Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Roteiche

Roteiche

Der Wald der Zukunft ist vielfältig: 10 Baumarten auf kleinstem Raum (v.l.): Uwe Schölmerich
Wolfgang Müller
|
Landesbetrieb Wald und Holz NRW
WaldÖkologie

Tag des Baumes: Fichte und andere Baumarten im Klimawandel

Im Arboretum Burgholz wachsen neben dem Baum des Jahres zahlreiche Alternativen für die Wälder der Zukunft

Image
Brandenburg: Frühjahrsaufforstung des Landesforstbetriebs
Oliver Gabriel
WaldÖkologie
06. März 2017

Brandenburg: Frühjahrsaufforstung des Landesforstbetriebs

Die Pflanzsaison in Wäldern Brandenburgs hat begonnen. Millionen junger Waldbäume und -sträucher verlassen in den nächsten Wochen die Baumschulen. Den Hauptanteil im Landeswald haben Eichen und Buchen.

Image
Studie kritisiert „Schwarze Liste“ des Bundesamtes für Naturschutz
S. Loboda
Forstpolitik
09. März 2015

Studie kritisiert Schwarze Liste des Bundesamtes für Naturschutz

Einst gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten kommen mit dem Klimawandel und auf globalisierten Handelswegen nach Mitteleuropa und verursachen teilweise ökologische und ökonomische Schäden. Bestimmte Spezies können aber auch eine Bereicherung unserer Flora und Fauna darstellen.

Image
Douglasie und Roteiche sind keine invasiven Baumarten
DFWR
WaldÖkologie
23. Februar 2015

Douglasie und Roteiche sind keine invasiven Baumarten

Die Baumarten Douglasie und Roteiche werden vom Deutschen Verband Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA) als nicht invasive Baumarten eingestuft.

Image
Waldschutz
12. November 2012

Pilzliche Schäden an Bergahorn

Seit 2009 werden in Nordwestdeutschland zuweilen Schäden an Stämmen und Ästen von Bergahorn beobachtet, die durch pilzliche Schaderreger (überwiegend Fusarium-Arten) ausgelöst werden, ist dem Waldschutz Info Nr. 6 der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) vom 8. November zu entnehmen. Oft ist ein Zusammenhang zwischen dem Schadauftreten und dem Befall mit dem Ungleichen Holzbohrer…

Forstpolitik
06. November 2012

Waldnutzung in FFH-Waldgebieten

Kommunale Waldbesitzer fordern eine Überarbeitung der Grundsätze für die Waldnutzung in FFH-Gebieten, damit die Wäldern auf ganzer Fläche fit für den Klimawandel gemacht werden können. „Im Kampf gegen den Klimawandel sollen die Waldbesitzer einerseits auf einen großen Mix verschiedenster Baumarten setzen. Gleichzeitig aber will der Naturschutz in FFH-Waldgebieten bestimmte Baumarten wie Fichte und…

Holzverkauf und Holzpreise
19. April 2011

Holzmarkt aktuell in Nordrhein-Westfalen

In Nordrhein-Westfalen wurden zwischen dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW und verschiedenen Unternehmen der Sägeindustrie für das II. Quartal 2011 bisher folgende Preise für Fichtenstammholz und Abschnitte Güteklasse B/C werksvermessen vereinbart (/Fm o.R., gerückt frei Weg): Stkl. 1a 60 bis 67, 1b 77 bis 81, 2a 86 bis 92, 2b+ 92 bis 97. C-Holz wird mit einem Abschlag von 15 % von B bei Waldmaß…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH