Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Ministerium für Ländliche Entwicklung

Ministerium für Ländliche Entwicklung

Forstdirektor Raimund Engel, Waldbrandschutzbeauftragter des Landes Brandenburg, nimmt die neue Zentrale in Betrieb, die Wälder nach Rauchwolken überwachen.
Blick in die modernisierte Waldbrandzentrale Süd am Standort Wünsdorf (Teltow-Fläming) – Forstbeschäftigte werten die Sensordaten aus.
|
Raimund Engel/LFB
Forstbetrieb

Brandenburg: Modernisierte Waldbrandzentrale Süd startet

Vor dem Start in die „Waldbrandsaison“ ging heute (23.3.2020) die modernisierte Waldbrandzentrale Süd des Landesbetriebs Forst Brandenburg offiziell in Betrieb – wegen der Corona-Situation ohne Öffentlichkeit.

Image
S. Loboda
Forstbetrieb
18. November 2019

Forstwirtschaft in Brandenburg 2016 bis 2018

Jeweils im dreijährigen Turnus zieht die brandenburgische Landesforstverwaltung eine Zwischenbilanz ihrer Tätigkeit. Der „Bericht zur Lage und Entwicklung der Forstwirtschaft in Brandenburg 2016 bis 2018“ (Landeswaldbericht) gibt einen Überblick über die Situation des Waldes sowie der Forstwirtschaft in Brandenburg.

Image
S. Loboda
WaldÖkologie
31. Mai 2019

Brandenburg: Digitale Waldbrandschutzkarte online

Ab sofort ist über das GeoPortal Forst auch die Waldbrandschutzkarte für Brandenburg einsehbar. Die Waldbrandschutzkarte steht im Maßstab 1:50.000 nunmehr als digitale topografische Karte zur Verfügung. Die Karte enthält neben Informationen über die Forststruktur (Oberförstereien, Forstreviere und Angaben zur Waldeinteilung) eine Vielzahl sonstiger Informationen zum Waldbrandschutz.

Image
privat
Leute
07. April 2019

Robert Hinz 90 Jahre

Am 7. April 2019 feiert Oberlandforstmeister i. R. Robert Hinz seinen 90. Geburtstag.

Image
Im Jagdjahr 2017/2018 wurden im Land Brandenburg beim Schwarzwild Rekordwerte erzielt, so das MLUL in der Statistik zum Jagdjahr 2017/2018.
MLUL Brandenburg, 10.10.2018
WaldÖkologie
11. Oktober 2018

Brandenburg: Ergebnisse im Jagdjahr 2017/2018

Laut Jagdstatistik für das Land Brandenburg liegt die Gesamtstrecke im Jagdjahr 2017/2018 an erlegtem Schalenwild mit 176.418 Stück um 4 % über dem Vorjahreswert.

Image
Der Landesbeirat Holz soll die Interessen der Branche und der Berliner und Brandenburger Unternehmen der Forst-, Holz- und der Bauwirtschaft vertreten.
Landesbeirat Holz Berlin/Brandenburg
Leute
06. März 2018

Landesbeirat Holz Berlin/Brandenburg mit neuem Vorstand

Der Landesbeirat Holz Berlin/Brandenburg e.V. hat sich mit der Wahl eines Vorstandes personell neu aufgestellt.

Image
S. Loboda
Forstbetrieb
03. November 2017

Brandenburg stellt Fördermittel für Aufforstung zur Verfügung

Sturmschäden im Privatwald – Land Brandenburg stellt Fördermittel für Aufforstung zur Verfügung

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH