Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA)

Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA)

Niedersachsens Wälder von oben
Niedersachsens Wälder sind weiterhin stark geschädigt. Das zeigt der aktuelle Waldzustandsbericht für das Jahr 2022.
|
J. Fischer
Waldschutz

Waldzustand 2022: Schäden in Niedersachsens Wäldern

Niedersachsen hat vor Kurzem den Waldzustandsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Die Bilanz: Der Wald stehe weiterhin vor großen Herausforderungen.

Themen
Borkenkäfer
Image
Die neueste Bilanzierung der NW-FVA ergibt, dass sich der Wald in Deutschland inzwischen auf 3,1 % des Fläche natürlich entwickeln kann.
J. Fischer
WaldÖkologie
30. Juli 2021

Aktuelle Zahlen zur natürlichen Waldentwicklung in Deutschland

Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) hat auch in diesem Jahr wieder mit Förderung des Bundesamts für Naturschutz (BfN) die Fläche mit natürlicher Waldentwicklung in Deutschland bilanziert. Demnach konnte sich der Wald in Deutschland zum Ende des Jahres 2020 auf 3,1 % seiner Fläche dauerhaft ohne direkte menschliche Eingriffe entwickeln.

Image
Zur Verabschiedung überreichten seine Kolleginnen und Kollegen Prof. Dr. Johannes Eichhorn einen Waldzustandsbericht „Eichhorn“.
J. Evers/NW-FVA
Leute
15. März 2021

Prof. Dr. Johannes Eichhorn in den Ruhestand verabschiedet

Am 26. Februar wurde Prof. Dr. Johannes Eichhorn im Rahmen einer coronakonformen kleinen Feierstunde vom hessischen Landesforstchef, Ministerialdirigent Carsten Wilke, aus dem aktiven Dienst an der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) verabschiedet. Prof. Dr. Eichhorn war fast 40 Jahre im forstlichen Versuchswesen an leitender Stelle, zuletzt als Leiter der Abteilung…

Image
Ernte von Eicheln im Herrenholz
NLF
Waldbau
29. September 2020

Vaterschaftstest für Mutterbäume

Die uralten Lauenberger Eichen gehören zu den Besten in ganz Niedersachsen. Die stattlichen Bäume von 1862 sind so besonders, dass Forstwissenschaftler ihr Saatgut gezielt ernten und wieder neu auspflanzen. Die Nachkommen der Elitebäume erweisen sich dabei in extra angelegten Versuchsflächen unter wissenschaftlicher Begleitung der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) als sehr…

Image
Prof. Dr. Hermann Spellmann tritt in den Ruhestand.
NLF
Leute
01. April 2020

Führungswechsel in der NW-FVA

Am 31. März ist der Direktor der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, Prof. Dr. Hermann Spellmann, in den Ruhestand getreten. Niedersachsens Forstministerin Barbara Otte-Kinast verabschiedete den Chef der NW-FVA aus dem aktiven Berufsleben. Ihm folgt Dr. Thomas Böckmann.

Image
Prof. Dr. Jürgen Nagel
I. Kehr/NW-FVA
Leute
09. März 2020

Prof. Dr. Jürgen Nagel im Ruhestand

Im Rahmen einer Feierstunde wurde der langjährige Leiter des Sachgebietes Wachstumsmodellierung und Informatik der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA), Prof. Dr. Jürgen Nagel, am 31. Januar in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Image
Web-Portal informiert über Naturwaldreservate in Hessen und Niedersachsen.
S. Brößling
Waldbau
26. April 2019

Neues Web-Portal informiert über Naturwaldreservate

Ein neues Web-Portal der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) bietet umfangreiche Informationen zu Naturwaldreservaten in Niedersachsen und Hessen.

Image
Prof. Dr. Eberhard Gärtner
Archiv NW-FVA
Leute
08. November 2018

Prof. Dr. Eberhard Gärtner verstorben

Am 25. Oktober 2018 ging ein erfülltes Leben zu Ende. Der 1930 in Dresden geborene Prof. Dr. Eberhard Gärtner studierte Forstwissenschaften in Hann. Münden und in München.

Image
Dr. Michael Habermann
NW-FVA
Leute
02. September 2018

Dr. Michael Habermann verlässt die NW-FVA

Zum 1. September 2018 wechselte der Leiter der Abteilung Waldschutz der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, Ltd. Forstdirektor Dr. Michael Habermann, in die Niedersächsischen Landesforsten, um dort die Leitung des Forstamtes Oerrel zu übernehmen. Damit erfüllte er sich gegen Ende seiner Karriere seinen ursprünglichen Berufswunsch und kehrt zugleich in seine Heimat, die Lüneburger Heide…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH