Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Motorsäge

Motorsäge

Wir nehmen die Stihl MS 400 genau unter die Lupe
Wir nehmen die Stihl MS 400 genau unter die Lupe
|
H. Höllerl
Holzernte

Vergleichstest Stihl MS 400 gegen MS 362

Wie schlägt sich die Stihl-Motorsäge MS 400 C-M im direkten Vergleich mit ihrer Schwester MS 362? Spürt man den vergrößerten Hubraum? Welche Unterschiede gibt es noch?

Image
Akkusägen in der Waldpflege
Auszug aus BaySF-Video
Naturschutz, Landschaftspflege
13. September 2022

BaySF setzen Akkusägen für die Waldpflege ein

Die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) setzen künftig vermehrt auf Akkusägen. Das Unternehmen hat knapp 300 der mit Strom betriebenen Sägen angeschafft, die bei der Waldpflege zum Einsatz kommen. Gegenüber herkömmlichen Geräten haben die Akku-Geräte aus Sicht des Staatsforstbetriebs gleich mehrere Vorteile.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
04. Februar 2022

Test Husqvarna 592 XP: Die Ungestüme

Im Juni des vergangenen Jahres wurde die große Fällsäge Husqvarna 592 XP vorgestellt. Wir haben bewusst bis in die Haupteinschlagssaison gewartet, um unser Testurteil zu dieser neuen Maschine aus Schweden abzugeben.

Image
Stihl MS 462 Motorsäge
Stihl
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
26. Januar 2022

Rückruf Stihl MS 462

Stihl hat Auffälligkeiten an einem Hebel festgestellt, welcher in Motorsägen MS 462 verbaut wurde. Untersuchungen haben gezeigt, dass dadurch ein Einfluss auf die Auslöseempfindlichkeit der automatischen Kettenbremse nicht ausgeschlossen werden kann.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
09. Dezember 2021

Gillitzer Sägebock

Was soll an einem althergebrachten Hilfsmittel zum Holzsägen schon so einen Unterschied machen, dass man dafür über 90 € ausgeben würde? Der Sägebock von Peter Gillitzer ist schon seit gut zwanzig Jahren auf dem Markt und nach Aussage des Erfinders schon über 20 000 Mal verkauft worden. In gewisser Weise muss er aber immer noch als Geheimtipp gelten, weil die großen Handelsunternehmen die…

Image
Stihl
Image
Forst&Technik
Holzernte
17. September 2021

Stihl Feuerwerk an Neuheiten

Zum internationalen Medientag von Stihl am 15. September gab es dieses Jahr nur strahlende Gesichter zu sehen. Die wirtschaftliche Lage des Unternehmens ist ausnehmend gut und eine Fülle von Produktneuheiten war außerdem noch anzukündigen.

Image
Marc Rosenberger wartet in sicherer Entfernung darauf, dass der Harvesterfahrer das Aggregat an eine dicke Fichte legt
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
28. August 2021

Die MFK-Methode

Drei Jahre hat es gedauert, bis der Deutsche Forstunternehmer-Verband und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau eine Handlungshilfe für die motormanuelle Fällung mit Kranunterstützung vorgelegt haben (MFK-Methode). Ende Juli haben sie ihre Arbeitsmethode bei Braunlage im Harz vorgeführt.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
ForstBranche
06. August 2021

Husqvarna 592 XP und 585: die neue 90-ccm-Klasse

Cristian Kraft ist sichtlich stolz auf die neue Husqvarna 592 XP, die er der Presse am 16. Juni live vorstellen durfte. Er ist erst seit vier Jahren als Produktmanager bei Husqvarna und in dieser Zeit hat es die schwedische Marke erstmals wieder geschafft, die leichteste und zugleich stärkste Motorsäge in ihrer Hubraum-Klasse auf den Markt zu bringen. Mit 5,6 kW Motorleistung und einem…

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
08. Juli 2021

Test Stihl Light 04: Leichtschnittig

Seit gut einem Jahr ist die dritte Generation der Stihl MS 261 auf dem Markt. Die Säge läutet gewissermaßen eine neue Ära ein, denn sie wird standardmäßig mit der leichten Führungsschiene „Light 04“ und einer Schmalschnittkette mit 1,3 mm Treibgliedstärke ausgerüstet. Wie schlägt sich diese Kombination im Test? Was sagen die Profis zu dieser Entwicklung?

Image
Der Laufwagen SLW Flying Horse wiegt etwa 90 kg. Er besitzt einen elektrischen Seilausstoß und eine hydraulische Feststellbremse
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
03. Juni 2021

Ein Laufwagen für die Rostocker Heide

Das Stadtforstamt Roststock und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde haben auf Nassflächen an der Ostseeküste einen Kurzstreckenseilkran bei der Holzernte erprobt. Im Zuge der Versuchseinsätze ist sogar ein neuer Laufwagen mit elektrischem Seilausstoß entstanden.

Image
Das Schärfgerät V-OAK von Vallorbe wird im Normalfall auf der Werkbank aufgebaut. Es kann aber auch mobil eingesetzt werden
Oliver Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. Juni 2021

Der Feilautomat Vallorbe V-OAK

Die Firma Vallorbe hat 2018 das Schärfgerät V-OAK für Sägeketten vorgestellt. Es arbeit anders als übliche Schärfgeräte nicht mit einer Schleifscheibe, sondern mit Rund- und Flachfeilen. Wie der deutsche Händler Premium Motorsägenzubehör sagt, kommt das dem Schärfen per Hand am nächsten. Und das ist bei Forstprofis immer noch die beliebteste Kettenschärfmethode.

Image
Motorsäge Stihl MS 250, oben das Original, unten die Fälschung vnn Guley
Plariarius
Holzernte
24. Mai 2021

Negativpreis Plagiarius für Stihl-Fälschung

Der Verein Plagiarius e.V. hat am 16. April zum 45. Mal den Negativpreis „Plagiarius“ vergeben. Den 1. Platz belegte das chinesische Unternehmen Hangzhou Guley Garden Machinery mit seiner Fälschung der Motorsäge Stihl MS 250. Die Fälschung verletzt die Wortmarke „STIHL“ (hier: STHIL) sowie die in über 100 Ländern geschützte Farbmarke (orange/hellgrau).

Image
Husqvarna-News 2021
Husqvarna
ForstBranche
13. März 2021

Husqvarna-News 2021

Ende Januar hielt Husqvarna Deutschland eine digitale Pressekonferenz ab, in der auch über die geplanten Neuheiten im Bereich der Forsttechnik für 2021 informiert wurde.

Image
Forstlibelle
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. Februar 2021

Die Forstlibelle

Die Idee hatten schon viele: Man bräuchte eine Art Wasserwaage an der Motorsäge, um eine Kontrolle zu haben, ob die Schnitte beim Fällvorgang schön waagerecht verlaufen. Schließlich funktioniert das Scharniersystem aus Fällkerb, Bruchleiste und Bruchstufe nur zuverlässig, wenn es sauber ausgeführt wird. Doch die Umsetzung dieser Idee ist weitaus schwieriger, als man meinen möchte. Ein Tüftler aus…

Image
Lamm
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
23. Januar 2021

Grünholz

Die Firma Lamm aus Buttenheim vertreibt seit Jahren Arbeitsbekleidung für die Waldarbeit. Mit der Marke Grünholz bringt sie jetzt auch eine eigene Bekleidungslinie für den Forst auf den Markt. Wir haben uns mit den Geschäftsführern Fabian und Gerhard Lamm darüber unterhalten.

Image
Echo DCS-2500
Echo Motorgeräte
Image
Forst&Technik
Baumpflege
08. Januar 2021

Profi-Akkusäge Echo DCS-2500

Während bei den Benzin-Motorsägen das Profi-Segment eigentlich nur noch von zwei Herstellern dominiert wird, ergeben sich in der neuen Akkutechnik auch für kleinere Anbieter wieder Chancen. So auch für die deutsch-japanische Marke Echo, die mit der DCS-2500 T eine Tophandle-Säge mit ausdrücklichem Profi-Anspruch herausbringt.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
05. Januar 2021

Zwei Akkusägen im Vergleich

Mit einer Kettengeschwindigkeit von 24 m/s und gestiegener Batteriepower haben Akkusägen mittlerweile ganz offiziell das Leistungsniveau kleiner Benzinmotorsägen erreicht. Wir haben die aktuellen Spitzenmodelle von Stihl und Husqvarna gegeneinander antreten lassen.

Image
Hartmut Fischer, Geschäftsleiter von Stihl Magnesium-Druckguss, freut sich über die Auszeichnung mit dem Award of Excellence der International Magnesium Association für den Magnesiumkolben der Motorsäge Stihl MS 400 C-M.
Stihl
Holzernte
05. Dezember 2020

Stihl Magnesiumkolben erhält „Award of Excellence“

Die Stihl MS 400 C-M ist die weltweit erste Motorsäge mit einem Magnesiumkolben. Das Bauteil sowie das eigens hierfür entwickelte Produktionsverfahren wurden nun von der International Magnesium Association (IMA) mit dem renommierten „Award of Excellence 2020“ gewürdigt.

Image
Jonsered
Husqvarna
Image
Forst&Technik
Holzernte
19. November 2020

Jonsered verschwindet

Wie wir aus skandinavischen Medien erfahren haben, plant die Husqvarna-Gruppe, die Marke Jonsered zum Jahresende einzustellen.

Image
Stihl MS 881
Stihl
Image
Forst&Technik
Holzernte
02. November 2020

Stihl MS 881: Der Dampfhammer

Mit einem Hubraum von 121 cm³ und 6,4 kW lässt sich schon ein kleines Motorrad betreiben. Oder man steckt so einen Motor in die größte und leistungsstärkste Serienmotorsäge der Welt.

Image
Stihl MS 400
Stihl
Image
Forst&Technik
Holzernte
23. Oktober 2020

Wo bleibt die Stihl MS 400?

Seit über einem Jahr warten einige Kollegen schon auf diese Säge, nachdem wir zur Luzerner Messe 2019 von ihr berichtet hatten: Die neue Benzinmotorsäge schließt die Lücke zwischen der MS 362 (59 cm³) und der MS 462 (72,2 cm³). Der vergrößerte Hubraum bringt im Vergleich zur MS 362 rund 14 % mehr Leistung sowie 17 % mehr Drehmoment. Dennoch liegt ihr Leergewicht mit 5,8 kg nur knapp 200 g über der…

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH