Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Waldmeister
Waldmeister für die Gesundheit. Das Kraut ist eines von 440 in deutschen Wäldern beheimateten Arzneipflanzen und reich an gesunden Inhaltsstoffen, wie zum Beispiel dem Cumarin, was in der Medizin gegen Blutgerinnungen angewendet wird.
|
PEFC Deutschland
WaldÖkologie

Internationaler Tag des Waldes 2023: Wald ist Quelle der Gesundheit

Der Tag des Waldes wird jedes Jahr unter einem neuen Motto gefeiert. Heute wird auf seine Funktionen als Quelle der Gesundheit aufmerksam gemacht.

Image
Alfred Hudler und Michaela Winkler bündeln gemeinsam frisch geerntete Birkenzweige im Wald
F. Helmrich/ÖBf-Archiv
Baum und Natur
04. März 2023

Spanische Hofreitschule verfolgt Tradition im Wald

In Österreich gibt es eine lange Tradition zwischen dem Bundesforstbetrieb und der Spanischen Hofreitschule, die noch heute gelebt wird. So finden Birkenzweige ihren Weg aus dem Wald in die Reithalle.

Image
Mann und Frau im Wald, mit T-Shirts aus Holz
wijld.com/FNR
Baum und Natur
20. Januar 2023

Grüne Woche 2023 startet: Holz ist wichtige Ressource

Rechtzeitig zum heutigen Start der Internationalen Grünen Woche in Berlin stellt die FNR besondere Holzprodukte vor - online und an ihrem Messestand. Das Motto: #HolzKannDas

Themen
Veranstaltung
Image
Entsorgte Weihnachtsbäume am Straßenrand
Kollaxo
Baum und Natur
30. Dezember 2022

Keine Verschwendung: Entsorgung von Weihnachtsbäumen

Nun ist Weihnachten vorbei und der Abschied vom nachhaltigen Weihnachtsbaum fällt schwer. Doch auch die Entsorgung kann noch einen Nutzen haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum die Weihnachtsbaumentsorgung keine Verschwendung ist.

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
dlv
Deutscher Waldpreis
21. Dezember 2022

DEUTSCHER WALDPREIS – Jetzt bewerben!

Auch 2023 zeichnet forstpraxis.de im Rahmen des DEUTSCHEN WALDPREISES wieder herausragende Persönlichkeiten der Forstbranche aus. Zugleich führen wir den neuen Sonderpreis Forstwirtschaftliche Vereinigungen ein. Die Bewerbungsphase läuft ab jetzt.

Themen
Veranstaltung
Image
Schafe weiden auf Weihnachtsbaumplantage
K. Finn, Land&Forst
Baum und Natur
10. Dezember 2022

Wo kaufen? 10 Fakten über Weihnachtsbäume und ihren Anbau

Falls Sie sich gerade fragen, wo Sie dieses Jahr Ihren Weihnachtsbaum kaufen sollen, lesen Sie hier mehr über den Anbau in Weihnachtsbaumkulturen sowie den Wald als Ursprung Ihres Weihnachtsbaumes.

Image
Plakat zu „Draußen macht Schule | vielfältig“
SDW Bayern
Baum und Natur
03. Dezember 2022

Vielfältiger Draußenunterricht im Wald

„Draußen macht Schule I vielfältig“ heißt die Tagung der SDW Bayern, die vor Kurzem in Bad Sulza stattgefunden hat. Draußenunterricht zu etablieren und Lehrkräfte zu schulen war das Ziel der Veranstaltung.

Themen
Veranstaltung
Image
Anbaufläche von Weihnachtsbäumen
Archivbild AFZ-DerWald
Baum und Natur
24. November 2022

Der nachhaltige Weihnachtsbaum – darauf sollten Sie achten

Wer Weihnachten möglichst nachhaltig feiern möchte, hinterfragt vermutlich neben der Weihnachtsdekoration, den Kerzen und dem Festessen auch den Christbaum. Diese Tipps erleichtern das Gewissen - denn der Weihnachtsbaum ist ein nachhaltiges Produkt.

Image
Baum auf Erfurter Petersberg
Stadtverwaltung Erfurt
Baum und Natur
28. Oktober 2022

Stadtklima: Mehr Baumschutz im Klimawandel

Freiwillig zu intensiverem Baumschutz verpflichtet - die Stadt Erfurt will das Stadtklima schützen und sich mehr für Bäume einsetzen. Das ist geplant.

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
dlv
Deutscher Waldpreis
15. Juli 2022

Verleihung DEUTSCHER WALDPREIS 2022 auf der INTERFORST

Zur Verleihung des 5. DEUTSCHEN WALDPREISES am 18. Juli sind wir wieder bei der INTERFORST in München zu Gast. Schirmherr ist in diesem Jahr der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Seien Sie live dabei.

Image
Naturschutz und Waldbewirtschaftung auf einer Fläche
SDW Sachsen
Forstbetrieb
12. April 2022

Viel diskutiert: Große Stilllegungen von Wäldern

Europaweit wird angeregt über mehr Stilllegung von Wäldern diskutiert. Aber würde das dem Klima helfen, genauso wie der Nachhaltigkeit, gerade in Konsumfragen? Acht forstliche Verbände aus Sachsen reagieren auf zahlreiche Forderungen nach mehr Naturschutz in Wäldern und beantworten diese Frage mit einem klaren Nein.

Image
Klimaneutrale Forstverwaltung mittels neuer E-Autos
S. Weiter
Forstbetrieb
11. April 2022

Klimaneutrale Forstverwaltung – wie geht das?

Die Landesforsten Rheinland-Pfalz sind erfahrene E-Fahrzeugnutzer im forstlichen Alltag. Zu den erprobten Fahrzeugen kamen nun 15 neue hinzu und es sollen zusätzlich 30 Stück in diesem Jahr folgen. Doch das ist nicht alles: Der Landesforstbetrieb hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2025 klimaneutral zu sein.

Image
Schnittgut und Äste vom letzten Sturm in Gärten
C. Wild, Nabu
Baum und Natur
26. Februar 2022

Nach Sturm und Baumschnitt: Wohin mit dem Schnittgut?

Schnittgut von Bäumen und vom Sturm heruntergewehte Äste füllen zurzeit die Gärten und Biotonnen. Nicht alles davon muss allerdings entsorgt werden – lässt sich mit den Resten, die nicht in die Tonne passen, noch etwas anstellen?

Image
Animiertes Modell zu Holzbau-Musterpark
pk odessa: Markus Lanz, Sebastian Schels
HolzMarkt
04. Februar 2022

6.000-mal Holzbau dank Förderprogramm

Der Münchener Stadtrat hat ein Förderprogramm für den Holzbau in Höhe von 60 Mio. Euro verabschiedet. Damit wurde ein wichtiges Signal für klimaschonendes Bauen gesetzt. In der bayerischen Landeshauptstadt können nun bis 2027 6.000 neue Wohnungen in Holz- und Holzhybridbauweise entstehen.

Image
Ein Mischwald mit Ober- und Unterstand
M. Steinfath
Forstbetrieb
10. Oktober 2021

Briefmarke „Wald ist Klimaschutz“ vorgestellt

Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat in Berlin die neue Sonderbriefmarke mit dem Titel „Wald ist Klimaschutz – Gefahren des Klimawandels“ vorgestellt. Mit dieser Briefmarke soll auf die Leistungen und Gefahren der Wälder aufmerksam gemacht werden.

Image
Die Stadt Solingen will das Fichtenholz aus ihrem eigenen Wald künftig selbst nutzen, statt es zu verkaufen.
Screenshot Stadt Solingen
Holzverkauf und Holzpreise
29. Juli 2021

Solingen rettet sein Fichtenholz

„Nachhaltigkeit“ ist das Stichwort der neuen Strategie, die im Herbst in die städtischen Gremien Solingens eingebracht wird. Statt das Holz aus dem Solinger Wald in die Welt zu verkaufen, will die Stadt es vollständig für eigene Zwecke verwenden.

Image
500 Jahre alt ist der „Förstereydt im Walde“, den die Ratsherren von Iphofen 1520 niederschrieben. Hinzufügungen und Streichungen sind deutlich zu erkennen, so sind zeitbedingte Anpassungen gut nachzuvollziehen. Der Kerngedanke des Eides ist der Dienst für das Allgemeinwohl und der Walderhalt, was später durch Carlowitz (1713) zu dem Begriff „Nachhaltigkeit“ verdichtet wurde. Nachhaltigkeit hat stets einen überzeitlichen ethischen Kern, aber eben auch zeitbedingte, konkrete Ausformungen und Anpassungen.
S. Kornacker
Image
AFZ-DerWald
Forstbetrieb
11. April 2021

Brauchen wir einen „hippokratischen Eid“ für Forstleute?

Angesichts des rasanten technischen Fortschritts, der alles möglich erscheinen lässt, stellt sich in vielen Branchen heute mehr denn je eine ethische Frage: Dürfen wir, was wir können? In AFZ-DerWald 7/2021 wird dieser Frage nachgegangen. Braucht die Forstbranche einen gemeinsamen Wertekanon?

Image
Bildschirmfoto - Soppa
Holzindustrie, -verbände
09. April 2021

Forum Nachhaltige Holzenergie gegründet

Das neu gegründete „Forum Nachhaltige Holzenergie“ will die Erzeugung von grüner Wärme und Strom vorantreiben. Den Kern der Aktivitäten bildet die Etablierung einer nachhaltigen Infrastruktur und Wertschöpfungskette für Biomasse.

Image
Ikea Wald-Agenda
Inter IKEA Systems B.V. 2021
Holzindustrie, -verbände
03. Februar 2021

IKEA stellt Wald-Agenda 2030 vor

Ende Januar hat der Möbelriese Ikea seine neue Wald-Agenda für 2030 vorgestellt. Sie soll dazu beitragen, die Artenvielfalt zu schützen, den Klimawandel zu verlangsamen und Holz noch intelligenter zu nutzen.

Forstpolitik
01. Februar 2021

Bundeswaldprämie: Probleme bei der Antragsstellung

Seit dem Start der Nachhaltigkeitsprämie Ende November 2020 haben bis Ende Januar rund 57.000 private und kommunale Waldbesitzer die Prämie für bislang ca. 3 Millionen Hektar Wald beantragt. Die Summe der bewilligten Mittel beläuft sich auf über 60 Millionen Euro. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) meldet zugleich, dass momentan rund 50 % der dort eingehenden Anträge zur…

Image
Jason Houston, WWF US
Holzindustrie, -verbände
25. November 2020

Dänisches Bettenlager zahlt zum sechsten Mal Strafe

Die Umweltschutzorganisation WWF hat nach eigenen Angaben zum zweiten Mal in diesem Jahr Falschangaben bei einem Holzprodukt der Möbelkette Dänisches Bettenlagers aufgedeckt. Statt wie im Markt ausgeschildert aus „Ahorn Massiv“, bestanden die Beine eines Tisches demnach stattdessen aus Amberbaum.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

24.03.2023 - 26.03.2023
REITEN-JAGEN-FISCHEN und FORST³
27.03.2023
„Windkraft und Vogelschutz – Die neue Rechtsalge in Deutschland“
29.03.2023
27. Statusseminar des Kuratoriums für Forstliche Forschung

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH