Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Rückeanhänger

Rückeanhänger

Rückewagen im Einsatz bei der Feuerwehr
Die Feuerwehr Nittenau setzt einen Rückewagen von Reil & Eichinger ein. Die Feuerwehrfrauen im Bild stellen fest, dass Männer, und insbesondere Feuerwehrmänner nur Augen für Technik haben.
|
aus Video FW Nittenau, Reil & Eichinger
ForstTechnik

Feuerwehr mit Rückewagen im Einsatz

Feuerwehren werden bedingt durch Stürme, Starkregen und extreme Schneefälle immer öfter alarmiert, um Bäume zu beseitigen, die Straßen blockieren oder Menschen gefährden.

Image
Krpan´s neuer 8-t-Rückeanhänger für Einsteiger ohne Achsverschiebung
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. März 2020

Krpan-Rückeanhänger für Einsteiger

Der slowenische Forstgerätehersteller Krpan hat im November auf der Agritechnica einige Neuheiten vorgestellt. Neben einer neuen Greiferserie sind die Doppeltrommelseilwinden 6,5 DH und 8,5 DH sowie der Rückeanhänger GP 8DF zu nennen. Die beiden Dreipunktseilwinden mit Schneckenradgetriebe hatte Krpan bereits im Programm, sie arbeiten jetzt aber in allen Seillagen mit einer konstanten Zugkraft von…

Image
Hindernisse lassen sich mit der Lenkachse leicht umfahren
O. Gabriel
Holzernte
28. Dezember 2019

Rückewagen mit Lenkachse bei A. Moser

Die Firma Moser Kranbau aus Altmünster in Österreich fertigt schon seit Jahrzehnten Ladekrane und Rückeanhänger. Das Programm reicht vom leichten Forstanhänger mit 6 t Gesamtgewicht bis hin zum 18-t-Profianhänger mit Doppelrahmen, Knickdeichsel und Forwarder-Rungen.

Image
Ein 15-t-Rückeanhänger aus Polen
O. Gabriel
Holzernte
25. Dezember 2019

FaoFar: Ein Rückeanhänger aus Polen

Die Firma Forstmaschinen August Huemer stellte auf der Austrofoma einen hierzulande wenig bekannten Rückeanhänger aus polnischer Produktion vor. Aus dem Rückeanhänger-Programm des Herstellers hat sich Huemer das Profimodell FaoFar 1542 HD mit 15 t Zuladung ausgesucht.

Image
Ulrica Fors
ForsMW
Holzernte
08. August 2019

SkogsElmia 2019: Neues von Farma

Zur Messe SkogsElmia hatte das estnische Unternehmen Fors MW allerhand Neuerungen zu vermelden. Da ist die Neuauflage des Farma T14 Rückewagens nur eine davon. Er besitzt als erstes Modell des Herstellers standardmäßig eine Reifenbreite von 600 mm. Dafür mussten andere Bogieachsen eingesetzt werden. Das Vorgängermodell war auch mit Nabenmotoren erhältlich – jetzt setzt man eher auf den wesentlich…

Image
Der Pfanzelt-Rückeanhänger Logline L19
W. Hoppe
Image
Forst&Technik
Holzernte
26. April 2019

Der 19-Tonner von Pfanzelt bewährt sich

Der Forstbetrieb Schoo im Emsland hat zwei 19-t-Rückewagen bei Pfanzelt Maschinenbau gekauft. Das Flaggschiff der Pfanzelt-Rückewagen-Flotte muss sich nun mit 800er Breitreifen auch auf Moorböden bewähren.

Image
Die großen Gripto-Krane gibt es neuerdings mit einer Kranspitzensteuerung
Kronos
Holzernte
21. Januar 2019

Egelseer übernimmt den Vertrieb für Kronos

Die Egelseer Traktoren GmbH ist seit dem 1. Dezember 2018 nicht nur Händler sondern neuer Generalimporteur für die Rückewagen und Forstkrane der finnischen Marke Kronos. Erst vor etwas mehr als einem Jahr war der Vertrieb vom langjährigen Partner Schültke zur Kalliomäki GbR in Bad Hersfeld gewechselt.

Image
Der Kesla 144 ist jetzt auch mit Radnabenmotoren von Black Bruin erhältlich
O. Gabriel
Holzernte
01. Dezember 2018

Kesla-Rückeanhänger überarbeitet

Die Firma Kesla hat die Rückeanhänger der 102-, 122- und 142-Baureihe überarbeitet. Die neue Generation mit den neuen Typennamen 104, 124 und 144 ist ab dem Frühjahr 2019 zu haben.

Image
Rückewagen Interforst 2018
M. Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
27. Oktober 2018

Rückewagen auf der Interforst 2018: Auf dem Vormarsch

Auch vier Monate nach der Interforst haben wir immer noch was darüber zu berichten. Diesmal über das Segment der Rückewagen, wo es auf der Messe ein Spektrum zwischen 5 und 21 t Gesamtgewicht zu bestaunen gab. Auffällig war der Trend zu angetriebenen Achsen, die sich vor einigen Jahren meist auf hochpreisige Kombizüge beschränkten.

Image
Rueckewagen_Deichselpodest
KTS
Holzernte
05. Februar 2018

Mit Stehplatz

Die Rückewagen von KTS aus Kumla (Schweden) sind dafür bekannt, dass man die Kräne sehr schnell abmontieren und stattdessen auch im Dreipunkt des Schleppers einhängen kann. Dank serienmäßig doppeltwirkender Zylinder lässt sich so ein Lastenheber so auch schnell einmal zum Graben von Löchern einsetzen.

Image
A. Kuprat
Image
Forst&Technik
Holzernte
06. Dezember 2017

Rückewagenwelt

Im Verkauf gehören Rückewagen immer noch zu den „beratungsintensiven“ Produkten. Vor allem auch deswegen, weil es oft schier unzählige Möglichkeiten gibt, den jeweiligen Wagen mit verschiedenen Kränen und diese wieder mit unterschiedlichen Steuerungen zu kombinieren. Bevor der Kunde sein hart verdientes Geld ausgibt, möchte er das eigentlich am liebsten selbst ausprobieren.

Image
Miniharvester
O. GAbriel
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
04. Juli 2017

Kein Spielzeug auf der Elmia Wood

Bei der Elmia Wood findet man fast alles, was einen Motor hat und Arbeit im Wald verrichten soll. Bei manchen Maschinen fragt sich der Mitteleuropäer allerdings, ob die gezeigte Technik auch dem Realitätstest standhält. Ganz besonders gilt das für die Miniharvester und Miniforwarder. Doch alleine aus der Zahl der Anbieter lässt sich schließen, dass diese Maschinenkategorie ganz und gar nicht als…

Image
Abb. 2: Rückenwagen RW Pro
Holzernte
30. Januar 2014

Neu bei Binderberger

Die Firma Binderberger stellte auf der Agritechnica zwei Neuheiten vor: die neue Rückewagenserie Pro und den kleinen Raupenschlepper Skorpion. Mit der Rückewagenserie Pro ergänzt Binderberger die bestehende Modellreihe um drei nutzlaststarke Modelle mit 14 t, 16 t und 18 t Gesamtgewicht, die sich speziell für den Aufbau eines Hackers und einer Spaltzange eignen. Der Rückewagen lässt sich normal…

Image
Der Kesla 2110T ist der erste Langarmkran in der Bauweise der 21-Serie Foto: O. Gabriel
O. Gabriel
Holzernte
10. Oktober 2013

Neue Krane und Greifer

Der finnische Forsttechnikproduzent Kesla hat neue Kurzholzkrane, Greifer und Rückeanhänger vorgestellt. Dazu gehören drei neue Z-Kran-Modelle, mit denen Kesla die in Deutschland viel eingesetzte Z-Kran-Serie mit 50 190 kNm Bruttohubmoment komplettiert: 2109 Z/ZT (90 kNm), 2110 Z/ZT (10 kNm) und 2112 Z/ZT (12 kNm).Die 21-Serie hat Kesla vor vier Jahren mit den Z-Kranen eingeführt. Ab Januar 2014…

Image
MHD-Geschäftsführer Hubertus Müller-Habbel (vorne links) und Logset-CEO Esa Rantala beglückwünschen sich zu ihrer neue Partnerschaft Foto: MHD
MHD
Holzernte
03. Juni 2013

MHD-Forsttechnik wird Logset-Importeur

Die Firma MHD-Forsttechnik aus Kirchhundem im Sauerland ist ab sofort neuer Generalimporteur für Logset-Forstmaschinen für Deutschland. MHD-Geschäftsführer Hubertus Müller-Habbel und Logset-CEO Esa Rantala unterschrieben Ende Mai den entsprechenden Vertrag. MHD wird schon auf der Elmia Wood vom 5. bis 8. Juni in Schweden die deutschen Besucher betreuen. Logset hat sich für den Wechsel entschieden…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH