftsweise müssen Potenziale und Nutzungschancen für den nachhaltig in Deutschland gewonnenen Rohstoff Holz besser genutzt werden. Das ist am 19. Januar beim Runden Tisch „Zukunft Holzmarkt” in Berlin deutlich geworden.

Image
Am 18. November fand der Erste Schweizer Holzindustrie-Kongress statt. Hier hält Roger Braun, Geschäftsführer von Swiss Krono Menznau, seinen Vortrag über die Situation des Unternehmens
HIS
Holzindustrie, -verbände
01. Dezember 2022

Schweiz: Jährlich eine Million Kubikmeter mehr Rundholz

Zum ersten Mal wurden in diesem Jahr die Schweizer Rohholztagung und die Jahrestagung von Holzindustrie Schweiz als Erster Schweizer Holzindustrie-Kongress in einem Format zusammengelegt. Im Zentrum stand die drohende Rohholz-Knappheit in der Schweiz.

Image
Europäische Laubholzsäger sehen ihre größten Herausforderungen im Rohstoffmangel, vor allem induziert durch Rundholzexport, dem Fachkräftemangel und den steigenden Energiekosten.
Marc Kubatta-Große
Holzindustrie, -verbände
16. November 2022

Laubholzkonferenz: Rohstoffsorgen, Krieg und Energie

Am 28. Oktober fand in Lyon die IHC, die Internationale Laubholzkonferenz, statt. Sie wurde organisiert vom französischen Sägewerksverband FNB dem Europäischen Sägewerksverband (EOS) und der Europäischen Holzhandelsverband (ETTF).

Image
Laubholz, Eichenstämme am Waldweg
AFZ-Archiv
Holzverkauf und Holzpreise
13. Juli 2022

Laubholzgespräche: Säger mit Zukunftssorgen

Die Branche blickt bei steigenden Rundholzpreisen trotz guter Absatzbedingungen beim Schnittholz mit Sorge in die Zukunft. Durch die im fünften Jahr anhaltende Kalamität infolge von Dürre, politische Bestrebungen nach Nutzungseinschränkungen besonders im Laubholz, sowie eine sich zuspitzenden Energiekrise aufgrund geopolitischer Entwicklungen ist der Markt unruhig.

Image
Holzeinschlag Österreich Schadholz 2021
BMLRT
Holzverkauf und Holzpreise
02. Juni 2022

Österreich: Rekordeinschlag, aber weniger Schadholz

Der Holzeinschlag ist gestiegen, der Schadholzanteil zurückgegangen, das ist die Kurzfassung des Ergebnisses der Holzeinschlagsmeldung für 2021, die das österreichische Bundeslandwirtschaftsministerium jährlich herausgibt.

Image
Schnittholz Sanktionen Schnittholzstapel in einem Sägewerk
Marc Kubatta-Große
Holzverkauf und Holzpreise
06. April 2022

Ukraine-Krieg: Sanktionen verändern Holzmarkt dauerhaft

Mit dem Verhängen von Sanktionen gegen Russland und Belarus haben sich die weltweiten Holzhandelsströme augenblicklich verändert. Handelssanktionen und Beschränkungen bei Finanztransaktionen durch Europa, Nordamerika und wichtige asiatische Märkte sorgten für einen Stopp von Lieferungen aus Russland und Belarus.

Image
Holzmarkt, Schnittholzstapel
Marc Kubatta-Große
Holzverkauf und Holzpreise
31. März 2022

Kalamität und Krieg: Europas Holzmarkt am Wendepunkt

Der mitteleuropäische Rundholzmarkt ist an einem Wendepunkt, meint der amerikanische Branchendienst Wood Resources International (WRI) in einem aktuellen Bericht. Grund sind die Käferkalamität und der Ukraine-Krieg.

Image
In Kanada und Deutschland gleichen sich die Bilder: Kahlfläche nach Borkenkäferkalamität
DLR/Thonfeld
Holzverkauf und Holzpreise
25. Februar 2022

Weniger Holz aus Kanada – Konsequenzen für Deutschland

Zwei Meldungen aus Kanada lassen dieser Tage aufhorchen: Western Forest Products nimmt den Sägebetrieb in einem Sägewerk wieder auf, Canfor reduziert den Einschnitt in einem Sägewerk dauerhaft. Hinter beiden Meldungen steckt die Rundholzknappheit im Westen Kanadas. Was sind die Konsequenzen für Deutschland?

Image
Maillinger Volvo FH13 500
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holztransport
02. Februar 2022

Oberbayerischer Platzhirsch: Die Firma Maillinger

Die Maillinger GmbH in Neuhausen bei Ebersberg ist seit 70 Jahren im Geschäft. Angefangen beim Holztransport hat sich das Geschäftsfeld schrittweise erweitert. Holzeinschlag und -rückung, Holzhandel, Hackschnitzelproduktion, daneben auch noch Winterdienst und Kühltransporte. Durch die Übernahme des Holzhandels Ametsbichler ist Maillinger ein echter Platzhirsch geworden.

Image
HS Timber schließt das Sägewerk Radauti
HS Timber Group
Holzindustrie, -verbände
28. Januar 2022

HS Timber schließt zwei Werke in Rumänien

Die HS Timber Group GmbH hat vor einigen Tagen die Umstrukturierung seiner Betriebe in der rumänischen Region Suceava mit Ende des ersten Quartals 2022 bekannt gegeben.

Image
Sägewerk Brand Holz Schmid GmbH
KFV Sigmaringen e.V.
Holzindustrie, -verbände
17. Dezember 2021

Sägewerk durch Brand zerstört

Am frühen Morgen des Dienstags, 14. Dezember wurde ein Brand im Sägewerk der Holz Schmid GmbH in Sauldorf-Boll, Landkreis Sigmaringen, bemerkt. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Hauptsägewerk bereits in Vollbrand.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
Image
Newsletter im dlv

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Newsletter
Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH