Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Ofen

Ofen

Ausgediente Holzöfen dürfen in Niedersachsen wieder benutzt werden
Nach Bayern hat auch Niedersachsen die Nutzung eigentlich stillgelegter Öfen im Zeichen der Gaskrise wieder erlaubt.
|
S. Loboda
Holzenergie

Energiekrise: Auch Niedersachsen erlaubt Nutzung ausgedienter Öfen

Um den Herausforderungen der Energiekrise zu begegnen, können diesen Winter in Niedersachsen Kamine und Holzöfen, die eigentlich schon außer Betrieb genommen wurden, auf Antrag wieder genutzt werden.

Image
Energie aus Holz Brennholzstapel frontal
HKI
Holzenergie
01. Oktober 2021

Holz: Die erneuerbare Energie aus der Region

Wenn es ums Klima geht, dann gibt es ein gemeinsames Ziel: Die massive Senkung der Treibhausgase. Sowohl die Bundesregierung als auch die EU-Kommission haben daher Maßnahmen-Pakete geschnürt. Neben dem Verkehr, der Industrie und der Landwirtschaft sind auch die privaten Haushalte gefordert.

Image
Brennholz
HDH, Alex-Chernenko - Unsplash
Holzenergie
18. Februar 2021

Brennholz: Richtig einkaufen, lagern, heizen

Mit den fallenden Temperaturen steigt der Brennholzverbrauch. Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie gibt Tipps zum Einkauf von Brennholz und erklärt, wie man sein Brennholz richtig lagert und verheizt.

Image
Brennholz Kaminholz Scheitholz
HKI
Holzenergie
06. Dezember 2020

Regional und hochwertig: Die Faustformel für gutes Kaminholz

Ofenbesitzer sollten beim Bezug von Brenn- oder Kaminholz auf Qualitätsmerkmale wie Sorte, Wassergehalt und Heizwert achten. Darauf weist der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI) hin.

Image
Pfeifer Group: Ausbau der Pellets-Produktion in Kundl
Pfeifer Group
HolzMarkt
12. Juli 2017

Pfeifer Group: Ausbau der Pellets-Produktion in Kundl

Die Tiroler Pfeifer Group ist einer der erfolgreichsten Akteure am boomenden italienischen Pelletsmarkt. Mit einer Investition von 5 Mio. am Standort Kundl hat das österreichische Holzindustrie-Unternehmen nun die Weichen für eine weitere Expansion bei den südeuropäischen EU-Nachbarn gestellt.

Image
Führungswechsel am Forstbetrieb Rothenbuch: Florian Vogel folgt Jann Oetting nach
Bayerische Staatsforsten
Leute
26. Februar 2017

Führungswechsel am Forstbetrieb Rothenbuch: Florian Vogel folgt Jann Oetting nach

Nach neun Jahren im Spessart verabschiedet sich der Leiter des Forstbetriebs Rothenbuch, Jann Oetting, und wird neuer Leiter des Gebirgsforstbetriebs Sonthofen im Allgäu. Ab 1. März tritt Florian Vogel seine Nachfolge in Rothenbuch an.

Image
Geschäftsführender Gesellschafter Josef Zenz (r.) und Konstrukteur Josef Schußmüller erklärten die Neuerungen an der bewährten Blockbandsäge Wimmer BN 110 S. Foto: L. Holly
L. Holy
Holzernte
19. Dezember 2016

Wimmer-Säger unter sich

Im Jahr 2010 hatte die Zenz Landtechnik GmbH erstmals ihre Kunden nach Lengmoos im Landkreis Mühldorf eingeladen. Der Hersteller der Wimmer-Blockbandsägen stellte an diesem Tag technische Neuigkeiten vor und gab den Kunden zugleich eine Möglichkeit, ihre Erfahrungen auszutauschen. Das kam so gut an, dass im Oktober 2016 auf vielfachen Wunsch wieder ein Treffen der Wimmer-Säger stattfand. Knapp 50…

Image
Elmar Bernauer (r.) und Gattin mit dem Vorstandvorsitzenden der Bayerischen Staatsforsten
BaySF
Leute
09. September 2016

Stabübergabe am Forstbetrieb Kaisheim

Bei einer Feierstunde am 8. September wurde Elmar Bernauer, langjähriger Leiter des Forstbetriebes Kaisheim der Bayerischen Staatsforsten, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Image
Heizen mit Holz
PEFC
HolzMarkt
03. Oktober 2015

Heizen mit Holz: Worauf Sie achten sollten

Wenn es jetzt in Herbst und Winter draußen wieder kalt und ungemütlich wird, gibt es nichts Schöneres als ein warmes und gemütliches Zuhause. Seit einiger Zeit liegt dabei auch das Heizen mit Holz wieder im Trend, sei es mit einem kleinen Ofen im Wohnzimmer oder mit dem holzpelletbetriebenen Heizkessel im Keller. Auch offene Kamine und Kachelöfen werden in der kalten Jahreszeit wieder befeuert…

Image
Weniger Feinstaub aus Pelletöfen
TLB GmbH
HolzMarkt
15. Februar 2015

Weniger Feinstaub aus Pelletöfen

Heizen mit Holz liegt im Trend. Der nachwachsende Rohstoff stammt aus heimischen Wäldern, ist gutverfügbar und verbrennt CO2-neutral. Bei der Verfeuerung entstehen jedoch enorm viel Feinstaub und phasenweise hohe Konzentrationen toxischer Abgaskomponenten.

Image
Mit Pellet-App den Überblick behalten
HolzMarkt
01. Juli 2013

Mit Pellet-App den Überblick behalten

Die neue Pellet-App des Deutsche Pelletinstituts (DEPI) sorgt für einen bequemen Überblick rund um das Thema Pellets. Kompakt in den fünf Rubriken „Markt“, „News“, „Anbieter“, „Förderung“ und „Mehr“ finden Verbraucher und Fachhandwerker den aktuellen Pelletpreis, Infos zu Fördermöglichkeiten von Bund und Ländern, Pelletkessel und -ofenhersteller sowie Kontaktdaten zertifizierter ENplus…

Image
FireStixx übernimmt Pellethändler in Mittelbayern
HolzMarkt
11. Februar 2013

FireStixx übernimmt Pellethändler in Mittelbayern

Die FireStixx Holz-Energie GmbH, Vilsbiburg, hat rückwirkend zum 1. Januar 2012 die Reg-Energie GmbH & Co. KG, Pfaffenhofen, übernommen. Reg-Energie bleibt als Unternehmenseinheit bestehen und wird in die FireStixx Holz-Energie GmbH integriert. Pelletverkauf und Lieferung erfolgen weiterhin über die Reg-Energie, die FireStixx-Zentrale übernimmt alle sonstigen Vertriebsaufgaben sowie den Einkauf.

Image
Laub-Brennholz kostete im Dezember 2012 im Bundesdurchschnitt etwa 39 EUR/Rm; bei 16 befragten Stadtforstämtern liegt das Minimum in Rostock mit 30 EUR/Rm; das Maximum in Münchnen mit 53 EUR/Rm (jeweils ohne MwSt.)
HolzMarkt
29. Januar 2013

Brennholz in Deutschland wird knapp und teuer

Brennholz wird knapp. Dies bestätigt eine bundesweite Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher (AGR) unter 16 Stadtforstämtern. Diese können den stark angestiegenen Bedarf kaum abdecken. Denn nach Untersuchungen des Zentrums für Holzwirtschaft der Universität Hamburg stieg der Holzverbrauch in privaten Haushalten innerhalb von neun Jahren von 11 auf 34 Mio. m³.

Image
SaarForst: Abverkauf ofenfertigen Brennholzes
Holzverkauf und Holzpreise
13. November 2012

SaarForst: Abverkauf ofenfertigen Brennholzes

Der SaarForst Landesbetrieb verfügt über Restbestände ofenfertigen Brennholzes der Baumarten Eiche und Buche. Das verfügbare Holz stammt noch aus der im März 2012 geschlossenen, zentralen Brennholzproduktion im Warndt und wird nun zur Heizperiode ausschließlich zur Selbstabholung an die Bürger abverkauft. Das Holz stammt ausnahmslos aus zertifizierter Forstwirtschaft.

Holzindustrie, -verbände
03. April 2012

German Pellets übernimmt österreichische Hotts-Gruppe

Die German Pellets GmbH aus Wismar hat rückwirkend zum 1. Januar 2012 die österreichische Glechner-Unternehmensgruppe aus Mattighofen übernommen. Erworben wurden drei Produktionsstandorte, die Marke „Hotts Holzpellets“ sowie der Pellet-Direktvertrieb. Die Glechner-Gruppe gehört in Österreich zu den führenden Holzpellet-Produzenten und -händlern. „Hotts“ ist neben der ebenfalls zur German Pellets…

Holzverkauf und Holzpreise
06. März 2012

Holzmarkt in Nordrhein-Westfalen

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen informiert über den Holzmarkt Mitte Februar 2012.

Image
Biomassehof Allgäu erhält ENplus-Siegel für Holzpellets
HolzMarkt
05. November 2011

Biomassehof Allgäu erhält ENplus-Siegel für Holzpellets

Mit über 60.000 Pelletheizungen ist Bayern die Nummer 1 in Deutschland, wenn es um das Thema Pellets geht. Im Freistaat werden nach Schätzungen des DEPI jährlich knapp 500.000 Tonnen (t) Holzpellets verbraucht. Aktuell tragen davon bereits rund ein Drittel das ENplus-Siegel. Als erster Pellethändler im Allgäu erhielt am 3. November der Biomassehof Allgäu eG in Kempten das Zertifikat ENplus. Es…

Image
Holz sicher und rationell spalten
Arbeitssicherheit
28. März 2011

Holz sicher und rationell spalten

Mit dem Rückholspalter RHZ 32 hat die BGU, Baugeräteunion, aus Ansbach, Brodswinden, den Prototyp eines Liegendspalters von Meterholz vorgestellt, der nicht nur eine neues Funktionsprinzip sondern auch ein neues Sicherheitssystem besitzt. Der Spalter hat einen Korb als trennende Sicherheitseinrichtung.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH