Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Möbelindustrie

Möbelindustrie

Egger hat einen 60 % Mehrheitsanteil am italienischen Holzwerkstoffhersteller SAIB erworben.
Egger hat einen 60 % Mehrheitsanteil am italienischen Holzwerkstoffhersteller SAIB erworben.
|
Egger
Holzindustrie, -verbände

Holzwerkstoffe: SAIB wird Teil der Egger Gruppe

Das österreichische Familienunternehmen Egger hat 60 % der Anteile am italienischen Holzwerkstoffhersteller SAIB erworben. Der Kaufvertrag wurde am 15. Dezember 2022 abgeschlossen.

Holzindustrie, -verbände
28. Februar 2021

Umsatz der Holzindustrie 2020 über Vorjahresniveau

2020 konnte die deutsche Holzindustrie trotz Corona ihren Umsatz um 0,8 % steigern. Während die Möbelindustrie Verluste hinnehmen musste, wuchs der Baunahe Bereich um 10 %.

Image
Ikea Wald-Agenda
Inter IKEA Systems B.V. 2021
Holzindustrie, -verbände
03. Februar 2021

IKEA stellt Wald-Agenda 2030 vor

Ende Januar hat der Möbelriese Ikea seine neue Wald-Agenda für 2030 vorgestellt. Sie soll dazu beitragen, die Artenvielfalt zu schützen, den Klimawandel zu verlangsamen und Holz noch intelligenter zu nutzen.

Image
VDM Möbelindustrie Umsatz
VDM
Holzindustrie, -verbände
29. Januar 2021

Möbelindustrie meldet minus 4 % Umsatz für 2020

Für 2020 meldet die deutsche Möbelindustrie ein Umsatzminus von 4 %. Die Auslandsmärkte sind von dem Umsatzrückgang stärker betroffen als der deutsche Markt, der sich zum Jahresende deutlich erholte. Prognosen für 2021 sind pandemiebedingt kaum möglich, der Onlinehandel gewinnt jedoch weiter an Bedeutung.

Image
Jason Houston, WWF US
Holzindustrie, -verbände
25. November 2020

Dänisches Bettenlager zahlt zum sechsten Mal Strafe

Die Umweltschutzorganisation WWF hat nach eigenen Angaben zum zweiten Mal in diesem Jahr Falschangaben bei einem Holzprodukt der Möbelkette Dänisches Bettenlagers aufgedeckt. Statt wie im Markt ausgeschildert aus „Ahorn Massiv“, bestanden die Beine eines Tisches demnach stattdessen aus Amberbaum.

Image
Elmar Duffner
VDM
Holzindustrie, -verbände
12. November 2020

Elmar Duffner zum neuen VDM-Präsidenten gewählt

Der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) hat einen neuen Präsidenten: Die Mitgliederversammlung wählte Elmar Duffner in einer Videokonferenz am 4. November zum Nachfolger von Michael Stiehl.

Image
Die LIGNA 2021 findet erst im Herbst statt
Deutsche Messe AG
Messen
06. November 2020

Die LIGNA 2021 geht in den Herbst

Die Deutsche Messe AG und der VDMA verschieben die LIGNA 2021 in den Herbst. Sie findet nicht wie geplant im Mai statt, sondern vom 27. September bis 1. Oktober 2021.

Image
Eine Filiale des Möbeldiscounters Dänisches Bettenlager in Hannover
Rust, Imago Images
HolzMarkt
25. August 2020

Dänisches Bettenlager zahlt erneut Strafe

Das Landgericht Flensburg hat die Möbelkette Dänisches Bettenlager zu eine Strafe von 30.000 € verurteilt. Das Unternehmen hat Holzprodukte falsch gekennzeichnet. Konkret ging es um einen Tisch, der laut Dänisches Bettenlager aus Eichenholz bestehen sollte, tatsächlich jedoch Esche enthielt. Das Landgericht erkannte darin einen Verstoß gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb.

Image
Earthsight
Holzindustrie, -verbände
03. Juli 2020

Vorwürfe gegen IKEA und FSC

Die britische Non-Profit-Organisation Earthsight erhebt schwere Vorwürfe gegen den Möbelgiganten IKEA und den FSC. Es geht um jederzeit verfügbare Billigmöbel, die dennoch auch vorgeblich nachhaltigem Holz sind.

Image
Die binderholz Gruppe schließt MDF-Standort
www.binderholz.com
Holzindustrie, -verbände
18. Januar 2014

Die binderholz Gruppe schließt MDF-Standort

Die binderholz Gruppe mit Sitz in Tirol muss den Standort der MDF Hallein GmbH & Co KG mit Ende März 2014 stilllegen.

Holzindustrie, -verbände
02. März 2011

Holzwerkstoffindustrie: Kostendruck so hoch wie noch nie

Sowohl die Preise für den Rohstoff Holz auch die Preise für Chemierohstoffe zur Leimherstellung sind in Deutschland und den internationalen Beschaffungsmärkten in den letzten Wochen und Monaten drastisch gestiegen. Für die Hersteller von Holzwerkstoffen haben damit die Produktionskosten unverhältnismäßig stark zugenommen. Ein Ende dieser Entwicklungen ist nicht in Sicht. So die Einschätzung des…

Image
Preise für Eichenstammholz könnten steigen
NLF
Holzverkauf und Holzpreise
13. Oktober 2010

Preise für Eichenstammholz könnten steigen

In den Wäldern der Niedersächsischen Landesforsten beginnt die Erntezeit für Laubholz. Die Palette der Baumarten umfasst im Bereich des nordöstlichen Niedersachsens hauptsächlich Buche und Eiche, in geringerem Umfang auch Esche, Erle und Pappel. Eichen- und Eschenholz ist insbesondere bei regionalen Sägewerken und im europäischen Ausland gefragt. Aber auch bis nach Asien wird geliefert. Da im…

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH