Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Pellets

Pellets

Der Pelletpreis in  Niedersachsen ist in den vergangenen Monaten drastisch gefallen, liegt aber immmer noch erheblich über seinem Ausgangsniveau.
Der Pelletpreis in Niedersachsen ist in den vergangenen Monaten drastisch gefallen, liegt aber immmer noch erheblich über seinem Ausgangsniveau.
|
3N Kompetenzzentrum Niedersachsen
HolzMarkt

Pelletpreisindex Niedersachsen: Es geht abwärts mit den Preisen

Seit der Zeit der Spitzenpreise hat sich der Pelletpreis in Niedersachsen fast halbiert. Dass er auf sein altes Niveau zurückfällt, ist dennoch unwahrscheinlich.

Image
Der Preis für Holzpellets fällt auch im März weiter und liegt wieder auf dem Niveau vom März 2022.
DEPI
HolzMarkt
19. März 2023

Pelletpreise sinken weiter

Im März sinkt der Preis für Holzpellets erneut und liegt weiterhin deutlich unter dem von Öl und Gas.

Image
Trotz einer aus seiner Sicht verfehlten deutschen Energiepolitik erwartet der DEPV auch 2023 eine weitere Produktionssteigerung bei Holzpellets.
Deutsches Pelletinstitut
Holzenergie
06. März 2023

Pelletverband meldet Rekordjahr 2022, Sorgenfalten für 2023

Sowohl beim Absatz von Heizungen und Kaminöfen als auch bei der Produktion von Holzpellets war 2022 bislang das erfolgreichste Jahr der deutschen Pelletbranche. Das berichtet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV).

Image
Im Februar sind die Preise für Holzpellets weiter rasant gefallen und liegen jetzt wieder deutlich unter jenen für fossile Energieträger.
Deutsches Pelletinstitut
Holzenergie
28. Februar 2023

Pelletpreis sinkt im Februar rasant

Der Preis für Holzpellets ist im Februar erneut stark gefallen und ist weiterhin deutlich unter dem von Öl und Gas. Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kosteten Pellets zur Monatsmitte im Bundesdurchschnitt 428,52 €/t.

Image
Das österreiche Pelletvertriebsunternehmen PelletsOne ist seit dem Verkauf durch HS Timber Teil der RWA Raiffeisen Ware Austria AG.
DEPI
Holzenergie
10. Februar 2023

HS Timber verkauft PelletsOne GmbH

HS Timber hat seine Pellets-Vertriebsfirma PelletsOne verkauft und will sich auf die Produktion von Pellets konzentrieren.

Image
proPellets Austria schlägt eine Bevorratungspflicht für Pellets vor, um künftig Marktverwerfungen wie 2022 zu vermeiden.
Deutsches Pelletinstitut
Holzenergie
23. Januar 2023

proPellets Austria fordert gesetzliche Bevorratungspflicht für Pellets

Höhere Versorgungsicherheit und damit stabilere Preise – das ist das Ziel der vom österreichischen Branchenverband proPellets Austria vorgestellten gesetzlichen Pelletbevorratungspflicht. Händler und Produzent von Pellets sollen demnach verpflichtet werden, in Summe 10 % der im jeweiligen Vorjahr verkauften Ware zu bevorraten.

Image
Zu Jahresbeginn 2023 sind die Preise für Holzpellets in Deutschland weiter gesunken, liegen aber immer noch erheblich über dem Vorjahresniveau.
DEPI
HolzMarkt
19. Januar 2023

Pelletpreis zum Jahresbeginn weiter rückläufig

Die Tendenz zur Normalisierung beim Preis für Holzpellets hält auch im Januar an. Wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet, kosten Pellets im Bundesdurchschnitt 499,14 €/t. Das sind 7,1 % weniger als im Vormonat, allerdings immer noch 36,2 % mehr als im Januar 2022.

Image
Der Einbau einer neuen Pelletheizung wird auch 2023 noch mit bis zu 20 % gefördert.
M. Ulrich
Holzenergie
11. Januar 2023

Bis zu 20 % Förderung für neue Pelletheizungen

Als Ersatz für Öl-, Kohle- und Gasheizungen fördert der Staat auch im Jahr 2023 den Tausch hin zu erneuerbaren Energien. Für Pelletheizungen gibt es hierfür mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und über eine Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen zwei Möglichkeiten.

Image
Eine russische Sägewerksgruppe plant die Drosselung der Pelletproduktion.
Archivbild AFZ-DerWald
Image
Holzkurier
HolzMarkt
06. Januar 2023

Russische Sägewerksgruppe schließt Pelletwerke und senkt Produktion

Das russische Unternehmen ULK Group plant, alle Pelletswerke mit insgesamt 300.000 t/a Kapazität zu schließen und die Schnittholzproduktion um 600.000 m³/a zu senken.

Image
Der DEPV widerspricht Berichten in den Medien, laut denen in Deutschland verkaufte Holzpellets aus nicht nachhaltigen Quellen stammen.
DEPV
Holzenergie
27. Dezember 2022

Deutschland seit Jahren Selbstversorger bei Holzpellets

„Holzpellets werden in Deutschland aus Resten der Sägewerke hergestellt, die Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verarbeiten. Bei uns werden seit jeher mehr Pellets hergestellt als verbraucht“.

Image
Seit August 2021 ist der Preis für Holzpellets in der Schweiz permanent gestiegen. Im Dezember ist er erstmals wieder gefallen.
pelletpreis.ch
HolzMarkt
20. Dezember 2022

Schweiz: Pellets im Dezember etwas günstiger

Trotz der jüngsten Kältewelle sind die Pelletpreise in der Schweiz im Dezember um 2.5 % auf durchschnittlich 649 CHF/t gesunken. Damit sei der seit August 2021 anhaltende Preisanstieg vorerst gestoppt.

Image
Eine Siebung von Hackschnitzeln verbessert ihr Verbrennungsverhalten.
Tobias Hase/StMELF
Holzenergie
17. Dezember 2022

Verschmutze Holzbrennstoffe problematisch beim Verbrennen

Hackschnitzel und Pellets können bei der Holzernte, der Produktion, der Lagerung oder dem Transport ungewollt mit Bodenmaterial verunreinigt werden. Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) untersuchte mit der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), inwieweit verschmutzte Brennstoffe die Verbrennung in häuslichen Holzkesseln beeinflussen.

Image
Die Preise für Holzpellets sinken im Gleichschritt mit denen für Heizöl
DEPI
HolzMarkt
18. November 2022

Preis für Holzpellets sinkt im November deutlich

Deutsche Pelletkunden gehen gut bevorratet in die kalte Jahreszeit. Der damit einhergehende Einbruch der Nachfrage führt zu sinkenden Preisen. Die Preistendenz ist angesichts des anstehenden Winters aber unklar.

Image
Die Pelletpreise sinken, die weitere Preisentwicklung ist aber noch unklar.
DEPI
Holzenergie
16. November 2022

Holzpellets: Pellet-Preise fallen drastisch – kaufen für 555 €

Die Pellet-Preise sind in der zweiten Novemberwoche bis auf 555 €/t gefallen. Damit kosten Holzpellets jetzt 160 € weniger als vor vier Wochen und knapp 240 € bzw. rund ein 30 % weniger als Ende August als die Preise an der 800-€-Marke kratzten.

Image
Der Preis für Brennholz in Österreich istz im September gegenüber August um 10,3 % gestiegen. Gegenüber dem Vorjahresmonat waren es fast 70 %.
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
10. November 2022

Österreich: Energiepreise bleiben auf sehr hohem Niveau

Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) stieg im September im Vergleich zum Vormonat August 2022 mit einem saftigen Plus von 10,7 % weiter an. Das ist die zweithöchste Steigerung nach März 2022 seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2000.

Image
Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde Hat Hausdurchsuchungen wegen des Verdachts von Preisabsprachen in der Pelletbranche durchgeführt. Der Verband proPellets Austria weist diesen Vorwurf zurück.
Stefanie Kahr/proPellets Austria
Holzenergie
26. Oktober 2022

Österreich: Hausdurchsuchungen in Sachen Pellets

Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat Mitte Oktober Hausdurchsuchungen im Markt für Pellets durchgeführt.

Image
Erstmals seit dem Frühjahr 2021 ist der Pelletpreis in Deutschland im Oktober 2022 wieder gesunken.Pellets sind allerdings immer noch dreimal so teuer wie im Vorjahresmonat.
DEPI
Holzenergie
19. Oktober 2022

Entspannung am Pelletmarkt in Sicht

Am Pelletmarkt in Deutschland zeichnet sich eine sinkende Nachfrage einhergehend mit einer Normalisierung von Preis und Lieferzeiten ab.

Image
Pellets Europakarte ENplus
DEPI
Holzindustrie, -verbände
07. Oktober 2022

Zertifizierung ENplus-Pellets mit neuen Vorgaben ab 2023

Ab Januar 2023 gelten neue, Internationale Vorgaben für ENplus-zertifizierte Pellets. Am 1. Oktober ist das Handbuch mit den neuen Regeln erschienen. Grund für die Überarbeitung war die Harmonisierung in den beteiligten Ländern und die die Anpassung an aktualisierte Normen, Richtlinien und rechtliche Vorgaben.

Image
Holzhackschnitzel
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
22. September 2022

Heizen mit Holz im August 86 % teurer als im Vorjahr

Angesichts steigender Preise für Gas, Öl und Strom setzen immer mehr Menschen auf Holz als alternative Möglichkeit zur Beheizung von Wohnräumen. Für den Kauf von Holz zum Heizen von Öfen oder Heizungen mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im August 2022 deutlich mehr ausgeben als noch ein Jahr zuvor.

Image
Pellets E-Truck Westerwälder Holzpellets
Westerwälder Holzpellets
Holzernte
20. September 2022

WWP liefert Pellets per E-Truck

Mit dem neuen Mid Cab Semi 4x2T liefert die Westerwälder Holzpellets GmbH (WWP) seit Ende August ihre Pellets aus eigener heimischer Produktion noch umweltfreundlicher aus. Der Lastwagen wird rein elektrisch angetrieben und nutzt auch zum Einblasen der Pellets beim Kunden ausschließlich den Ökostrom aus der Fahrzeugbatterie.

Image
Pelletpreis im September, dazu Öl-, und Gaspreis
DEPI
Holzverkauf und Holzpreise
19. September 2022

Preis vervierfacht, aber Trendwende am Pelletmarkt in Sicht

Der Pelletmarkt in Deutschland wird weiterhin von vielen Faktoren beeinflusst, deren Ursache die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine sind. Dazu gehören eine stark erhöhte Nachfrage, die Verteuerung von Produktion und Logistik sowie hohe Rohstoffkosten aufgrund einer rückläufigen Baukonjunktur.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

31.03.2023 - 02.04.2023
FORST LIVE
05.04.2023
Brennende Wälder. Drängende Probleme.
15.04.2023 - 16.04.2023
Foto-Seminar: „Click in den Klosterforsten"

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH