Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Naturschutzgesetz

Naturschutzgesetz

Wohlleben stellt Strafanzeige nach Kahlschlägen auf der Montabaurer Höhe
| Sascha Ditscher
Blick über die Wälder auf der Montabaurer Höhe Anfang Juli 2020
Forstpolitik

Peter Wohlleben stellt Strafanzeige

Peter Wohlleben und Prof. Pierre Ibisch haben am 15. November bei der Staatsanwaltschaft Koblenz Strafanzeige gestellt: gegen den Leiter und weitere Mitarbeiter des Forstamtes Neuhäusel in Rheinland Pfalz, gegen verantwortliche Mitarbeiter der Forstverwaltung und des Umweltministeriums. Es geht um das FFH-Gebiet „Montabaurer Höhe“, in dem das Forstamt in den letzten Jahren wegen des massiven…

Image
Was Hecken schneiden und Rauchen im Wald gemeinsam haben
Wald und Holz NRW
Naturschutz, Landschaftspflege
19. Februar 2017

Was Hecken schneiden und Rauchen im Wald gemeinsam haben

Aktuell werden vielerorts Hecken geschnitten und Bäume gefällt. Denn vom 1. März bis zum 30. September gibt es wichtige gesetzliche Einschränkung für den Schnitt von Hecken und Bäumen, die auch Gartenbesitzer kennen sollten.

WaldÖkologie
26. Januar 2017

Wolf und Biber Aufnahme ins Jagdrecht hebt Schutzstatus nicht auf

Im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern wurde am 25. Januar auf Antrag der AfD die Aufnahme des Wolfes und des Bibers in die Liste des jagdbaren Wildes diskutiert. Dazu nahm Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus wie folgt Stellung

Image
Baumarbeiten nicht ohne Artenschutzprüfung
Sachverständigenbüro Leitsch GmbH
Baumpflege
10. Februar 2016

Baumarbeiten nicht ohne Artenschutzprüfung

Achtung Baumbesitzer: Bei Arbeiten an Baum und Hecke muss der Artenschutz ganzjährig beachtet werden. Wer das wissentlich oder unwissentlich ignoriert, dem droht Strafe.Am 1. März beginnt wieder die Zeit, in der Bäume und Hecken nicht gefällt oder stark zurückgeschnitten werden dürfen. Dies regelt das Bundesnaturschutzgesetz, um mit Beginn der Brutzeit die Fortpflanzung heimischer Tierarten zu…

Image
Pilze sammeln im Wald: Das müssen Waldbesucher jetzt wissen
AGDW
WaldÖkologie
05. September 2015

Pilze sammeln im Wald: Das müssen Waldbesucher jetzt wissen

Es ist Pilzsaison. Der Dachverband AGDW Die Waldeigentümer erklärt, welche Regeln man beim Pilzesammeln beachten muss.

Image
Nordrhein-Westfalen: Neues Gutachten für möglichen Nationalpark Senne
LANUV NRW/Senne-Gutachten
Forstpolitik
01. September 2014

Nordrhein-Westfalen: Neues Gutachten für möglichen Nationalpark Senne

Ein neues Gutachten bestätigt auf Grundlage von neuesten Kartierungen, dass die Bundesflächen im Truppenübungsplatz Senne die Voraussetzungen zur Ausweisung eines zweiten Nationalparks in Nordrhein-Westfalen erfüllen. Das hat NRW-Umweltminister Johannes Remmel am 29. August bekannt gegeben.

Image
Die Gehölzarten
BdB
Forstpolitik
02. Januar 2014

Zertifizierungssystem für gebietseigene Gehölze

Auf Grundlage des § 40 Absatz 4 im BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz) fordert der Gesetzgeber, dass in der freien Natur keine gebietsfremden Arten ausgebracht werden dürfen. Mit der Folge, dass die Gehölzarten, die für die freie Natur vorgesehen sind, künftig nachweislich gebietseigen sein und einem der sechs definierten Vorkommensgebiete zugeordnet werden müssen. Die Zertifizierungsgemeinschaft…

Image
Michael Prinz zu Salm-Salm als Präsident der AGDW verabschiedet
Leute
21. Juni 2010

Michael Prinz zu Salm-Salm als Präsident der AGDW verabschiedet

„Wir sind heute Abend hier, um Michael Prinz zu Salm-Salm nach einem Jahrzehnt als Präsident der AGDW Dank und Anerkennung zu zollen. 10 Jahre voller Einsatz, stetiger Antrieb, aber auch zehn Jahre Entbehrungen in Familie und Betrieb. Dafür sind ihm zwei Millionen private und kommunale Waldbesitzer von ganzem Herzen dankbar. sagte Präsident Philipp Freiherr zu Guttenberg auf dem Parlamentarischen…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH