Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. PEFC

PEFC

Der PEFC-zertifizierte Waldbesitzer Christian Burkhardt in seinem Wald in der Nähe von Bad Liebenwerda
Der PEFC-zertifizierte Waldbesitzer Christian Burkhardt in seinem Wald in der Nähe von Bad Liebenwerda
|
PEFC Deutschland/AGDW/Catberry Studios
Forstpolitik

Umfrage zum Ansehen von Waldbesitzenden

Eine Umfrage zur Reputation von Waldbesitzenden offenbart, wie die Bevölkerung zur aktiven Waldbewirtschaftung steht und wie viel Vertrauen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer genießen. Die erhobenen Daten zeigen, dass persönlicher Kontakt zu Waldbesitzenden dem Vertrauen förderlich sein kann.

Image
PEFC-zertifizierter Biotopbaum
PEFC Deutschland
Forstpolitik
15. November 2022

Waldzertifizierungen und "Klimaangepasstes Waldmanagement"

Das neue Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ ist nun über die FNR abrufbar. Die Kriterien, die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer damit erfüllen müssen, kontrollieren künftig die Waldzertifizierer.

Image
Schnittholz Sanktionen Schnittholzstapel in einem Sägewerk
Marc Kubatta-Große
Holzverkauf und Holzpreise
06. April 2022

Ukraine-Krieg: Sanktionen verändern Holzmarkt dauerhaft

Mit dem Verhängen von Sanktionen gegen Russland und Belarus haben sich die weltweiten Holzhandelsströme augenblicklich verändert. Handelssanktionen und Beschränkungen bei Finanztransaktionen durch Europa, Nordamerika und wichtige asiatische Märkte sorgten für einen Stopp von Lieferungen aus Russland und Belarus.

Image
6 Wildtiere im Ökosystem Wald
KOLLAXO / Infografik Hamburg
Naturschutz, Landschaftspflege
06. Februar 2022

Diese Aufgaben haben Wildtiere im Wald

Wildtiere sind nicht nur Nutznießer eines nachhaltig bewirtschafteten Waldes. Als Gegenleistung tragen sie durch ihre Lebensweisen zu seinem ökologischen Gleichgewicht bei. Welche Aufgaben erfüllen die fleißigen Waldbewohner?

Image
Blick vom Döbraberg (knapp 800 m über NN) auf die oberfränkische Waldhauptstadt Schwarzenbach a. Wald
Stadt Schwarzenbach a. Wald
ForstBranche
15. Dezember 2021

Schwarzenbach a. Wald ist PEFC-Waldhauptstadt 2022

Schwarzenbach a. Wald ist die PEFC-Waldhauptstadt 2022. Die Stadt im Landkreis Hof und der Region Frankenwald (Nordbayern) wird den Titel „PEFC-Waldhauptstadt“ ein Jahr lang zur Bekanntmachung zahlreicher Aktivitäten rund um das Thema nachhaltige Waldbewirtschaftung einsetzen. Den zweiten Platz im Wettbewerb sicherte sich Alsfeld in Hessen.

Image
Laubholz als Baumaterial für eine Hallenkonstruktion
SWG, Marc Lins Photography
HolzMarkt
09. November 2021

PEFC sieht Bauen mit Laubholz auf dem Vormarsch

Durch die Trockenheit der letzten drei Jahre ist die Fichte in Mitteleuropa vielerorts abgestorben. Dies ist nicht nur für die Menschen, denen Wald gehört, verheerend, sondern langfristig auch für den klimaschonenden Holzbau, der bisher fast ausschließlich Nadelholz einsetzt. Ein Hoffnungsschimmer sind neuartige Bauprodukte aus Laubholz, die sich langsam am Markt etablieren. Eine steigende…

Image
Mischwald im Hintergrund. Davor steht ein PEFC-Hinweisschild.
Dr. H. Sproßmann
Forstbetrieb
07. Oktober 2021

PEFC-Zertifizierung mit deutlichem Aufwind

Thüringens Waldbesitzende haben dem internationalen Waldzertifizierungssystem PEFC in Thüringen zwischen Juli 2020 und Juli 2021 zu einem deutlichen Aufschwung verholfen. Damit konnte PEFC seinen ersten Platz gegenüber anderen Zertifizierungssystemen im Freistaat weiter festigen.

Image
Ein Kinds spielt mit einem Spielzeugtraktor der Holzspäne geladen hat.
PEFC
Holzverkauf und Holzpreise
03. Oktober 2021

Säge- und Hobelspäne sind kein Abfall

Wo gehobelt wird, fallen bekanntlich Späne – zum Glück, da sie als hochwertiges Ausgangsmaterial für Spanplatten, Holzpellets und weitere Holzprodukte dienen. Auch im Haus und Garten können sie noch vielseitig Verwendung finden, wie die Waldschutzorganisation PEFC berichtet.

Image
Nikolas Osburg überreichte die neuen PEFC-Urkunden an die Vertreter der beiden Zusammenschlüsse.
PEFC
Forstpolitik
30. September 2021

Nachhaltige Waldbewirtschaftung in NRW gesichert

Alle Waldbesitzerinnen und -besitzer in der Region Nordrhein-Westfalen können ihren nachhaltigen Umgang mit dem Wald weiterhin mit dem PEFC-Gütesiegel belegen: Die PEFC-Region Nordrhein-Westfalen hat den Re-Zertifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen und die Regionale PEFC-Arbeitsgruppe Nordrhein-Westfalen e. V. am 22. September das neue PEFC-Zertifikat erhalten. Sie erfüllt damit alle…

Image
Durch Trockenheit geschwächte Bäume sind besonders anfällig für Schadinsekten.
Kollaxo
Waldschutz
15. April 2021

Wenn Schadinsekten zur Plage werden

Im Klimawandel entfalten Schadinsekten wie der Borkenkäfer eine verheerende Zerstörungskraft oder gefährden, wie im Falle des Eichenprozessionsspinners, die Gesundheit der Waldbesucher. Sie bringen unseren heimischen Wald und alle, die sich um ihn kümmern, in Bedrängnis. Auch aus Sicht aller, die im Wald ihre Freizeit verbringen, bedarf es jetzt weitsichtiger Maßnahmen.

Image
Jeder kennt das PEFC-Siegel – doch wofür steht es eigentlich genau?
PEFC
Forstbetrieb
26. Dezember 2020

Das PEFC-Siegel und wofür es steht

Die PEFC-Zertifizierung soll mit hohen Standards zur Waldbewirtschaftung einen zuverlässigen Nachweis einer nachhaltigen Forstwirtschaft abbilden. Das PEFC-Siegel auf Produkten bietet auf diese Weise Unternehmen und Verbrauchern die Gewähr einer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder. Doch was steckt eigentlich genau dahinter?

Image
Benjamin Lorenz
PEFC
Leute
05. August 2020

Benjamin Lorenz neuer Büroleiter in der PEFC-Geschäftstelle in Stuttgart

Benjamin Lorenz (29) folgt in der PEFC-Geschäftsstelle in Stuttgart als Büroleiter und Ansprechpartner für die PEFC-Wald- und Chain-of-Custody-Zertifizierung auf Maximilian Fottner. Fottner erwarten seit dem 1. August neue Aufgaben im eigenen Familienforstbetrieb bei Augsburg sowie als Auditor für eine PEFC-Zertifizierungsstelle.

Image
PEFC Deutschland
Forstpolitik
03. März 2020

Neue Standards für PEFC-Produktkettenzertifizierung

Die revidierten Anforderungen zur PEFC-Produktkettenzertifizierung wurden am 14.2.2020 von PEFC International veröffentlicht. Der Verabschiedung des 34 Seiten umfassenden Standards war in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Beteiligungsverfahren vorangegangenen.

Image
Im Rahmen des Wettbewerbs konnten Städte und Gemeinden, die sich in besonderer Form für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung engagieren sowie auf eine langjährige Bewirtschaftung ihrer Wälder nach den PEFC-Standards zurückblicken können, ihre Bewerbung zur PEFC-Waldhauptstadt einreichen.
Stadt Warstein
ForstBranche
12. Dezember 2019

Stadt Warstein ist die PEFC-Waldhauptstadt 2020

Warstein im Sauerland ist die PEFC-Waldhauptstadt 2020. Die Stadt in Nordrhein-Westfalen wird den Titel „PEFC-Waldhauptstadt“ ein Jahr lang zur Bekanntmachung der zahlreichen Aktivitäten rund um das Thema nachhaltige Waldbewirtschaftung aktiv einsetzen. Den zweiten Platz im Wettbewerb sicherte sich die Gemeinde Laubach in Hessen.

Image
IKEA Deutschland/André Grohe
Image
Deutscher Waldbesitzer
Forstpolitik
06. Februar 2019

IKEA will nur noch FSC: Waldbesitzer wehren sich

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der schwedische Möbelkonzern ändert seine Strategie: Bis zum Jahr 2020 soll das Holz für IKEA-Möbel nur noch aus FSC-zertifizierten Wäldern stammen. Durch diesen radikalen Ausschluss anderer Label wird das größere Zertifizierungssystem PEFC benachteiligt.

Image
Rainer Soppa
Forstbetrieb
27. Oktober 2018

Kalamitäten und der PEFC-Standard

Deutschlands Wälder setzen sich zu einem Viertel aus der Baumart Fichte zusammen. Das Wetter im Jahr 2018 war insbesondere der Fichte nicht sehr wohl gesonnen. Begonnen hat es bereits im Januar mit Orkantief Friederike, gefolgt von Hitze und Trockenheit. Damit wurde eine ideale Voraussetzung für den Borkenkäfer geschaffen, denn die Bäume sind geschwächt. Der Harzfluss, der bei einer Verletzung des…

Image
PEFC-Audit im Saarforst: FW J. Dörrschuck (v.li.),FW K. Schmitt, FWM D. Vogel, Revierleiter M. Eberle, FW R. Steinmann, FW J. Steinmann und Andreas Kreutz, Geschäftsbereichsleiter Holzvermarktung beim SFL
SFL
Forstpolitik
04. Mai 2018

SaarForst erneut PEFC-zertifiziert

Am 3. Mai wurde der saarländische Staatswald nach den PEFC-Standards zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung erneut zertifiziert.

Image
Führungswechsel im Forstamt Bad Hersfeld
HessenForst
Leute
01. März 2017

Führungswechsel im Forstamt Bad Hersfeld

Am 1. März 2017 tritt Forstdirektor Jens Müller in den Ruhestand ein. Damit findet ein jahrzehntelanges und verantwortungsvolles Wirken für den hessischen Wald seinen dienstlichen Abschluss. Oliver Scholz übernimmt die Aufgabe als neuer Leiter des Forstamtes.

Holzindustrie, -verbände
18. Dezember 2016

Zertifizierung von Holz verwendenden Unternehmen

Der Geschäftsführer von Holzbau Deutschland, Rainer Kabelitz-Ciré, informiert auf der Internetseite des Verbandes (www.holzbau-deutschland.de) über die Beschaffungsrichtlinie des Bundes im Kontext von Waldzertifizierung und betriebsbezogener Zertifizierung

Image
Holzkurier
Holzindustrie, -verbände
14. September 2016

Stora Enso eröffnet modernisiertes Sägewerk in Polen

Stora Enso hat mit über 200 geladenen Gästen die Eröffnung des modernisierten Sägewerks in Murów/Polen gefeiert (9.9.2016). Zur Steigerung der Produktionskapazität von 70.000 auf 400.000 m³/Jahr Schnittholz und der Wettbewerbsfähigkeit investierte man 28 Mio. , berichtet das Unternehmen.

Image
NRW Pellets GmbH erhält PEFC-Zertifikat
innogy SE
HolzMarkt
10. September 2016

NRW Pellets GmbH erhält PEFC-Zertifikat

Es klingt irgendwie paradox: Kunden, die mit Holzpellets aus Erndtebrück heizen, schützen den Wald. Aber es stimmt. Denn die NRW Pellets GmbH wurde am 5. September mit dem PEFC-Siegel ausgezeichnet und weist somit für ihre Holzpellets nach, dass das bei der Produktion eingesetzte Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

31.03.2023 - 02.04.2023
FORST LIVE
05.04.2023
Brennende Wälder. Drängende Probleme.
15.04.2023 - 16.04.2023
Foto-Seminar: „Click in den Klosterforsten"

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH