Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Rückewagen

Rückewagen

Die Kransäule in der Pfanzelt S-Line ist im Stirngitter integriert
Die Kransäule in der Pfanzelt S-Line ist im Stirngitter integriert
|
Pfanzelt
Holzernte

Kompakt-Rückewagen

In vielen Gegenden Deutschlands mit hohem Privatwaldanteil macht es sich bemerkbar: Die kleinen Rücker werden weniger.

Image
Rückewagen im Einsatz bei der Feuerwehr
aus Video FW Nittenau, Reil & Eichinger
ForstTechnik
12. November 2021

Feuerwehr mit Rückewagen im Einsatz

Feuerwehren werden bedingt durch Stürme, Starkregen und extreme Schneefälle immer öfter alarmiert, um Bäume zu beseitigen, die Straßen blockieren oder Menschen gefährden.

Image
Rücketage
H. Höllerl
Holzernte
08. Januar 2020

EiFo Forsttage 2019: Rücketage

Die alljährlichen Forsttage bei EiFo hatten diesmal einen deutlichen Schwerpunkt auf der Rücketechnik. Auch im semiprofessionellen Bereich kommen moderne Technik-Features wie Kranspitzensteuerungen und hydraulische Radantriebe langsam an. Wie bei Einsiedler üblich, konnte man das am ersten Adventswochenende auch direkt live erleben.

Image
Pfanzelt Power Drive
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
04. Oktober 2019

Pfanzelt mit Power Drive

Zu den DLG-Waldtagen präsentierte Pfanzelt einen hydraulischen Radnabenantrieb für seine Rückeanhänger. Der Pfanzelt Power Drive ist eine Eigenentwicklung und arbeitet im Unterschied zu den bekannten Lösungen von Black Bruin nicht mit einem Radialkolbenmotor, sondern mit einem Axialkolbenmotor. Er überträgt seine Kraft über eine nasse Lamellenkupplung. Das System wird in zwei Größen für Felgen bis…

Image
Kronos-Kranspitzensteuerung
Kronos
Holzernte
01. September 2019

Kronos-Kranspitzensteuerung: Smarte Funktionen

Kronos ist der erste Hersteller, der eine Kranspitzensteuerung für traktorbetriebene Holzkräne anbietet. Bisher waren solche Systeme nur für große Forstmaschinen verfügbar. Mit Smart Boom Control (SBC) setzt die Steuerung eine Bewegung des Joysticks direkt in eine entsprechende Bewegung der Kranspitze um, anstatt einzelne Hydraulikzylinder anzusteuern. Das Schwenkwerk kann auf eine konstante…

Image
Ulrica Fors
ForsMW
Holzernte
08. August 2019

SkogsElmia 2019: Neues von Farma

Zur Messe SkogsElmia hatte das estnische Unternehmen Fors MW allerhand Neuerungen zu vermelden. Da ist die Neuauflage des Farma T14 Rückewagens nur eine davon. Er besitzt als erstes Modell des Herstellers standardmäßig eine Reifenbreite von 600 mm. Dafür mussten andere Bogieachsen eingesetzt werden. Das Vorgängermodell war auch mit Nabenmotoren erhältlich – jetzt setzt man eher auf den wesentlich…

Image
Der finnische Hersteller Farmi-Forest nennt seine neue Hackerfamilie CH 27
Farmi- Forest
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
20. Februar 2018

Wandelbare Farmi-Hacker

Der finnische Hersteller Farmi-Forest nennt seine neue Hackerfamilie CH 27 und mit Beinamen „Profi“. Während die Zahl den maximalen Rundholzdurchmesser von 27 cm angibt, den die Scheibenhacker verarbeiten können, soll das Attribut den technischen Anspruch unterstreichen.

Image
Rueckewagen_Deichselpodest
KTS
Holzernte
05. Februar 2018

Mit Stehplatz

Die Rückewagen von KTS aus Kumla (Schweden) sind dafür bekannt, dass man die Kräne sehr schnell abmontieren und stattdessen auch im Dreipunkt des Schleppers einhängen kann. Dank serienmäßig doppeltwirkender Zylinder lässt sich so ein Lastenheber so auch schnell einmal zum Graben von Löchern einsetzen.

Image
A. Kuprat
Image
Forst&Technik
Holzernte
06. Dezember 2017

Rückewagenwelt

Im Verkauf gehören Rückewagen immer noch zu den „beratungsintensiven“ Produkten. Vor allem auch deswegen, weil es oft schier unzählige Möglichkeiten gibt, den jeweiligen Wagen mit verschiedenen Kränen und diese wieder mit unterschiedlichen Steuerungen zu kombinieren. Bevor der Kunde sein hart verdientes Geld ausgibt, möchte er das eigentlich am liebsten selbst ausprobieren.

Image
Unterreiner
Holzernte
10. August 2017

Unterreiner Forstgeräte

Am 1. Juli 2017 feierte die Firma Unterreiner Forstgeräte ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum. „Nie im Leben hätte ich 1992 daran gedacht, dass wir mal eine so bedeutende Rolle in Deutschland und Europa einnehmen“, zieht Gert Unterreiner heute Resümee. Als Ein-Mann-Unternehmer begann er 1992 damit, Forstgeräte und Maschinen an Händler zu verkaufen. Vogesenblitz-Holzspalter, Itas-Kipper, FTS…

Image
Der Rückewagen von Sedlmayer soll der belastbarste auf dem deutschen Markt sein Foto: Sedlmayer
Sedlmayer
Holzernte
06. Oktober 2016

Der Bentley unter den Rückewagen

Die Firma Sedlmayer im thüringischen Triptis ist ein traditionsreicher Automobil-Zulieferer. Unter anderem werden dort Teile für die Nobelmarke Bentley gefertigt. Aber die Firma besitzt auch einen eigenen Forstbetrieb, für den man lange Zeit vergeblich nach dem passenden Rückefahrzeug gesucht hat. Letztlich haben die Inhaber selbst einen Wagen entwickelt und über zwei Jahre getestet, bevor sie ihn…

Image
Renn-Rückewagen
Rohse
Holzernte
30. August 2015

Renn-Rückewagen

Das Angebot an Holztransport-Anhängern für Pkw steigt.

Image
Universal-traktor BGU UFT 50 mit Forstausrüstung. Foto: BGU
BGU
Holzernte
20. Juni 2014

Kleintraktoren bei Südharzer Maschinenbau

Die Südharzer Maschinenbau GmbH in Nordhausen stellte auf der Forst live die BGU Universal- und Forsttraktoren UFT 43 und 50 mit Forstausrüstung aus. Mit ihr können die beiden knapp 1,60 m breiten und 1,9 t leichten Kleintraktoren für leichte Arbeiten im Wald eingesetzt werden. Angetrieben werden die ansonsten baugleichen Maschinen von sparsamen Vierzylinder-Perkins-Motoren mit 43 PS bzw. 50 PS…

Image
Abb. 2: Rückenwagen RW Pro
Holzernte
30. Januar 2014

Neu bei Binderberger

Die Firma Binderberger stellte auf der Agritechnica zwei Neuheiten vor: die neue Rückewagenserie Pro und den kleinen Raupenschlepper Skorpion. Mit der Rückewagenserie Pro ergänzt Binderberger die bestehende Modellreihe um drei nutzlaststarke Modelle mit 14 t, 16 t und 18 t Gesamtgewicht, die sich speziell für den Aufbau eines Hackers und einer Spaltzange eignen. Der Rückewagen lässt sich normal…

Image
Der neue Forest MasterRückewagen RW 12 Werkfoto
Werkfoto
Holzernte
05. Dezember 2013

Neu bei Unterreiner

Die Firma Unterreiner Forstgeräte hat auf der Agritechnica mit dem Rückewagen Forest Master RW 12 eine neue Zwischengröße mit 12 t Gesamtgewicht vorgestellt. Er ist mit 400er-Bereifung nur 2,20 m breit und wird serienmäßig mit Seil-Auflaufbremse ausgeliefert. Mit dem neuen Modell führt Unterreiner bei allen Rückewagen größere Frontgitter mit Flachstahlstäben ein, die eine bessere Sicht als die…

Image
MHD-Geschäftsführer Hubertus Müller-Habbel (vorne links) und Logset-CEO Esa Rantala beglückwünschen sich zu ihrer neue Partnerschaft Foto: MHD
MHD
Holzernte
03. Juni 2013

MHD-Forsttechnik wird Logset-Importeur

Die Firma MHD-Forsttechnik aus Kirchhundem im Sauerland ist ab sofort neuer Generalimporteur für Logset-Forstmaschinen für Deutschland. MHD-Geschäftsführer Hubertus Müller-Habbel und Logset-CEO Esa Rantala unterschrieben Ende Mai den entsprechenden Vertrag. MHD wird schon auf der Elmia Wood vom 5. bis 8. Juni in Schweden die deutschen Besucher betreuen. Logset hat sich für den Wechsel entschieden…

Image
Bayerische Waldbauernschule feiert 75-jähriges Bestehen
Ausbildung
21. Mai 2012

Bayerische Waldbauernschule feiert 75-jähriges Bestehen

Ein bundesweit einzigartiges Aus- und Fortbildungszentrum feiert 75-jähriges Bestehen: Die Bayerische Waldbauernschule hat sich in den rückliegenden Jahrzehnten zu einem unverzichtbaren Partner und Dienstleister für private und kommunale Waldbesitzer entwickelt, wie Forstminister Helmut Brunner am 20. Mai bei der Jubiläumsfeier auf dem Goldberg bei Kelheim betonte.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH