Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Motorsäge

Motorsäge

Im Mecklenbruch (Solling) entziehen die Birken und Fichten dem Moorboden zunehmend das Wasser. Um das Moor zu schützen, werden die Bäume jetzt nach und nach beseitigt.
| NLF
Im Mecklenbruch (Solling) entziehen die Birken und Fichten dem Moorboden zunehmend das Wasser. Um das Moor zu schützen, werden die Bäume jetzt nach und nach beseitigt.
Naturschutz, Landschaftspflege

Schutzgut Moor: Wenn Bäume zu Wasserdieben werden ...

Moore spielen gerade im Klimawandel eine bedeutende Rolle, stellen sie doch eine wichtige CO2-Senke dar. Im niedersächsischen Solling droht nun ein Moor auszutrocknen. Jetzt wurden Bäume auf der Fläche als heimliche Wasserdiebe „überführt“.

Themen
Wasserknappheit
Image
Freuen sich über ihren Platz auf dem Podest (v.l.): Alexander Genz, Marco Trabert und Uli Huber
J. Schwender
Image
Forst&Technik
Holzernte
28. Juli 2023

Marco Trabert ist Deutscher Waldarbeitsmeister

Marco Trabert hat am 22. und 23. Juli die Deutschen Waldarbeitsmeisterschaften gewonnen.

Image
Stihl-Markenwelt
Foto. Stihl
ForstTechnik
18. Juli 2023

Stihl hat die Markenwelt eröffnet

Die Firma Stihl hat am 13. Juli nach mehrjähriger Bauzeit ihre lang erwartete Markenwelt eröffnet.

Image
Waldarbeiter mit Motorsäge legt Fällkerb an
H. Mitze
ForstTechnik
02. Mai 2023

Ratgeber Motorsäge - richtige Wartung und Pflege

Wer lange und effizient mit seiner Motorsäge arbeiten will, muss sie ordentlich in Schuss halten. Im ersten Teil der Ratgeber-Serie aus der agrarheute-Redaktion erfahren Sie von Motorsägen-Experte Benjamin Knorr von der DEULA Nienburg, worauf es dabei ankommt.

Image
Entwicklung der Kennzahlen bei Stihl über die letzten Jahre
Stihl
Image
Forst&Technik
Holzernte
27. April 2023

Stihl: Rekorde trotz Schwierigkeiten

In einem schwierigen Wirtschaftsjahr konnte Stihl 2022 Rekordumsätze erzielen. Die Akkutechnologie hat die größten Zuwächse und E-Fuels stinken.

Image
Darauf kann er stolz sein: Ricardo Michalik gewann gleich bei seiner ersten WM-Teilnahme die Goldmedaille in der U24-Klasse
IALC
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
24. April 2023

Ricardo Michalik ist Weltmeister

Bei der World Logging Championship in Estland hat das deutsche Team in der Mannschaftswertung der Profis einen hervorragenden dritten Platz belegt. Ricardo Michalik gewann bei seiner ersten WM-Teilnahme auf Anhieb den Weltmeistertitel in der U24-Klasse. Die großen Abräumer waren dieses Jahr die Österreicher.

Image
Probeläufe mit E-Fuels im Stihl-Entwicklungszentrum
Stihl
Image
Forst&Technik
Holzernte
21. Februar 2023

E-Fuels für die Motorsäge?

Was wird der Treibstoff der Zukunft für handgeführte Motorgeräte? Stihl setzt neben der Akkutechnologie ganz klar auch auf eine E-Fuel-Strategie und beteiligt sich an entsprechenden Forschungsanlagen.

Image
Wir nehmen die Stihl MS 400 genau unter die Lupe
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. Februar 2023

Vergleichstest Stihl MS 400 gegen MS 362

Wie schlägt sich die Stihl-Motorsäge MS 400 C-M im direkten Vergleich mit ihrer Schwester MS 362? Spürt man den vergrößerten Hubraum? Welche Unterschiede gibt es noch?

Image
Akkusägen in der Waldpflege
Auszug aus BaySF-Video
Naturschutz, Landschaftspflege
13. September 2022

BaySF setzen Akkusägen für die Waldpflege ein

Die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) setzen künftig vermehrt auf Akkusägen. Das Unternehmen hat knapp 300 der mit Strom betriebenen Sägen angeschafft, die bei der Waldpflege zum Einsatz kommen. Gegenüber herkömmlichen Geräten haben die Akku-Geräte aus Sicht des Staatsforstbetriebs gleich mehrere Vorteile.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
04. Februar 2022

Test Husqvarna 592 XP: Die Ungestüme

Im Juni des vergangenen Jahres wurde die große Fällsäge Husqvarna 592 XP vorgestellt. Wir haben bewusst bis in die Haupteinschlagssaison gewartet, um unser Testurteil zu dieser neuen Maschine aus Schweden abzugeben.

Image
Stihl MS 462 Motorsäge
Stihl
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
26. Januar 2022

Rückruf Stihl MS 462

Stihl hat Auffälligkeiten an einem Hebel festgestellt, welcher in Motorsägen MS 462 verbaut wurde. Untersuchungen haben gezeigt, dass dadurch ein Einfluss auf die Auslöseempfindlichkeit der automatischen Kettenbremse nicht ausgeschlossen werden kann.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
09. Dezember 2021

Gillitzer Sägebock

Was soll an einem althergebrachten Hilfsmittel zum Holzsägen schon so einen Unterschied machen, dass man dafür über 90 € ausgeben würde? Der Sägebock von Peter Gillitzer ist schon seit gut zwanzig Jahren auf dem Markt und nach Aussage des Erfinders schon über 20 000 Mal verkauft worden. In gewisser Weise muss er aber immer noch als Geheimtipp gelten, weil die großen Handelsunternehmen die…

Image
Stihl
Image
Forst&Technik
Holzernte
17. September 2021

Stihl Feuerwerk an Neuheiten

Zum internationalen Medientag von Stihl am 15. September gab es dieses Jahr nur strahlende Gesichter zu sehen. Die wirtschaftliche Lage des Unternehmens ist ausnehmend gut und eine Fülle von Produktneuheiten war außerdem noch anzukündigen.

Image
Marc Rosenberger wartet in sicherer Entfernung darauf, dass der Harvesterfahrer das Aggregat an eine dicke Fichte legt
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
28. August 2021

Die MFK-Methode

Drei Jahre hat es gedauert, bis der Deutsche Forstunternehmer-Verband und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau eine Handlungshilfe für die motormanuelle Fällung mit Kranunterstützung vorgelegt haben (MFK-Methode). Ende Juli haben sie ihre Arbeitsmethode bei Braunlage im Harz vorgeführt.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
ForstBranche
06. August 2021

Husqvarna 592 XP und 585: die neue 90-ccm-Klasse

Cristian Kraft ist sichtlich stolz auf die neue Husqvarna 592 XP, die er der Presse am 16. Juni live vorstellen durfte. Er ist erst seit vier Jahren als Produktmanager bei Husqvarna und in dieser Zeit hat es die schwedische Marke erstmals wieder geschafft, die leichteste und zugleich stärkste Motorsäge in ihrer Hubraum-Klasse auf den Markt zu bringen. Mit 5,6 kW Motorleistung und einem…

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
08. Juli 2021

Test Stihl Light 04: Leichtschnittig

Seit gut einem Jahr ist die dritte Generation der Stihl MS 261 auf dem Markt. Die Säge läutet gewissermaßen eine neue Ära ein, denn sie wird standardmäßig mit der leichten Führungsschiene „Light 04“ und einer Schmalschnittkette mit 1,3 mm Treibgliedstärke ausgerüstet. Wie schlägt sich diese Kombination im Test? Was sagen die Profis zu dieser Entwicklung?

Image
Der Laufwagen SLW Flying Horse wiegt etwa 90 kg. Er besitzt einen elektrischen Seilausstoß und eine hydraulische Feststellbremse
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
03. Juni 2021

Ein Laufwagen für die Rostocker Heide

Das Stadtforstamt Roststock und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde haben auf Nassflächen an der Ostseeküste einen Kurzstreckenseilkran bei der Holzernte erprobt. Im Zuge der Versuchseinsätze ist sogar ein neuer Laufwagen mit elektrischem Seilausstoß entstanden.

Image
Das Schärfgerät V-OAK von Vallorbe wird im Normalfall auf der Werkbank aufgebaut. Es kann aber auch mobil eingesetzt werden
Oliver Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. Juni 2021

Der Feilautomat Vallorbe V-OAK

Die Firma Vallorbe hat 2018 das Schärfgerät V-OAK für Sägeketten vorgestellt. Es arbeit anders als übliche Schärfgeräte nicht mit einer Schleifscheibe, sondern mit Rund- und Flachfeilen. Wie der deutsche Händler Premium Motorsägenzubehör sagt, kommt das dem Schärfen per Hand am nächsten. Und das ist bei Forstprofis immer noch die beliebteste Kettenschärfmethode.

Image
Motorsäge Stihl MS 250, oben das Original, unten die Fälschung vnn Guley
Plariarius
Holzernte
24. Mai 2021

Negativpreis Plagiarius für Stihl-Fälschung

Der Verein Plagiarius e.V. hat am 16. April zum 45. Mal den Negativpreis „Plagiarius“ vergeben. Den 1. Platz belegte das chinesische Unternehmen Hangzhou Guley Garden Machinery mit seiner Fälschung der Motorsäge Stihl MS 250. Die Fälschung verletzt die Wortmarke „STIHL“ (hier: STHIL) sowie die in über 100 Ländern geschützte Farbmarke (orange/hellgrau).

Image
Husqvarna-News 2021
Husqvarna
ForstBranche
13. März 2021

Husqvarna-News 2021

Ende Januar hielt Husqvarna Deutschland eine digitale Pressekonferenz ab, in der auch über die geplanten Neuheiten im Bereich der Forsttechnik für 2021 informiert wurde.

Image
Forstlibelle
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. Februar 2021

Die Forstlibelle

Die Idee hatten schon viele: Man bräuchte eine Art Wasserwaage an der Motorsäge, um eine Kontrolle zu haben, ob die Schnitte beim Fällvorgang schön waagerecht verlaufen. Schließlich funktioniert das Scharniersystem aus Fällkerb, Bruchleiste und Bruchstufe nur zuverlässig, wenn es sauber ausgeführt wird. Doch die Umsetzung dieser Idee ist weitaus schwieriger, als man meinen möchte. Ein Tüftler aus…

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
Image
Newsletter im dlv

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Newsletter
Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH