Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Papier

Papier

Wellpappenindustrie alarmiert durch steigende Papierpreise
Die Mitglieder des Verbandes der Wellpappen-Industrie (VDW) sind alarmiert durch die Entwicklung der Papierpreise in den ersten vier Monaten 2017.
|
VDW
Holzindustrie, -verbände

Wellpappenindustrie alarmiert durch steigende Papierpreise

Die Mitglieder des Verbandes der Wellpappen-Industrie (VDW) sind alarmiert durch die Entwicklung der Papierpreise in den ersten vier Monaten 2017.

Image
Sächsisches Wildmonitoring geht in die neue Saison
www.wildmonitoring.de
WaldÖkologie
26. März 2017

Sächsisches Wildmonitoring geht in die neue Saison

Vom Sächsischen Wildmonitoring profitieren alle beteiligten Akteure. Neben der schnellen und fehlerfreien Übermittlung der Daten an die zuständigen Behörden, lassen sich eine Vielzahl statistischer Auswertungen durchführen.

Image
Mercer kauft Klausner Holz Thüringen
S. Loboda
Holzindustrie, -verbände
23. Februar 2017

Mercer kauft Klausner Holz Thüringen

Mercer International Inc. informierte am 21. Februar über den Erwerb von Klausner Holz Thüringen (KHT) inklusive Biomassekraftwerk in Friesau für rund 55,1 Mio. US-Dollar.

Image
Preisentwicklung für Sägerundholz Fi./Ta.
LK Österreich/ÖSTAT
Holzverkauf und Holzpreise
16. Dezember 2016

Holzmarkt in Österreich

Die Landwirtschaftskammer Österreich hat ihren Holzmarktbericht Dezember 2016 veröffentlicht. Bei durchwegs hohem Einschnitt sind die Sägewerke in Österreich weiterhin gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Das Kalamitätsholzaufkommen im Inland ist stark rückläufig, weshalb die Nachfrage vor allem nach frischen Qualitäten gut ist. Alle Standorte sind ausreichend aufnahmefähig, die Holzabfuhr aus…

Image
Die länglichen
Lothar Gössinger
Forstpolitik
13. Oktober 2016

Fichte der Brotbaum der Forstwirtschaft

Über keinen anderen heimischen Baum wird so viel gestritten wie über die Fichte. Geschätzt als wichtigste Einkommensquelle wird die Fichte von Befürwortern der Artenvielfalt geschmäht. Ihre Wahl zum Baum des Jahres 2017 gibt Gelegenheit, mehr Klarheit in die Diskussion und die künftige Entwicklung dieser Baumart zu bringen.

Image
Holzkurier
Holzindustrie, -verbände
03. Juni 2016

Stora Enso verkauft Papierfabrik Kabel

Stora Enso gliedert seine Papierfabrik Kabel, Hagen/Deutschland, aus. Am Standort werden beschichtete Papiere produziert. Als Grund für den Verkauf nennt Stora Enso sein strategisches Ziel, sich stärker auf nachwachsende Rohstoffe konzentrieren zu wollen. Neuer Eigentümer wird Hagen-Kabel Pulp & Paper, eine deutsche Investorengruppe mit Erfahrung in der Papierindustrie. Die Verträge wurden…

Image
Woher kommt der Weihnachtsbaum?
Wald und Holz NRW
Forstpolitik
21. Dezember 2015

Woher kommt der Weihnachtsbaum?

Weihnachtsbäume kamen lange Zeit aus den heimischen Wäldern. Sie waren ein Nebenprodukt der Forstwirtschaft: Das Schlagen der Bäume diente der Waldpflege, indem schwächere Bäume aus den dichten Jungbeständen entnommen wurden. Die verbleibenden Bäume bekamen so mehr Licht und Platz und konnten sich besser entwickeln.

Image
Eröffnung des Schwarzwildgatters ?Seelitz? im Wermsdorfer Wald (v.l.): Peter Palm (Präsidiumsmitglied Landesjagdverband Sachsen)
Staatsbetrieb Sachsenforst
Forstbetrieb
10. September 2015

Sachsenforst: Jagdhundeausbildung wird weiter professionalisiert

Der Staatsbetrieb Sachsenforst hat am 10. September sein neu errichtetes Schwarzwildgatter im Wermsdorfer Wald bei Leipzig an den Landesjagdverband Sachsen übergeben. Dieser wird das Schwarzwildgatter künftig betreiben und den reibungslosen und tierschutzgerechten Ablauf der Jagdhundeausbildung am wehrhaften Wild garantieren.

Image
ThüringenForst: Forstwirt-Ausbildungsstellen fast alle besetzt
ThüringenForst
Ausbildung
20. August 2015

ThüringenForst: Forstwirt-Ausbildungsstellen fast alle besetzt

ThüringenForst, mit 200.000 ha größter Waldbesitzer im Freistaat, hat 19 von 20 Ausbildungsstellen für Forstwirte/innen in seinen landesweit acht Ausbildungsforstämtern besetzt. Auch dieses Jahr war die Bewerberzahl mehr als dreifach so hoch wie die Zahl der freien Ausbildungsplätze. Die Landesforstanstalt ist der größte Anbieter von Forstwirtausbildungsgängen im Freistaat und sichert am…

Image
Schweden erhöht auf 64 t
Volvo
Holztransport
08. Mai 2015

Schweden erhöht auf 64 t

In Schweden wird das zulässige Gesamtgewicht für Lkw normaler Länge (das sind dort 25,25 m) ab 1. Juni von 60 auf 64 t angehoben.Die dortige Transportbehörde (Transportstyrelsen) hat bisher jedoch noch keine Aussagen getroffen, inwiefern die Fahrzeuge für die erhöhte Zuladung modifiziert bzw. geprüft werden müssen. In der Branche geht man davon aus, dass man die zulässige Gesamtmasse der…

Image
Die weltweiten 11 ?Entwaldungsfronten? (deforestation fronts) 2010 bis 2030 aus der WWF-Studie. Quelle: WWF
WWF
Forstpolitik
28. April 2015

WWF-Studie zeigt globale Waldvernichtung bis zum Jahr 2030

Der Erde droht in den nächsten 15 Jahren ein erheblicher Waldverlust: Bis zu 170 Mio. ha werden laut WWF bis 2030 verloren gehen, wenn die aktuellen Entwicklungen nicht aufgehalten werden. In einer aktuellen Studie identifizieren die Umweltschützer elf „Entwaldungsfronten“, an denen weltweit mit den größten Verlusten zu rechnen ist. Die überwiegende Zahl dieser Brennpunkte liegt in den Tropen, zu…

Forstpolitik
22. April 2015

Positionspapier zur Schwarzwildjagd in Thüringen unterzeichnet

Ein „Positionspapier zur Schwarzwildjagd in Thüringen“ wurde am 21. April 2015 von Landwirtschaftsministerin Birgit Keller und den Präsidenten des Landesjagdverbandes Thüringen, Steffen Liebig, des Thüringer Bauernverbandes, Helmut Gumpert, des Waldbesitzerverbandes, Jörg Göring, des Thüringer Verbandes für Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbezirkinhaber, Peter Leicht, und den Vorsitzenden der…

Image
Wald der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau mit PEFC-Siegel
Hartmut Suckow
Forstpolitik
14. Oktober 2014

Wald der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau mit PEFC-Siegel

Über Nachhaltigkeit nicht nur zu reden, sondern täglich danach zu handeln: Das ist seit jeher Leitmotiv der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau. Nur so konnte und kann die Stiftung mit Sitz in Heidelberg ihr Bestehen seit mehr als 450 Jahren sichern.

Holzindustrie, -verbände
31. August 2014

Holz aus dem Harz hält das Eis am Stiel

Wer schätzt es nicht: Ein kühles Eis am heißen Sommertag. Wenn das Eis im Mund statt auf der Hose landet, hat der Stiel seine Aufgabe erfüllt. Gehen die Gaumenfreunden zu Ende, bleibt ein kleines Stück Holz im Mund zurück. Doch kaum einer weiß, woher das bisschen Buchenholz stammt, das sich splitterfrei ablecken lässt. Bei Walkenried im Südharz beginnt die Ernte von „Lolliholz“. So nennen Förster…

Image
Walter Wittmann mit den intelligenten Säcken für Brennholz. Gut zu sehen sind die doppelten Schlaufen. Foto: A. Friedrich
A. Friedrich
HolzMarkt
03. August 2014

Brennholz vom Mechaniker

Gscheite Ideen kommen oft von außerhalb. Frei von branchenblindem Denken liefern manche Tüftler Anregungen, die eine Berufsgruppe braucht. So kann man den Woodbag sehen, den der Niederösterreicher Walter Wittmann auf der Interforst zeigte.Walter Wittmann ärgerte sich darüber, dass ihm niemand das Scheitholz für seinen Haushalt passend liefern konnte. Entweder stimmte die Feuchtigkeit nicht, oder…

Image
Holzmarkt in Österreich
LK Österreich/ÖSTAT
Holzverkauf und Holzpreise
15. April 2014

Holzmarkt in Österreich

Nadelsägerundholz. Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Holzmarktbericht April 2014 informiert, ist der Markt für Nadelsägerundholz aktuell gesättigt. Die Sägewerke sind sehr gut mit Nadelsägerundholz versorgt. Einzelne Sägewerke haben die Zufuhr sogar kontingentiert, generell fließen die entstandenen Waldlager nur schleppend ab. Diese sollten bis spätestens Mitte Mai aufgelöst sein…

Holzverkauf und Holzpreise
14. April 2014

Holzmarkt in Baden-Württemberg

Für annähernd alle Sortimente und Holzarten registriert der Waldbesitz Baden-Württembergs derzeit eine weitgehend stabile Marktlage mit meist konstanten Preisen. Fichtenlangholz erlöste wie bisher rund 100 /Fm. Stammholzabschnitte lagen preislich etwa 5 /Fm niedriger. An dem Preisgefälle von den westlichen zu den östlichen Landesteilen in Höhe von 2 bis 3 /Fm hat sich nichts geändert.

Image
Vom Buchenstamm zur Holzkohle
NLF
HolzMarkt
29. Dezember 2013

Vom Buchenstamm zur Holzkohle

Während besonders wertvolles und dickes Stammholz als mögliche Furnierware auf die Submission gebracht wird, um dort gegen schriftliches Höchstgebot meistbietend versteigert zu werden, wird ein Großteil der durchschnittlichen Qualitäten an örtliche Sägewerke verkauft. Das dünne Holz von geringer Qualität kann zu Spanplatten oder Papier verarbeitet werden, ist aber auch bei Brennholzkunden begehrt…

Holzverkauf und Holzpreise
03. Dezember 2013

Forst- und Holzwirtschaft in Finnland

Die Exporte der finnischen Holzindustrie in Länder außerhalb Europas haben im Jahr 2013 deutlich zugelegt. Eine starke globale Nachfrage nach Karton und Zellstoff führte ihrerseits zu einem erhöhten Bedarf an Frischfasern. Dies sind die wesentlichen Faktoren, die im ersten Halbjahr 2013 für einen beispiellos hohen Holzeinschlag verantwortlich waren. Es wird erwartet, dass der Einschlag im Jahr…

Image
Neu im Internet: „Sächsisches Wildmonitoring“
www.wildmonitoring.de
Forstbetrieb
09. November 2013

Neu im Internet: Sächsisches Wildmonitoring

Seit kurzem gibt es in Sachsen ein neues Internetportal für den elektronischen Datenaustausch zwischen Jagdausübungsberechtigten und Jagdbehörden. Das Portal „Sächsisches Wildmonitoring“ löst Papierdokumente ab und gestattet eine einheitliche Erfassung jagdrelevanter Daten. Die Anwendung reduziert somit den Verwaltungsaufwand für die Jagdbehörden in Bezug auf Abschussplanung und Streckenerfassung…

Image
Stück für Stück begutachten Dr. Hans-Georg Richter (l.) und Dr. Gerald Koch (r.) vom Thünen-Institut für Holzforschung die zur Schau gestellten E- und Akustik-Gitarren. Foto: Thünen-Institut
Thünen-Institut
Holzindustrie, -verbände
04. November 2013

Geschützte Holzarten: Wenn alte Gitarren plötzlich illegal sind

Bei der Vintage-Guitar-Show 2013 in Oldenburg haben Experten des Thünen-Instituts Instrumente auf ihre Holzarten begutachtet. Das Problem: Immer noch sind vielen Händlern die gesetzlichen Bestimmungen zum Handel geschützter Holzarten unbekannt. Die Vintage-Guitar-Show in Oldenburg ist ein Mekka für Musiker, Sammler und Gitarren-Liebhaber. Am Wochenende 2./3.11.2013 haben dort 41 Aussteller aus…

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH