Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Österreichische Bundesforste

Österreichische Bundesforste

ÖBf-Vorstandssprecher Georg Schöppf freut sich über das Rekordergebnis 2022
| Österreichische Bundesforste/APA-Fotoservice/Hörmandinger
ÖBf-Vorstandssprecher Georg Schöppf freut sich über das Rekordergebnis 2022
HolzMarkt

Österreichische Bundesforste erzielen Rekordergebnis

Die Österreichische Bundesforste AG (ÖBf) meldet für 2022 eine Steigerung der Betriebsleistung um 28 % und mehr als eine Verdoppelung des Gewinns vor Steuern.

Image
Alfred Hudler und Michaela Winkler bündeln gemeinsam frisch geerntete Birkenzweige im Wald
F. Helmrich/ÖBf-Archiv
Baum und Natur
04. März 2023

Spanische Hofreitschule verfolgt Tradition im Wald

In Österreich gibt es eine lange Tradition zwischen dem Bundesforstbetrieb und der Spanischen Hofreitschule, die noch heute gelebt wird. So finden Birkenzweige ihren Weg aus dem Wald in die Reithalle.

Image
Nachwachsende Jungbäume auf Borkenkäferflächen in der Obersteiermark bei Mariazell, 2022
ÖBf-Archiv/F. Lindmoser
Forstbetrieb
01. Februar 2023

Hitze, Trockenheit und Käfer: Österreichs Wälder unter Druck

Im letzten Jahr setzten Trockenheit und Käfer den Wäldern erneut stärker zu – auch in Österreich. Das geht aus der Waldbilanz 2022 der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) hervor.

Themen
Wasserknappheit
Image
Als Vorstand wiederbestellt: Georg Schöppl
ÖBf
Leute
15. September 2021

Österreich: Georg Schöppl als ÖBf-Vorstand wiederbestellt

Der Aufsichtsrat der Österreichischen Bundesforste AG (ÖBf) hat Georg Schöppl als Vorstand für Finanzen und Immobilien für weitere Funktionsperiode bestellt.

Image
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundesministerin Elisabeth Köstinger zu Besuch im Wald der Zukunft der Bundesforsten.
P. Lechner
WaldÖkologie
13. Oktober 2020

Besuch im „ Wald der Zukunft “ der Österreichischen Bundesforste

Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundesministerin Elisabeth Köstinger haben sich im Bundesforst-Revier Hinterbrühl im Wienerwald der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) angesehen, wie der Wald in 100 Jahren aussehen könnte und welche Maßnahmen jetzt schon gesetzt werden müssen, um die Wälder umzubauen und an die zukünftigen Klimabedingungen anzupassen.

Image
Abhängig von der Keimfähigkeit können aus 1 kg Fichtensamen bis zu 40.000 Jungpflanzen pro Kilogramm Saatgut werden.
Stefan Schörghuber
Forstbetrieb
19. Oktober 2018

Bundesforste Österreich bei der Zapfenernte

Mit Beginn des Herbstes werden in ganz Österreich Ernteeinsätze durchgeführt, um wertvolles Saatgut für die nächste Baumgeneration zu gewinnen. Die Zapfenernte wird je nach Baumart an stehenden Bäumen, etwa durch Baumkletterer, oder an liegenden Bäumen durchgeführt. Beerntet werden Tannen, Fichten, Zirben und Lärchen, im Wienerwald werden auch Eicheln gesammelt.

Image
ÖBf-Archiv, W. Simlinger
ForstBranche
26. August 2017

Österreichische Bundesforste: Historische Immobilien originalgetreu renoviert

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
Image
Newsletter im dlv

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Newsletter
Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH