Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Raummeter

Raummeter

Mit dem 4
Mit dem 4,50 m langen Förderband wird eine Überladehöhe von 3,20 m erreicht.
|
B. Feuerborn
HolzMarkt

Kretzer: Rotomat 4L

Trommelsägen gibt es einige am Markt. Wir hatten die Rotomat 4L Vario von Kretzer im Vergleich. Vario steht hier für die stufenlose Längenverstellung. Das Holz wird in den vier Kammern zum 700 mm großen Sägeblatt geführt. Auch hier sorgt wieder ein Niederhalter für eine gute Führung des Holzes zum Sägeblatt. Die Maschine wurde per Zapfwelle angetrieben. 18 kW reichen für den Betrieb aus, zum…

Image
Das FOVEA-Team (v.l.): Interface- und Grafikdesignerin (B.A.) Nadine Weiberg (Kreation und PR)
FOVEA
Holzindustrie, -verbände
19. Juli 2013

Neue App zählt und misst Holz für den Verkauf

In der Holzbranche weckt gerade die Neuentwicklung eines HAWK-Gründerteams internationales Interesse: die App, die per Smartphone in kürzester Zeit den Wert von Holzpoltern ermitteln kann.

Image
Laub-Brennholz kostete im Dezember 2012 im Bundesdurchschnitt etwa 39 EUR/Rm; bei 16 befragten Stadtforstämtern liegt das Minimum in Rostock mit 30 EUR/Rm; das Maximum in Münchnen mit 53 EUR/Rm (jeweils ohne MwSt.)
HolzMarkt
29. Januar 2013

Brennholz in Deutschland wird knapp und teuer

Brennholz wird knapp. Dies bestätigt eine bundesweite Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher (AGR) unter 16 Stadtforstämtern. Diese können den stark angestiegenen Bedarf kaum abdecken. Denn nach Untersuchungen des Zentrums für Holzwirtschaft der Universität Hamburg stieg der Holzverbrauch in privaten Haushalten innerhalb von neun Jahren von 11 auf 34 Mio. m³.

Image
Brennholzversteigerung in Schleswig-Holstein
HolzMarkt
15. Juni 2010

Brennholzversteigerung in Schleswig-Holstein

Seitdem die Energiepreise stiegen, nimmt auch die Zahl der Selbstwerber zu, die im Wald eingewiesen werden müssen. Revierleiter Thomas Tiede von der Försterei Kellenhusen in Schlewig-Holstein war mit 250 Kunden in der Saison zwischen Dahme und Neustadt an die Grenzen des Machbaren gestoßen und reagierte mit einer Idee: Ende April versteigerte er in der Försterei Kellenhusen fertig aufgearbeitetes…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

01.02.2023
Waldklimafonds-Seminar: Klimaschützer Wald
03.02.2023 - 05.02.2023
Agroforstkurs – Nußbaumhof
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH